Anleitung zum Wechsel der Wischerblätter.
Beiträge von hemmi1953
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
... und du schrei uns bitte nicht so an.
-
Warum nimmt die Automatik nicht grundsätzlich bei 65 km/h den 5. Gang? Der sechste ist dafür einfach zu lang und der 4. Gang macht nur zum Beschleunigen Sinn.
Um die Geschwindigkeit zu halten, ist der 6. Gang m.E. nach okay. Beim Gasgeben sollte er aber runterschalten, und das tut er aber leider nur, wenn man fast Vollgas gibt.
-
zu 3: Meiner fährt kalt wie warm (recht) unproblematisch.
Viel mehr nervt mich der außergewöhnlich willkürliche Regensensor in Verbindung mit den Scheibenwischern. Eine absolute Katastrophe, egal auf welcher Einstellung und wie stark es regnet. Ich würde viel Geld ausgeben für eine klassische Intervallsteuerung!
-
Nein, ich brauche niemanden mit einer Lizenz. Ich kenne Schlüsseldienste außerhalb der EU, die haben ein Gerät, das in ein paar Sekunden eine 1:1-Kopie des Originalschlüssels herstellt, nur die Elektronik muss ich selbst mitbringen.
Das Fräsen des Schlüsselrohlings (Flachbahn) ist auch in Deutschland kein Problem, wenn der Schlüsseldienst eine entsprechende Maschine hat. Aber der neue Schlüssel muss im Fahrzeug angemeldet werden, und das muss die SMART-Werkstatt machen. Aber ob die das bei einem nicht von ihnen gelieferten Schlüssel machen?
-
Das, was ich im letzten Beitrag geschrieben habe, scheint nicht mehr zu stimmen. Vor ca. zwei Monaten hatte ich beide Uhren gestellt, und sehe heute, dass beide (immer noch?) absolut die gleiche Zeit anzeigen. Das ist vorher noch nie vorgekommen. Woran das wohl liegen mag?
-
In Kurzform meine Empfehlung: Einparkhilfe braucht man nicht wirklich, das Navi taugt nicht besonders viel, gönn dir den 90 PS-Motor, denn der kleinere fährt sich als Automatik recht "zäh".
-
Bei mir geht die Uhr im Bordcomputer grundsätzlich nach, während die Uhr im Radio davon abweichend sehr lange richtig geht.
-
Ich bin auch normalerweise sehr vorsichtig im Umgang mit dem Sicherheitsgurt beim Aussteigen, aber einmal ist es mir auch passiert, dass beim Türzuwerfen die Gurtschnalle einen Abdruck im Blech/Kunststoff des Türausschnitts hinterlassen hat.
-
Aber wenn die neuen Scheinwerfer keine automatische Leuchtweitenregulierung haben, müsste das ja heißen das man bei jeder Fahrt bergauf den Gegenverkehr/Vordermann blendet (auch wenn es "nur" weniger als 2000 Lumen sind)
Bei bergauf und/oder bergab sollen die auch nicht regeln, sondern bei unterschiedlichen Beladungszuständen des Fahrzeugs.