Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das einzige was mir aktuell bei den warmen Temperaturen auffällt ist dass er mit der warmen Luft nicht so gut zurecht kommt. Gerade beim Beschleunigen scheint da ein wenig Leistung zu fehlen. Turbos kommen halt eher mit kühler luft gut zurecht wenn die leistung abgefordert wird.


    Der Ladeluftkühler kommt da bei über 30 Grad Aussentemperatur sicher an seine Grenzen und bekommt die Warme Luft nicht ausreichend runter gekühlt dazu sollte das Motorsteuergerät noch Ladedruck und Einspritzmenge anpassen.

    Hallo Smarties,


    meine Frage richtet sich an alle Carbio Fahrer.


    An meinem Verdeck des Fortwo (BJ. 10/2016) zeigen sich jetzt leichte Verdeck-Abnutzungserscheinungen in Form von Scheuerstellen an den Knickkanten wo sich das Verdeck zusammenfaltet.
    Sieht irgendwie nicht wirklich schön aus.


    Verdeck__Cabrio.JPG



    Da dies mein erstes Cabrio ist könnt ihr mir sicherlich ein Feedback geben ob das normale Verschleisserscheinungen sind oder vielleicht ein Reklamationsgrund.
    Besondere Pflegemaßnahmen am Verdeck wurden bis jetzt nicht durchgeführt und der kleine ist ein Garagenfahrzeug.


    Gruß
    Michael

    Da ja nun für die Modellpflege 2019 nicht wirklich viel zu erwarten ist, freut man sich ja vielleicht über kleine Verbesserungen.
    Im Online Konfigurator für das Smart 42 Cabrio (war ein wenig am spielen :rolleyes: ) ist mir jetzt folgendes aufgefallen:


    im Komfort-Paket wird jetzt eine Sicheheitsgurt-Höhenverstellung ausgewiesen, in der noch aktuellen Preisliste von 02/2018 finde ich jetzt keinen Hinweis darauf.
    Könnte der Online Konfigurator schon auf dem neusten Stand sein ?!


    Sicherheitsgurt.JPG

    Hallo Thomas,


    also wenn die Daten im Web stimmen haben die Brabus Nabendeckel vom smart 451 einen Durchmesser von 59 mm und die vom smart 453 jetzt 57 mm.
    Zusatzlich werden unterschiedlicheTeilenummern aufgeführt und in der Beschreibung auf die passenden Modelle hingewiesen, somit sollte deine Auswahl so nicht passen.


    Also wirst du wohl auf die andere Variante zurück greifen müssen: Brabus Nabendeckel Smart 453
    Hat natürlich einen anderen Preis, aber B-teile waren ja noch nie günstig :D .

    Also bei mir klappt das auch schon länger so, ich denke so vor nem halben Jahr hatte ich diese Funktion entdeckt. Ob das jetzt von Smart wirklich so gewollt ist, keine Ahnung. Funktioniert aber soweit prima.

    Ausschlaggebend ist die Leistungsaufnahme des Subs , aber ich würde direkt 6 Quadrat nehmen wenn du schon drüber nachdenkst. Habe bei mir auch die 6er Kabel für die Stromversorgung gewählt und bin damit voll zufrieden.