Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Habe mir heute die 3. Bremsleuchte in Rauchglas-Optik (Brabus) für den Fortwo in der Bucht bestellt. Soll angeblich wie neu sein. Habe per Preisvorschlag 50€ bezahlt. Kostet neu ja eigentlich mehr wie 100 € was ich so dafür nicht ausgeben würde.


    Da dort noch mehr verfügbar sind wollte ich euch kurz die Info mitteilen. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse ( natürlich ohne Gewähr meinerseits).


    Hier der Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mit „sauer“ fahren ist meinerseits gemeint das der Motor keinen Durchzug mehr hat und seine Höchstgeschwindigkeit so auch nicht mehr erreicht. Motor und z.b. Katalysator sollten immer wieder mal eine anständige Betriebstemperatur erreichen um auch ihre Leistungswerte erreichen zu können ( ein wenig Autobahn unter Vollgas kann da schon Wunder bewirken).
    Mein SC hat mir schon unterstellt meiner wäre nicht mehr Original, so wie der laufen würde ( dabei ist nichts per Tuning verändert worden). Ich sehe es jetzt mal als Kompliment für gut eingefahren.


    Fahre selber ja auch den Schalter mit 90 PS und kenne die unwillige Gasannahme wie beschrieben so eigentlich nicht, höchstens auf den ersten 500 Metern mal nach dem Start.
    Hast du zufällig einen Drezahlmesser drin und kannst etwas zu Drehzahl sagen wenn du abbiegst?

    Hallo Koala,


    bezüglich deines Verbrauchs liegst du bei einer Fahrschrecke von ca. 5 Kilometer voll im Soll, auch wenn du da etwas anderes erwartet hast.
    Diese Kurzstrecken stresst den Motor und treibt den Verbrauch in die Höhe, da ja nie die normale Betriebstemperatur erreicht wird.
    Gerade bei den ersten Kilometern brauch der Motor ein fettes Gemisch um auf Touren zu kommen und das spiegelt sich dann im Verbrauch wieder.
    Tendeziell wirst du so im Winter bei kalten Temperaturen noch einen höheren Verbauch bekommen.
    Dies ist aber kein Smart-Problem sondern trifft eigentlich auf alle KFZ-Motoren zu, Kurzstrecke zum Brötchen holen ist mörderisch für die Motoren.
    Der 90 PS Motor im Smart ist auch kein "schwacher" Motor aber er braucht auch mal ein wenig Auslauf damit er sein Potenzial zeigen kann.
    Dein Motor ist ja so noch nicht wirklich eingefahren, fast schon sauer gefahren,(sorry).
    Bei deinem Fahrprofil wäre ein Smart ED(EQ) sicherlich die bessere Wahl gewesen.


    Zum Twinamic kann ich jetzt nichts beitragen,fahre den Schalter, aber ich könnte mir vorstellen das dies irgendwie auch mit deinem Fahrprofil zusammen hängt.

    So ein Sch...ss, daß is ja echt nicht zu brauchen.
    Hoffe dein WE läuft jetzt nicht total in Chaos.
    Schade das dein Smart dir nicht die zuverlässig liefert die eigentlich erwartet werden kann.
    Frage mich nur gerade wie der SC sich da rausreden will. So etwas sollte keinem Hersteller passieren.


    Wünsche dir trotzdem viel Ruhe und Erfolg bei der Schadensabwicklung.

    Ich habe vorher mal mit der Renault-Nummer gesucht. Lt. Internetz sind unsere Smart 453 Coupe/Cabrio -Kennzeichenleuchten mit denen vom Renault Twingo 2 identisch.

    Dank deiner Recherche habe ich mir die Twingo Version bestellt, für den günstigen Preis. Passen wie angegossen, einfach Plug and Play.
    Besten Dank :thumbsup:

    Beim Dauertest geht es zwar um den Renault Twingo, aber wie wir ja nun wissen sind unsere Smarts technisch in vielen Baugruppen gleich.


    Auszug....


    Fazit des Tests:

    Très charmant, dieses Ergebnis. Und dem Twingo herzlich gegönnt. Der Stadtflitzer hat bewiesen, dass er mehr ist als ein billiger Blechzwerg.
    Er ist wieder ein Sympathieträger, in dem ein überraschend kräftiges Herz schlägt......


    Hervorzuheben finde ich das Fazit zum 90 PS Dreizylinder:


    .....Natürlich wurde auch der Twingo nach Erreichen der 100.000 Kilometer in seine Einzelteile zerlegt. Der DEKRA-Experte war besonders überrascht vom Zustand des Motors.

    Kein Verschleiß, alles fast wie neu und das, obwohl der TCe auf Langstrecken nie geschont wurde.

    Absolut sauber: Zylinderkopf und Ventile wirken wie frisch gewaschen. Es sind kaum Verbrennungsrückstände auffindbar.



    Renault-Twingo-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-8d14e1e520877326.jpgRenault-Twingo-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-24a3ad489b9c0331.jpg





    Den kompletten Bericht findet Ihr HIER





    Quelle: Autobild.de

    Wenn du das 71 PS Getriebe hast würde ich es wohl wie im Video machen, wobei ich beim Smart jetzt nicht sagen kann wie der Schaltsack an der Konsole befestigt ist.
    Bei der 90 PS-Variante wie schon beschrieben einfach den alten Knauf abziehen, da du dort ja noch den Aretierring für den Rückwärtsgang dazwischen ist.


    Hier noch der bildliche Vergleich der beiden Ausführungen:




    Schaltknauf 90 PS manuell.JPGSchaltknauf 71 PS manuell.JPG