Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich denke nicht das dies beim nachrüsten mit Sportauspuffanlagen ein Freigabekriterium ist. Der Hersteller achtet halt auf solche Kriterien bei der Entwicklung ist aber nicht zwingend notwendig um ne Freigabe bei der Rennleitung zu bekommen.

    Das beim Smart 42 die Abgase nach unten abgeleitet werden ist in teilen der Cabrio-Version geschuldet. So sollen die Abgase bei geöffnetem Verdeck weniger in den Innenraum gelangen. Und da man für Coupe und Cabrio wegen den Kosten nicht unterschiedliche Abgasanlagen verbaut bekommen alle die gleiche. So ist letztendlich auch der Brabus-Fake Auspuff für den Fortwo entstanden.

    Hallo Timo,


    gerade für den Smart wirst du Online wahrscheinlich nicht so schnell das richtige finden.


    Da hilft dir eher eine Vor Ort Beratung beim Profi weiter. Entweder die uns bekannten Smart-Tuner oder ein guter Reifenspezialist.
    Habe mir im Januar für unsere Familienkutsche (Q5) neue Winterkompletträder kaufen müssen und bin Hier gut beraten worden (die machen auch Brabus-Tuning).

    Es gibt einen Artikel im Netz wo beim Ultimate 125 von einer....."BRABUS Edelstahl-Sportabgasanlage mit Klappensteuerung..." die Rede ist.
    Ob diese Information korrekt ist , werden wir wohl abwarten müssen.


    Quelle:rad ab.com Auto Blog

    Perfetto, Danke!. Wie lange braucht der Lack so ca. bis der trocken ist?

    Laut Folitatec soll der Lack nach 2 Stunden so angetrocknet sein, das die Räder wieder montiert werden können. Komplett durchgetrocknet ist der Lack dann nach 5 Tagen.
    20 Minuten nach dem ich die letzte Schicht aufgetragen hatte habe ich die einzelnen Räder wieder montiert. Bei den Bremssätteln ist das ja auch kein Thema , haben ja keinen Kontakt zur Felge und bei dem Bremstrommeln sollte die Kontaktfäche zu den Felgen sowieso nicht mit lackiert werden. Ging aber auch nicht anders, hatte keine Hebebühne und konnte nur ein Rad nach dem anderen machen.
    Wichtig ist wenn man nicht den kompletten Lack und Härter verwenden will, auf das Mischungsverhältnis zu achten. Bei zu wenig Härter dauert es ewig bis der Lack trocknet und bei zuviel Härter trocknet dir der Lack beim Pinseln zu schnell weg.
    Oft liesst man dass das Fahrzeug 24 Stunden nicht bewegt werden soll, bei mir waren es nur 6 Stunden bis ich auf die Autobahn musste. Der Lack sieht aber heute immer noch wie neu aus.