im Oktober wird die Fiamm-Batterie bei mir 2 Jahre alt, läuft aktuell problemfrei. Wurde auch noch nie nachträglich geladen oder sonst etas dran gemacht. Bis jetzt sind 19.800 km gefahren.
Beiträge von K-MG
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
ABE ist nicht dabei, jedenfalls nicht bei mir. Also nur das E-Prüfzeichen. Die originalen sind ja auch aus dem Renault Regallager also müsste der Austausch ja soweit legal sein.
-
In 18 Zoll wird es schwierig werden eine größerer Auswahl zu bekommen, wo ein Tüv-Gutachten direkt mit dabei ist. Falls man dann welche findet die einem gefallen und die auf dem Smart passen läuft es wohl zwangsweise auf eine Einzelabnahme hinaus.
Hier ein paar schöne Beispiele was anscheinend möglich ist:
smart peppe design.jpg
Felgenröße unbekanntSmart revolution Roma.jpg
Felgengröße 8,5 J x 18Bilder Quelle: FB Smart Revolution Roma
oder ein Beispiel von RS-Parts per Einzelabnahme. Hier wurden die Felgen jetzt umlackiert. Sieht schon richtig gut aus.
RS parts.jpg
Felgengröße 8 x18 ET35Bildquelle: FB Smart fortwo / forfour 453
-
Fahre seit 1,5 Jahren die B-Kappen. Funktion wie am ersten Tag , da rostet bei mir nix fest.
B66E1B33-33FD-47C0-855F-01544141E7CE.jpeg
Damals günstig in der Bucht bekommen, sonst eigentlich unverschämt teuer.
-
Das Thema mit diesen schönen Sportluftfiltern, egal ob jetzt Ansaugkit oder normaler Austauschfilter für den normalen Filterkasten bringt Leistungstechnisch in den meisten Fällen einfach nix.
Unter Umständen hängt der Motor besser am Gas und reagiert spontaner beim Beschleunigen, der Rest ist dann das suggestive Empfinden durch die leicht geänderte Geräuschentwicklung welche teilweise einen Showeffekt bietet. Der Rest ist nur gute Hokuspokus-Werbung.Eine Mehrleistung wird man so einfach aber nicht bekommen.
Wer sich die Dinger kauft und ein gutes Gefühl dabei hat, alles bestens und der Rest ist auch nicht schlechter unterwegs
.
-
Letztendlich bleibt doch leider immer wieder festzustellen das die Fehler aktuell in den Details liegen. Irgendwie bekommt man den Eindruck das bei der Fahrzeugentwicklung gespart wird . Da bleibt , so wie in diesem Fall , nichts anderes übrig als etwas kostenlos anzubieten was sowieso in gewissen Kombinationen nicht richtig funktioniert.
-
Wir werden abwarten müssen. Pressemeldungen kann man so oder so auslegen. Mal schauen was die kommende Modellpflege bringen wird. Der aktuelle Twingo wird ja auch schon überarbeitet, da könnte der Smart 44 Boden verlieren . Spekuliert wird beim Twingo über einen neuen 1.0 L Motor (96 PS) der den 0.9 L ablösen könnte.
Aber aktuell letztendlich alles Glaskugel lesen. Die Entscheidungen für das Kommende Jahr sind sicherlich alle schon entschieden das wird eine neue Führung nicht ändern. -
Ich sehe evtl. das Problem im Reinigungszyklus des Partikelfilters. Viele Smarts werden nur im Kurzstreckenbereich bewegt. Wann oder wie setzt der Regeneration des Filters ein?
Ein Diesel wird da ja mehr über längere Strecken bewegt, da bemerkt man die Regenerationsphasen so gut wie nie.
-
Für smart EQ Neu-Bestellungen in Verbindung mit dem 22 kW-Bordlader (Code 908) wird das digitale Radio (Code C04) aktuell nicht berechnet.
Aufgrund einer möglichen Beeinträchtung des Radio Empfangs bei smart EQ Fahrzeugen mit dem 22 kW-Bordlader erfolgt für Neuaufträge keine Berechnung für das digitale Radio (Option, Code C04). Dies gilt bis zum Modelljahreswechsel von smart, welches voraussichtlich im Juli 2018 erfolgt.
Quelle: MB Passion
-
Ohne Partikelfilter wird es nicht gehen, natürlich dann noch Software-Modifikationen.
Ob der Motor dann wirklich gut laufen wird muss sich dann erst zeigen.