Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hier eine möglichkeit die Klarglas-Nebelscheinwerfer auf Nebelscheinwerfer in smoke-Optik mit E-Prüfzeichen zu wechseln.


    Bestellt habe ich diese hier:



    NEBELSCHEINWERFER SCHWARZ SMOKE FÜR Renault Clio IV Megane III Twingo Dacia


    Diese sind wirklich Baugleich zu den verbauten original Nebellampen, Renault komponenten sei dank ;)

    Vergleich original (rechts) und smoke (links).


    Nebel_1.JPGNebel_2.JPG




    Dei Einbau war auch einfacher als gedacht (Dauer 45 Min.). Da die Nebelleuchten ja eine Höhenverstellung haben, habe ich mich an der Einstellung der original Nebler orientiert und die Schraube gleich eingestellt, sollte so mehr oder weniger dann schon passen.


    Nebel_2 - Höheneinstellung.JPG




    Jetzt zur Montage ( gilt hier für der Fortwo).


    Wieder muss der innere Radlauf gelöst und noch hinten gebogen werden ( wie beim Birnenwechsel für die Nebler auch).



    Die Nebelscheinwerfer selber sind in einem Rahmen montiert, dieser muss demontiert werden. Dazu die eine Schraube lösen.


    Montage_1.JPG




    Danach kann man den Rahmen incl.Nebler schon leicht herausnehmen.


    Montage_2.JPG








    Der Nebelscheinwerfer selber ist auch nur mit einer Schraube am Rahmen befestigt, der Rest ist nur eine Steckverbindung.



    Montage_3.JPG




    Jetzt nur noch das Leuchtmittel wechseln und Einbau in umgekehrter Reihenfolge.


    Das Endergebnis kann sich dann sehen lassen finde ich und das alles mir E-Prüfzeichen. Also kein Einspruch duch die Rennleitung.


    Final_Nebler.JPG




    Viel Spass beim schrauben :thumbsup: .

    Puuh, das wird schwere Kost. Also einige User haben sich den Pioneer Aktivwoofer TS-WX120A unter dem Sitz verbaut und sind damit auch zufrieden. Der Kabelsatz ist dabei.



    Da der Sub keine Auto-On funktion haben wird kannst du die Stromversorgung (+) nicht direkt an die Batterie anschliessen sonst saugt es dir die Batterie leer, daher also Zündungsplus nehmen. Im Video wurde ja der Strom am Zigarettenanzünder abgegriffen, ist eine möglichkeit.



    Bezüglich Masse (-) brauch es eigentlich nur einen sauberen Kontakt zur Karosserie. Würde jetzt aber nicht den längsten Kabelweg wählen.



    Bezüglich abgreifen des Audio-Signals gibt es unterschiedliche Varianten. Ich habe Kabeldiebe genommen, andere schwören auf verlöten. Bleibt somit deine Entscheidung.



    Falls du noch nie mit dem Thema im Car-Hifi Bereich zu tuen hattest und Handwerklich damit keine Erfahrung hast such dir jemand mit dem du den Einbau gemeinsam machen kannst oder lass dir den Sub direkt einbauen.



    Hast du dir schon das Video aus Post #1 angeschaut, da wird der Ausbau des Mediasystems und die Verkabelung ja schon gut erklärt. Ich würde halt nur den linken und rechten kanal abgreifen und nicht nur ein Mono-Signal.
    Wo soll der Sub bei dir plaziert werden? Danach kann man über die Stromversorgung nachdenken.

    Habe mir heute auch das Systemupdate gezogen. Zur Dauer kann ich sagen es läuft so wie von Powder beschrieben. Download bei mir ca. 15 Minuten. Installation im KFZ dann 20 min.
    Veränderungen die mir bis jetzt nur aufgefallen sind ist das die Hintergrundfarbe der ECO-Drive Anzeige jetzt Blau ist. Vorher war sie ja grün. Neue Menü-Punkte oder ähnliches sind mir jetzt nicht aufgefallen. Mediasystem läuft sonst wieder immer halt.