Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja der Rückwärtsgang ist so der direkte merkbare Unterschied beim manuellen Getriebe zwischen dem 71-und 90 PS . Aber sonst habe ich bisher nix gefunden was nachweisst das es zwei unterschiedliche Leistungsstufen gibt.

    Interessiert durch einen anderen Thread bezüglich des Doppelkupplungsgetriebe im smart und seiner Belastbarkeit habe ich mal ein paar Details zum manuellen 5 Gang-Getriebe gesucht. Denn falls man darüber nachdenkt den Motor einer Leistungssteigernung zu unterziehen sollte das Getriebe das auch verkraften.


    Im Smart werden anscheinend zwei unerschiedliche Varianten der manuellen 5.Gang Schaltung verbaut (jedenfalls gibt es unterschiedliche Teilenummern).
    Im Smart mit dem 71 PS (Drehmoment 91 Nm) Motor kommt das Schaltgetriebe 5MT-JE3 zum Einsatz. Teilenummer : A453 2600 900


    (Bezugsquelle: Info)


    Dieses Getriebe ist ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 160 Nm (Technisches Datenblatt von Renault dazu gibt es HIER).


    Spielt im Bezug auf den Thread 71 PS-Maschine zum Turbo umbauen evtl. auch eine Rolle falls man mit manuellem Getriebe unterwegs ist.



    Beim 90 PS Motor (Drehmoment 135 Nm) hat das manuelle Getriebe jetzt eine andere Teilenummer : A453 2601 100.
    Leider habe ich im Netz jetzt noch keine Bezugsquelle gefunden die bestätigt das es sich wirklich um ein anderes Getriebe handelt.
    Jedoch wäre es doch sehr Wünschenswert das dort eine stärke Variante bezüglich maximaler Drehmomentbelastung zum Einsatz kommt.


    Seitens Renault wird bei stärkeren Motorisierungen anscheinend das Schaltgetriebe 5MT-JR5 in ihren Kleinwagen verbaut.
    Dieses Getriebe ist ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 200 Nm (Technisches Datenblatt von Renault dazu gibt es HIER).



    Also falls eurerseits noch technische Details hinzugesteuert werden können immer her damit.


    (Quelldaten)


    Nachtrag: Habe mir jetzt nochmal die Teilenummern auf der MB Gebrauchtteile-Seite (MB GTC) angeschaut.
    Dort tauchen in Summe jetzt 4 unterschiedliche Teilenummern auf (je nachdem ob man nach Coupe, Cabrio filtert):


    A453 2600 900
    A453 2601 000
    A453 2601 100
    A453 2601 200


    Leider ist auf unterschiedlichen Bildern immer ein Label mit der Kennzeichnung JE3 zu erkennen. Was letztendlich bedeuten würde alle manuellen Getriebe müssten theoretisch gleich sein.
    Was bedeutet das im Detail in meinem Fall. Chiptuning bei 90PS so nicht wirklich zu empfehlen, weil dann das maximale Drehmoment über der Auslegung des Getriebes liegt.

    Wie du schon geschrieben hast ist es wahrscheinlich so das MB nicht mehr bereit ist soviel Geld in die Smart Gemeinschaft zu investieren.
    Wenn die Infos aus dem Netz stimmen läuft es auch nicht mehr unter dem Namen "Smarttimes" und wird nur "Ein-Tages-Event" als große Geburtstagsfeier.

    Bei meinem iPhone 5s funktioniert die Kopplung und auch die Music Übertragung einwandfrei. Habe das Media System. Wichtig ist allerdings das Bluetooth auf dem Handy läuft bevor das Media System angeht. Aktiviere ich Bluetooth auf dem Handy später findet das Mediasystem das Handy oft nicht. Daher bleibt mein BT auf meine phone meistens an.

    Der USB Anschluss in der Mittelkonsole taugt nicht wirklich zum aufladen des iPhone. Es wird einfach zu wenig Strom geliefert. Keine Ahnung wieviel milliampere da rauskommen aber der Anschluss ist eher als Direktverbindung oder für den USB-Stick gedacht. Habe mir daher nen Ladekabel für den Zigarettenanzünder zugelegt.