Beiträge von Tulac

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Also wenn ich mir die Artikelbeschreibung durchlese, dann gibt es neben Plastik

    oder Plastik das wie Carbon aussieht, augenscheinlich auch Teile in Metall bzw.

    Edelstahlausführung - und das ist je perse net schlecht........

    Genau. Es gibt welche aus Plastik (ABS) auch in Carbon-Optik, aber auch welche aus Edelstahl (schwarz oder blau eloxiert oder einfach nur Edelstahl-Opik)...

    Dann eher die Tür "mit Bedacht" öffnen und nicht mit den künstlichen Fingernägeln drauf rumkratzen ^^ ...

    Ich weiß, Du machst hier einen Scherz, aber ich bin tatsächlich ein Mann mit normalen Fingernägeln ;)


    Mein Fahrzeug ist jetzt vier Jahre alt, habe ihn jetzt endgültig übernommen (vorher Leasing) und gut gepflegt. Aber es passieren halt solche Sachen mal und im Moment versuche ich ein paar - sagen wir mal - dauerhafte Verbesserungen (wie auch im Kofferraum und demnächst im Türbereich beim Einstieg) hin zu bekommen. Nicht nur wegen Optik, eher wegen dauerhafterem Schutz. Daher bin ich für alle Tipps dankbar.

    997/2 Turbo - gerne Bilder Bereitstellen...

    Tulac vieleicht war bei der 2ten Konfig nur der 28l Tank angewählt.

    Nein, die Konfig war absolut identisch. Wurde auch überprüft.

    Gestern mit der Restanzeige von 3L zur Tanke. Bei 25 Litern war zunächst Ende. Dann langsamer weiter getankt bis 35L...

    Hallo zusammen,


    hat jemand zufällig schon mal Erfahrung mit diesem Teil gemacht?



    Ich weiß, es ist eine Geschmacksfrage, aber mir persönlich geht es um die üblichen Kratzer, die man an den Plastik-Griffen nach einiger Zeit hat.

    Hält sowas gut? Hilft es?

    Mir ist bewusst, dass man das auch durch häufige Pflege mit Mittelchen teilweise Kratzer wegbekommt, aber eine Dauerlösung ist es irgendwie nicht.


    Danke & Grüße

    Wie ist es aber zu erklären, wenn man zwei Smarts nacheinander mit jeweils 35 Litern gefahren ist (hatte jeweils für 3 Jahre den einen Smart mit der Konfig und danach für 4 Jahre ein neues Modell mit der gleichen Konfig) und beim Ersten konnte man problemlos 33-35 Liter ohne Stop tanken, beim Zweiten aber nur bis 26-27 Liter? Es muss sich also was an dem Tank-Design getan haben...

    Interessant, dass das Thema hier wieder aufpoppt... ;)


    Habe einen 35L Tank eingebaut, was angeblich auch stimmt. Kann aber bei Normalbetankung (Restanzeige geht an, fahre den Wagen noch auf 2-3 Liter in der Anzeige runter) bis maximal 27L auftanken. Danach bricht der Tankvorgang ab. Ich kann aber - mit ein wenig Warten und langsamen Betanken - bis 35 Liter auftanken. Mehr haue ich nicht rein.

    Im SC hat man mir damals nach mehrmaliger Beschwerde mitgeteilt (und einen Brief dazu von Mercedes gezeigt), dass angeblich dieses Verhalten "normal" wäre und es wären noch eine deutlich größere Reserve im Tank vorhanden. Sollte die Differenz nicht zu groß sein, die man beim Tanken bekommt, wäre alles OK. Man hat mir dann auch im SC vorgeworfen, ich würde ja "falsch tanken". Äh... ja... klar.

    Ich habe mich damit jetzt nach gut vier Jahren abgefunden. Tanke manuell und langsamer (den Hebel halt nicht ganz durchgedrückt) und bekomme die 35 Liter rein. Bisher hat sich kein Fehler oder sonstiges Problem dabei ergeben. Nur das Tanken dauert halt länger... nervt, ist aber halt so.

    Es geht nicht darum, ob man was "falsch" gemacht hat. Finde es auch nicht gerade hilfreich sowas zu sagen. Ein Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand irgendwo, man kann nicht immer auf alles genaustens aufpassen, gerade im Transportbereich des Wagens kann da mal schnell Plastik angekratzt werden. Eine Wanne kam für mich auch niemals in Frage - sowas ist mir bekannt, sieht aber - sorry, echt nicht gut aus, um es mal gelinde zu sagen. Ja, ist Geschmackssache.

    Mir geht es jetzt um eine Aufwertung. Der Wagen ist 4 Jahre alt und in einem sonst gepflegten und besten Zustand. Man kann Aufwerten, wenn man das will - genau das will ich auch. Und zwar an genau dieser Stelle.

    Also, kennt sich damit jemand genauer aus?


    VG

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne die Motorabdeckungsbefestigung (oder wie das Ding heißt) gerne gegen eine neue oder bessere Version austauschen.

    Gemeint ist diese Plastik-Leiste, die man zunächst abnehmen muss, um die Matte zum Motor hin abnehmen zu können. Diese ist bei mir mittlerweile doch etwas arg verkratzt.


    Gibt es vielleicht sowas aus Edelstahl oder vergleichbarem besseren Material, statt Plastik?


    Danke & viele Grüße

    Fahre schon seit vielen Jahren hierhin !

    cleverer und smarter Autoservice GmbH

    Lindenstraße 68, 41515 Grevenbroich , Tel.02181 2131070


    Danke für den Tipp. Werde ich irgendwann demnächst ausprobieren. Ist viel günstiger, als mein altes SC. Da ich jetzt den Wagen vom Leasing übernommen habe, schaute ich genau nach solchen Smart-Spezis. Klingt gut!

    VG

    Hi,


    hattest Du schon mal einen kompletten Werks-Reset durchgeführt? Das wäre nämlich meine nächste Option, bevor ich das irgendwann im SC melde. Stören tut es mich in der Tat nicht direkt, aber es werden dort ja auch andere Meldungen ab und an eingeblendet und man schaut dann nach und sieht immer wieder die gleiche Meldung.