Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Jepp, habe mich für die Foliatec-Variante entschieden. ist halt auch alles mit dabei ( Pinsel, Drahbürste, etc.). Der Lack war auch sehr ergiebig, habe nur die Hälfte angemischt und bin damit gut ausgekommen ( Für die Bremstrommeln 3 Schichten und 2 Schichten für die Bremssättel). Bestellt habe ich allerdings bei Amazon, war dort günstiger.

    Wir vermischen hier zwar wieder unterschiedliche Themen, aber sei es drum.


    Habe gerade mal wegen dem Kenwood SW 11 geschaut (auch in der Bedienungsanleitung), habe da nix von einer Autosense Funktion gelesen, aber wenn du dir sicher bist wird es schon stimmen.

    Bin mir nicht ganz sicher aber die 12V Dose wird mit Strom versorgt wenn die Zündung an ist.
    Bezüglich Masse- Anschluss ist es wichtig das der Kontakt Lackfrei ist.


    Bezüglich Laustsprecher Anschluss. Es gibt da anscheinend unterschiede zwischen dem normalen Audio- und dem Media-System. Welches hast du verbaut?


    Bei Abweigverbindern kann es schon mal vorkommen das die keinen richtigen Kontakt herstellen, muss nicht sein ist aber möglich.
    Aber per Ferndiagnose ist das natürlich alles schlecht zu beurteilen.


    Wenn du dir sicher bist alles korrekt angeschlossen zu haben, ist natürlich auch ein defekt des Pionerr-Subs möglich.
    Merkt man den einen unterschied beim Gain-Regler über die Remote -Ferndienung?

    Heute direkt den ersten schönen Frühlingstag genutzt und die Bremstrommeln einer Kosmetikbehandlung unterzogen:


    Strahlen jetzt in Carbon Metallic (Foliatec):


    Bremstrommel.jpg


    Bremstrommel2.jpg


    Und da es gerade gut lief wurden die Bremssättel direkt mit gemacht ^^ :


    Bremssattel2.jpg


    Bremssattel3.jpg


    Hat zwar 4,5 Stunden gedauert, aber ich bin mit dem Ergebnis vollkommen glücklich. Endlich beisst es nicht mehr in den Augen wenn man sich seinen kleinen Knubbel anschaut.

    ich benutze den Transcend JetFlash 32 GB USB-Stick (Amazon) und der läuft einwandfrei. Formatiert als FAT32.


    Probleme bezüglich Einlesezeit hatte ich damit noch keine.



    • DAS Mediasystem unterstützt FAT oder FAT32 und eine Verzeichnistiefe bis zu 8 Unterordner
    • USB-Stick mit 2.0 oder 3.0 mit bis zu 64 GB
    • Unterstütze Formate: MP3, WMA, ACC-Formate(.ACC, .MP4, etc.) , OGG Forbis, PCM-16Bit (.WAV, .PCM)



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Heilige Sch.....e, das ist ja mal ne Kriegsbemalung. Da hast du aber ein dickes Kriegsbeil ausgegraben :thumbsup: . Respekt, damit fällt man aber garantiert auf. Gefällt mir schon richtig gut, würde mich das aber so irgendwie nicht trauen. Vielleicht bin ich dafür schon zu alt ;( .

    @grundi ich gebe dir recht, die Abgase sind schon ein Thema . Habe manchmal bei meinem Cabrio ( wenn ich offen unterwegs bin und im Stop und Go Verkehr fahre) den Abgasgeruch in der Nase . Hatte ich jetzt auch nicht so extrem erwartet und ist schon unangenehm.
    Aber bei drei Flöten hinten raus erwartet man doch auch einen gewissen Sound. Kann mir kaum vorstellen das dies bei einer Fake-Variante möglich ist.