Beiträge von Tulac

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    @Torro,


    ich habe Deinen Beitrag gesehen, konnte aber nicht darauf antworten, weil er bereits geschlossen war. War denn der Schaden mit meinem recht kleinen Vergleichbar? Ich hab schon schlimmere Felgen gesehen und auch bei der Abgabe meines alten Smarts hatte ich eine ähnliche kleine Beschädigung, die wurde gar nicht wirklich bemerkt bzw. als "Normal" angesehen.


    Wenn man aber das Fahrzeug doch 3-4 Jahre fährt und ein wenig doch auf die Optik schaut, stört das einen schon ein wenig... Ja, auch Fett mit Dreck stört mich, habe ja keinen SUV - würde ich auch gerne dabei belassen :D

    Das ist mir ja alles bekannt, habe ja ausführlich genug schon mit dem SC darüber debattiert.. Du musst mir nicht erklären, was woraus resultiert ;) .. Das Problem ist einfach, dass nach dem bereits erfolgtem Hebel-Wechsel auf Garantie der Fehler wieder da ist. Für mich also deutlich ein Zeichen für einen Serienfehler...


    Da es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt, werde ich da auch nicht selbst Hand anlegen bei.

    Also lackiert ist die Felge so gesehen ja nicht, oder ich hab das mit der Brabus-Felge nicht ganz verstanden. An der Stelle, wo sie ja doch einen Schlag abbekommen hat, ist das Metall ja leicht eingedrückt - da hilft auch kein Lackstift meiner Meinung nach ;) ... An der Stelle, wo ein wenig oberflächlicher Abrieb stattgefunden hat, könnte man es ggf. wegpolieren. Aber die Felge hat ja auch eine Textur/Struktur - ob das also so einfach mit Lackieren weg geht? Frage deshalb nach euren Erfahrungen... ;)

    Berechtigte Frage von Dir und auch das hatte ich entsprechend angenommen. Tanke üblicherweise im Ort natürlich an meiner Stamm-Tanke, habe aber auch zwischenzeitlich eine ganz andere Tankstelle gewählt und da das gleiche Problem gehabt.


    Mein nächster Tankvorgang wird nochmal an einer völlig anderen Tanke erfolgen, so als Gegenvergleich. Aber ich erhoffe mir davon nichts Positives...

    Guten Tag zusammen,


    jetzt ist es mir doch passiert und auch noch nach so kurzer Zeit - habe durch eigene Unachtsamkeit an einer Tanke beim Einbiegen eine Bordsteinkante tuschiert - dies war schon mit einer zum glück gerundeten Metal-Schutzkante verstärkt worden (offenbar haben da einige Leute das Ding schon getroffen). Die Berührung war zwar nicht sehr heftig und das Gegen-Metall hat offenbar auch noch Schlimmeres verhindert, aber Beschädigung ist nun mal Beschädigung...


    Bild siehe Anhang...


    Auf dem Bild sieht es durch Blitz und Schmutz noch etwas schlimmer aus, die Beschädigung ist recht oberflächlich und nur an der einen Stelle (Links im Bild) ist es etwas sagen wir mal "aufdringlicher" sichtbar.


    Frage wäre nun, ob es reparabel ist und ob jemand sowas sogar schon mal ggf. selbst probiert hat.


    Erfahrungen? Preise? Mitleid? :D


    Viele Grüße

    Moinsen,


    ich bin jetzt mehrere Wochen lang mit dem Wagen unterwegs und tanke wie "vorgeschrieben". Also normal bis zum ersten Klick an der Zapfsäule. Da ich ein Protokoll führe für das SC, schreibe ich exakt auf, wie viele Kilometer ich fahre und wie viele Liter ich nach der Resttank-Anzeige (meistens bei 3-4 angezeigten Litern) nachtanke.


    Bisher alles um die 24-26 Liter. Es fehlen also locker über 5 Liter und die kann ich tanken, wenn ich in den Schneckenmodus wechsle und tröpfchenweise sie in den Tank rieseln lasse.


    Das SC versteht mein Problem einfach nicht. Mir fehlen dadurch locker über 100 km Reichweite, muss also öfters tanken und gerade bei längeren Strecken mehr Zwischenstopps einlegen. Für das SC ist das alles "absolut normal"...


    Na mal sehen, was die Herrschaften von Smart dazu sagen werden, wenn sie mein Tankprotokoll bekommen. Angeblich wird eine Toleranz von 5 Litern als "akzeptabel" angesehen...

    Was soll ich sagen? Mein Problem hat mich - trotz Wechsel des ganzen Hebels im SC - wieder etwas eingeholt.


    Ich hatte jetzt schon wieder in einem relativ kurzen Zeitraum einige Lichtanlage-Fehler und das auch schon direkt beim Start des Fahrzeuges bzw. beim Einstecken und umdrehen des Zündschlüssels, ohne den Wagen gestartet zu haben. Bekam ich auch nicht weg, bis ich endlich dann aus lauter Frust losgefahren bin und nach dem Ausparken angehalten und den Wagen wieder neu gestartet habe.


    Das Komfort-Tippen nach Links ist auch wieder vom Gefühl her wie "verrutscht". Nach Rechts ist alles OK, da klappt es super. Nach Links aber deutlich härter geworden, finde ich und dadurch arretiert mir der Hebel auch sofort, weil ich mit Druck ihn herunter drücken muss. Als hätte sich jetzt nach einigen Wochen Fahrt was verschoben.


    Ich verstehe es einfach nicht, werde das Problem aber wieder mal im SC melden müssen...

    Kurze Rückmeldung dazu: Das SC hat den Fehler behoben, eben durch besagten aufgeklebten Pin und zusätzlich haben sie die komplette Service-Klappe (alle Halterungen) gecheckt und ausgebaut und neu justiert. Dadurch ist auch der einseitig existierende größere Spaltabstand auf einmal weg und die Vorderhaube sitzt jetzt perfekt. So gesehen also auch eine Art Montage-Fehler mit Auswirkung. Bin jetzt seit einigen Wochen "Alarmanlagenstressfrei"... ;)

    zum Kleben/Verschrauben, aber das auch alles nichts halbes und nichts ganzes

    Heutzutage kann man schon mit etwas Geschick und den richtigen Mitteln auch vielleicht ohne Kleben was hinbekommen. Vor allem, wenn man in Richtung 3D-Druck denkt. Aber ich selbst bin da noch nicht soweit, überlegen werde ich es dennoch.
    Vorhin den Wagen abgeholt, direkt mal die Armlehne kurz getestet, ob sie auch wieder knarzt und das mit nicht zu festem Druck. Beim Einsteigen ist mir aber was aufgefallen, was ich selbst nicht bemerkt habe. Ich habe mich ein wenig in den Sitz "fallen" gelassen und bin seitlich gegen die Armlehne gestossen- vielleicht sind auch hier die seitlichen Belastungen eher das Problem?