Der smart-Händler bei mir Vorort hat da nochmal 120 Brabus-Xclusive geordert bevor die Bestellmöglichkeit ausgelaufen ist. Alle mit volle Hütte und mit einem Preis von um die 32.000 € brutto.
Hat mir auch kein schlechtes Angebot gemacht, bin da jetzt aber nicht auf Details eingegangen. Mal schauen was die Zeit und der Finanzgeber bringt.
Beiträge von K-MG
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hatte gestern ein Gespräch mit meinem SC-Verkäufer, genauere Infos zur Modellpflege werden frühstens ins 2 Monaten erwartet.
Spekuliert wird aktuell nur eine Gurthöhenverstellung und andere Scheinwerfer. -
Der nächste SC gehört zur gleichen Gruppe, daher nicht wirklich erste Wahl bei einem möglichen Wechsel.
Vielleicht teste ich wirklich mal eine große Mercedes-Niederlassung bei uns in der Nähe falls der kleine weiter Probleme bereitet. -
Von B gibt es glaube ich keine Fusstützen für den smart im Zubehör, die sind dem Ultimate 125 allein vorbehalten.
Es gibt zwar welche von anderen Zuliefern (Carlsson, Lorinser,etc), aber das sieht für mich dann so zusammengwürfelt aus.Ich würde daher auf die Brabus-Fussmatten zurück greifen die haben ja die links die Zunge die per Klett auf der Fussablage fixiert werden, sieht dann für mich stimmiger im Gesamtbild aus.
original-smart-fortwo-forfour-453-brabus-fussmatten-vorn-velour-schwarz-nahte-silber.jpg
Aber Geschmack ist ja bei jedem anders.
Ich denke jetzt mal du wirst wahrscheinlich noch den Schaltknauf und den Bremshebel auf Brabus Interieur ändern, schaue da einfach mal in die Zukunft, dann passt auch das Gesamtbild.
-
Optisch finde ich das Windschott jetzt keine Augenweide und habe es jetzt seit 1,5 jahren auch nicht vermisst.
Bei ganz geöffnetem Verdeck finde ich die Luftverwirbelungen auch nicht wirklich schlimm. Aber das sieht sicherlich jeder anders, also einfach ausprobieren. -
Heute dann letztlich den Termin beim SC gehabt.
Leider war es nun so dass da keine ausgewöhnlichen Geräusche beim Schaltvorgang festgestellt wurden .Zusätzlich hatte ich noch starke Motor-Vibrationen unter Vollast ab 100 km/h reklamiert. Hier wurde als Ursache eine Unwucht der Hinterräder diagnostiziert.
Konnte ich zwar nicht nachvollziehen, da die Vibrationen immer schlagartig weg waren wenn ich kein Gas mehr gab und nur noch stabil die Geschwindigkeit hielt.Aber sei es drum, mir wurde jetzt versichert das mit dem Kfz jetzt alles in Ordnung ist.
2 Service Mitarbeiter haben das Auto Probe gefahren und keine Mängel festgestellt.
Werde das jetzt die Tage noch genau gegenprüfen müssen.
Jedenfalls habe ich direkt die 2 Jahres Anschlussgarantie abgeschlossen. Im Oktober wird der kleine 2 Jahre alt , da möchte ich kein Risiko bezüglich Kosten eingehen.Und jetzt noch was zum schmunzeln:
Der Service-Leiter meint der Motor wäre nicht mehr Original, der müsste gechipt sein, so wie der geht. Der würde ja rennen als hätte er 120 PS. Selbst meine Aussage das hier alles Orginial wäre wollte er mir nicht glauben. Die hätten hier ja im SC auch 90 PS als Vergleich und die wurden nicht so laufen . Sie hatten das Ding auch am Diagnose-Gerät, zwar keine Unregelmäßigkeit festgestellt , aber sowas könnte man ja auch smoze-Programmieren.
Habe ich den kleinen wohl gut eingefahren sagte ich darauf nur .
Original ist halt Original .
Wirklich glauben wollen sie mir das so nicht aber was willste machenwenn der kleine so rennt.
Ich nehme es mit Humor. -
Die Top Marques Monaco ist eine exclusive Messe die sich auf Luxusautomobile, Yachten und Uhren spezialisiert hat. Hier präsentieren internationale Aussteller die neuesten Superautos.
Und auch hier hat es ein Smart im extrem Outfit in die Welt der Reichen und Schönen geschafft.
Smart M13 Bellator
M13 Bellator front.jpgM13 Bellator back.jpgM13 Bellator Interieur.jpg
Der M13 Bellator basiert auf dem Smart Fortwo, mit dem 90PS -Motor, der auf 130 PS gepumpt wird incl. eines reduzierten Gewichtes auf 880 kg durch Carbon-Teile. Der Bellator kommt mit viel luxuriöserem Interieur und der Startpreis soll bei 39.000 € liegen.
Quelle: m13cars
weitere Bilder: http://hotsta.net/m13club
Youtube: M13 unveils all new Russo-German Smart Bellator at Top Marques
-
Etwas OT:
Wie sind überhaupt die Kabel für die Nebelscheinwerfer gestaltet?Auf dem einen Foto kann man den gelben Stecker mit dem Kabelverlauf ganz gut erkennen. Das Kabel nimmt seinen weg nach oben, habe da jetzt aber auch nicht weiter drauf geachtet wo es hinführt.
Bild-Name im ersten post :
Montage_2 -
Konnte jetzt nicht wirklich einen unterschied in der Helligkeit festellen , wie oft ist man schon wirklich mit aktiven Neblern unterwegs und das Abiegelicht nimmt man ja sowieso kaum war.
Tendenziell würde ich sie gerne etwas höher einstellen, aber dann meckert bestimmt die Rennleitung oder irgenwann der TüV.
Thomas hat es ja gut getroffen, die Dinger sind geprüft also werden sie sich wohl innerhalb der gültigen Spezifikationen arbeiten. -
So hab es jetzt endlich hinbekommen;))
Nicht mit der Sicherung sondern mit einem Kabel was lose unter der Mittelkonsole liegt.Meinst du den schwarzen Stecker und bist du mit Plus+ und Masse- dran gegangen?