Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich glaube nicht das es unterschiedliche Nebellampen gibt. Bis jetzt sehe ich keinen Hinweis auf unterschiedliche Teilenummern.
    Fog lamps.JPG


    Und unterschiedliche H4 Birnen bei Abbiegelicht oder nicht sehe ich auch nicht wirklich.


    Bei mir wurde das damals bei Auslieferung nicht programiert, bzw. beim Werk vergessen. Da wurde dann keine Hardware ausgetauscht nur in der Codierung nachgeplegt.

    Bei meinem Knubbel ist auch die Abbiegelicht-Funktion drin.
    Als ich noch die Serien-H4 Birnen drinne hatte, konnte man auch ein besseres ausleuchten bei aktivem Abbieglicht feststellen.
    Seitdem ich auf bessere H4 Birnen umgerüstet habe merkt man kaum noch etwas davon, bzw. ich sehe da kaum noch nen großen unterschied.
    Könnte mir vorstellen das man dort jetzt auch noch bessere Leuchtmittel einsetzen muss damit man wieder einen Vorteil davon hat.

    Ich gebe dir recht, die vorausetzungen sind eigentlich gegeben mehr aus dem aktiven Reifendrucksystem raus zu bekommen.
    Aber der smart ist bezüglich Entwicklungskosten knapp kalkuliert und da wird an jedem Euro gespart.
    Die erste Generation smart war ein Riesenverlustgeschäft für DB. Der smart bleibt bezüglich Verkaufszahlen ein Nischenmodell, da ist nicht viel Luft für nette und nützliche Features.
    Es gibt genug Beispiele wo smart versucht die Kosten zu drücken damit er noch Gewinne abwirft. Somit dann auch oft zum Nachteil in den Detaillösungen beim Endprodukt.

    Reifendrucksensoren sind seit Novemver 2014 für Neufahrzeuge Pflicht und mehr wurde beim Smart auch nicht umgesetzt, gerade so das die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden.
    Smart hat sich da sicherlich wieder aus dem Renault Baukasten bedient, so bleiben die Entwicklungskosten niedrig. Alle zusätzlichen Funktionen bzw. abfragen einzelner Parameter kosten Geld die der Endkunde in den meisten fällen nicht bezahlen möchte und im Alltag auch nicht braucht.
    Wäre mir neu das Smart sich mit Vorspruch durch Technik hervorhebt. Unser Familienauto hat das passive System (über ESP und ABS Sensoren), kostet beim Reifenkauf nicht mehr und erfüllt auch seinen Zweck. Zeigt mir zwar auch nicht den einzelnen Reifendruck an, aber warum auch, platt ist platt wenn es so kommt.
    Ich hätte gut und gerne auf diese aktiven RDKS Sensoren verzichten können, treibt den Preis nur nach oben.

    W/O Premium Audio = (without) ohne JBL
    W Premium Audio = (with) mit JBL


    Teilenummer 5 (Tweeter Halterung ) wirst du ja nicht brauchen hast ja schon welche drin.


    Teilenummer 8 ist der Center -Lautsprecher. (da liegt aber kein Kabel unter der Verkleidung)

    Meiner hat seit letzten Oktober eigentlich immer nur die Waschstrasse gesehen und ich kann nix negatives berichten. Das Smart Cabrio ist doch kein rohes Ei was man in Watte packen muss.
    Das ist ein Auto, auch wenn es klein ist. An den Gummidichtungen am Heck kann es schon mal sein dass sich da ein paar Tropfen durchdrücken wenn die Herren der Waschstraße es mal mit der Pistole zu genau nehmen. Hatte aber noch nie das Gefühl ich würde gleich im Innenraum Schwimmen gehen. Das erste mal war es schon etwas ungewohnt wenn die Bürsten so über das Dach laufen, da denkt man ob das so hält bei dem Lärmpegel.


    Das Smart Cabrio durchläuft ja die gleichen Tests wie die großen Mercedes Cabrios, also bin ich ziemlich zuversichlich dass die Qualität passt.