Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Vermutungen liegen nahe das es die Anschlüsse für das JBL Soundpaket sind, was der Vorbesitzer vor Weiterverkauf vermutlich ausgebaut hat.

    Wenn ich mich nicht irre, ist die Voraussetzung für das Jbl-System zu ordern das Media-System. Also wird da nix ausgebaut worden sein.
    Bezüglich Fader-Funktion , hat das Original Jbl überhaupt diese Funktion ? Die Original Rear Lausprecher dienen doch nur als Unterstützung beim 42, genau wie der Center-Lautsprecher.


    Allein wenn die gefundenen Kabel für die hinteren Lautsprecher wären gehen die mit Sicherheit nicht durchgängig bis zum Radio sondern nur bis unter den Fahrersitz. Dann bleibt die Frage ob es einen weiteren Kabelstrang gibt der bis zum Radio führt.


    Falls das alles da wäre würde eine Nachrüstung des Jbl-Verstärkers so möglicherweise auch nix bringen da dein Audio-System das so nicht unterstützen wird.


    Du möchtest deinen Sound im Smart verbessern, ist nachvollziehbar, aber dein Audio-System bietet dir da jetzt nicht die besten Voraussetzungen dafür. Hochtöner nachrüsten sollte noch am einfachsten umzusetzen sein wenn die Kabel vorhanden sind. Dann noch ein Untersitz - Sub rein und du hast das beste aus der Situation gemacht.


    Es gibt hier User die haben Rear-Systeme nachgerüstet, haben aber sonst auch alles umgebaut. Also neues Headunit, Lautsprecher in den Türen inclusive Verstärker . Nach hinten wurden dann neue Kabel gezogen. Das geht aber ins eingemachte und ist nicht günstig.


    Dein aktuell verbautes Radio bietet ehrlich gesagt nicht die besten Voraussetzungen um deinen Wunsch umzusetzen. Alleine wenn du die zwei vorderen Kanäle anzapfst für die Lautsprecher hinten, und neue Kabel ziehst, halbiert sich die Ausgangsleistung, das kann eigentlich nicht wirklich gut klingen.

    Hallo,


    wie PoWder es schon geschrieben hat ist die Vmax Aufhebung nicht das ausschlaggebende Argument für eine Leistungssteigerung.Der Smart möchte das bezüglich seiner Veranlagung nicht zwingend. Sorgt bei den anderen Verkehrsteilnehmern für ein Aha-Erlebnis und bei dir wahrscheinlich für schwitzige Hände. Das mehr an Drehmoment macht da den ausschlaggebenden Faktor für mehr Spaß.
    Bezüglich Lautstärke, ja das Cabrio ist nicht das leiseste, aber mörderisch laut empfinde ich es jetzt nicht. Einige Cabrio-Besitzer hatten dazu hier im Forum schon einmal etwas geschrieben, oft wurde dann das Verdeck nachgespannt und es war besser. Ob das bei dir auch der Fall sein könnte kann man so natürlich schwer beantworten. Einfach mal hier im Forum stöbern (Suchfunktion).

    Grundsätzlich kann man sagen das eine Breitere Bereifung dem Smart bezüglich Fahrstabilität gut steht. Gerade bei starkem Bremsen oder sportlicher Fahrweise merkt man da einen Unterschied. Die Standard-Bereifung (VA:165 und HA:185) reicht für den Alltagsbetrieb. Bei starkem Bremsen, ich nenne es mal Notbremsung, jedoch Gewöhnungsbedürftig und das Lenkrad sollte man dann doch gut in der Hand haben. Wenn man das ein paarmal erlebt hat kann man damit gut umgehen und der Schockmoment bleibt aus. Ich halte den Smart aber weiterhin für ein sicheres Auto.

    Also wenn man mal so im www. sucht könnte man vermuten das es mit dem Bluetooth Standard 5 zu tuen hat. Dieser kommt bei Apple ab iPhone 8 zum Einsatz.
    Die Hersteller Mini,Ford, BMW, haben da anscheinend Ähnliche Probleme.


    Würde beim SC mal nachfragen ob es für das Audio-System aktuelle Firmware gibt. Ist halt ein Versuch wert.