Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    hallo Sascha ,


    Köln hat doch auch ein paar Sattler im Revier, einfach mal Anfragen was die anbieten können.
    Mein Wohnungsnachbar in Köln z.b ist selber Sattler. ( Autosattlerei Ballas ).


    Vielleicht ja eine alternative, habe bei ihm aber noch nichts machen lasssen. Seinen privater Eagen hat er jedenfalls voll mit einem Alcatara-Himmel sowie kompletten Innen Lederausstattung gemacht und sieht top aus.

    Ich hatte auch diese Braunen Rostartigen Flecken auf dem weißen Lack. Konnte diese aber mit Politur (Benutzt habe ich das hier) entfernen. War teilweise zwar echt mühsam aber aktuell sind die erst einmal weg. Da die Karosserie ja nun aus Kunstoff Elementen besteht sind es wohl die Umwelteinflüsse von außen ( Teer, Bremssraub und was weiß ich).


    Aktuell achte ich einfach darauf diese Flecken nicht allzu lange drauf zu lassen. Wenn es draußen wieder kühler wird sollte es nicht mehr so ausgeprägt sein, da im Frühjahr und Herbst diese Problematik so nicht bestand.

    Gerade im Vergleich zu den normalen Brabus tailor-Made Modellen oder dem Sondermodell 15th anniversary edition finde ich ihn Preislich einen Hammer und setzt sich durch den Ultimate Motor und die 3-flutigem Endrohr-Variante auch noch ab.


    Dem Ultimate 125 geht dadurch ein wenig Exlusivität verloren und wem das Bodykit sowieso nicht gefällt hat jetzt eine richtig gute Alternative wenn es den ein Brabus-veredelter Smart 42 sein soll.

    Liebe Smart Freunde,


    Brabus hat einen Smart als 125R "Final Edition" aufgelegt. Es fehlt hier das Wide-Bodykit des Ultimate 125 und es wurden stattdessen Frontspoiler und Seitenschweller des Tailor-Made Programms verbaut. Jedoch erhält er am Heck den gleichen BRABUS Sportauspuff mit Klappensteuerung im 3-flutigem Endrohrdesign wie der Ultimate. Zusätzlich wird anscheinend auch die gleiche Motor-Ausbaustufe mit den 125 PS ( Drehmoment: 200 Nm V-max: 175 km/h) verbaut. Fahrwerkstechnisch wurden laut Austattung nur BRABUS Sportfedern eingesetzt und kein BRABUS Sportfahrwerk, wo auch immer da die unterschiede zum Ultimate liegen. Auf den Bildern wirkt der 125R jedenfalls tiefer als ein normaler Brabus. Bei der Bereifung und Felgen werden die gleichen größen wie beim normalen Brabus eingesetzt.


    Preislich liegt der 125R gute 20.000 € niedriger als der Ultimate und in diesem Fall bei 39.900 €.


    125R.JPG Brabus 125R_front.JPG Brabus 125R_Heck.JPG Brabus 125R_innen.JPG




    Alle Austattungsdetails und Bilder findet ihr HIER.



    Quelle: http://www.brabus.com/cars4sale/

    Danke für eure Rückmeldungen .
    PoWder: meine Seiten sehen auch ähnlich aus.


    Werde diese Woche wohl auch mal beim meinem SC vorstellig, bin gespannt welches Feedback da kommen wird.
    Hatte heute auch mal die Möglichkeit auf dem Firmenparkplatz ein 451 Cabrio zu sichten , da war nix von solchen Scheuerstellen zu sehen und das Verdeck war mit Sicherheit schon ein wenig älter.

    Das einzige was mir aktuell bei den warmen Temperaturen auffällt ist dass er mit der warmen Luft nicht so gut zurecht kommt. Gerade beim Beschleunigen scheint da ein wenig Leistung zu fehlen. Turbos kommen halt eher mit kühler luft gut zurecht wenn die leistung abgefordert wird.


    Der Ladeluftkühler kommt da bei über 30 Grad Aussentemperatur sicher an seine Grenzen und bekommt die Warme Luft nicht ausreichend runter gekühlt dazu sollte das Motorsteuergerät noch Ladedruck und Einspritzmenge anpassen.