Da die Kleinigkeiten auch viel Freude bringen haben die Bremssättel jetzt einen Schriftzug bekommen.
IMG_4779.PNG
Beiträge von K-MG
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Schaust du:
Wir können davon ausgehen, das die Anlage klangtechnisch jetzt keine Bäume ausreissen wird. Für alle die es klangtechnisch eher dezent haben wollen.
Optisch aber doch sehr ansprechend. -
"Speziell" ist da aber noch übertrieben
, ist ja wirklich grotte das Design.
Die Tailor-Made Auspuffanlage ist jetzt auch gelistet.
W70 Exterieur Style-Paket Option BRABUS Sportabgasanlage 699,00 €
Die Preise für die Brabus und Tailormade- Modelle wurden auch schön erhöht.
-
Möchte da noch etwas hinzufügen,
falls man überlegt den 90 PS nachträglich noch eine Frischzellenkur in punkto Leistung zu unterziehen ist die kombi mit dem manuellen Schaltgetriebe ungünstig. Grund ist das maximale zulässige Drehmoment. Das manuelle Getriebe ist bis 160 Nm ausgelegt, dagegen das DSG bis 250 Nm.
ich selber fahre den 90 PS mit der manuellen Schaltung, bin damit auch zufrieden. Aber wie andere Forumsmitglieder hier schon geschrieben haben jeder sollte sich da sein eigenes Bild machen.
-
Hallo Jörg,
Winterreifen auch im Sommer zu fahren kann eigentlich nicht empfohlen werden. Die Gummimischung ist nicht für höhere Aussentemperaturen ausgelegt. Der Bremsweg verschlechtert sich doch erheblich bei einer Vollbremsung.
Ob Sommer -oder Ganzjahresreifen hängt natürlich auch von der jährlichen Fahrleistung ab. Wenn ihr nicht viel fahrt, werden Sommer - wie Winterreifen im alter nicht besser. Da hilft es auch nicht wenn die Reifen noch viel Profil haben vom alter aber schon 4-6 Jahre alt sind.
-
Wenn die Infos Hier stimmen ist das AT bis 250 Nm ausgelegt.
-
Danke für die Mühe da nochmal nachzugehen.
-
Die Unterschiede von normalen 90 PS zum 109 PS findest du im Detail hier Unterschiede am Brabus-Motor.
Was Brabus jetzt noch am ultimate modifiziert hat wissen wir so aktuell nicht, aber werden die Maßnahmen sicherlich immer aufwendiger. Meines Wissens verlangen die getunten Smarts alle Super+ wenn der Leistungszuwachs auch verfügbar sein soll. Bezüglich Bremsen lässt sich sicherlich auch noch was machen,GS-Smart sind glaube ich an so einem Thema dran. -
So mehr man sich mit dem Thema auseinander setzt umso mehr Fragen kommen auf.
Wo sollen die ganzen Hochleistungsbatterien herkommen wenn die E-Mobilität die Zukunft sein soll? Da werden für die Zukunft Stückzahlen notwendig die aktuell garnicht zu realisieren sind. Wo kommen die ganzen Rohstoffe her? Die Ressourcen von Lithium und Nickel sind bestimmt nicht unendlich.
Von den 3,35 Millionen zugelassenen Neufahrzeugen im Jahr 2016 waren gerade 0,7 Prozent Elektroautos und ob es 2017 viel besser aussieht wird sich zeigen müssen.
Für die nächsten Jahre wird die E-Mobilität für mich noch ein Nischenprodukt bleiben . Benziner oder Diesel werden uns sicher noch Jahre erhalten bleiben , wenn auch nicht als Smart. -
Der Smart ist als Stadtauto konzipiert, daher ist die ED Variante eigentlich der richtige Weg. Jedoch bezweifle ich das die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bis daher den notwendigen Schritt nach vorne gemacht hat . Wie soll das in Großstädten funktionieren wo es so viele Laternenparker gibt und keine Ladestation verfügbar ist. Von der Entwicklung der Fahrzeuge wird es schon gewisse Fortschritte bezüglich Ladezyklus und Reichweite geben, wenn dann noch der Preis stimmt wird es auch für den Normalverbraucher interessant.
Aber Staat und Wirtschaft haben noch viele Hausaufgaben zu machen damit das Konzept auch aufgeht.