Beiträge von K-MG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Habt ihr schon mal die Oberseite des Handschuhfachs genauer angesehen und da eine kleine Öffnung entdeckt? Ich ja, und natürlich kommt da die Beleuchtung rein. Jetzt glaubt aber nicht, dass die Serie ist. Erst ab Brabus ist sie Serie :D Das ist echt ein Wirz! Hab ich mir bei meinem freundlichen SC für schlappe 7,50 Euro gegönnt. Kabel mit Stecker ist schon am Kabelbaum vorhanden, warte jetzt nur auf besseres Wetter ;)

    Bin mir zwar nicht zu 100 % sicher, aber die Handchuhfachbeleuchtung ist nur in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung aktiv.
    Auszug Beschreibung Smart:
    Ambientebeleuchtung mit indirekter Beleuchtung der Fronttüren, -fußräume,Mittelkonsole und des Handschuhfachs[877]


    Würde mich wundern wenn du die Lampe mit dem Kabelbaum verbindest und es plötzlich leuchtet. Die Steckverbindungen für die Leuchtdioden der restlichen Ambientebeleuchtung ist auch schon vorverlegt. Die Leuchtdioden kann man auch für ein paar Euro beim SC kaufen. Funktioniert nur nicht, da die Software nicht freigeschaltet ist.
    Laut Anfage beim SC ist das nachrüsten auch nicht vorgesehen (war vor 2 monaten jedenfalls noch so).


    Thread :Ambientebeleuchtung

    Die Doorboards sind natürlich eine interessante Geschichte, sprechen aber auch eine spezielle Zielgruppe an die bereit sind hohe Kosten für den Car-Hifi Sound zu investieren. Und ob es für jeden vom Klang her stimmig ist bleibt dann auch noch offen.
    Dazu kommt noch der optische Aspekt ob einem die mögliche Lösung dann auch gefallen würde, weil etwas bestellen wo man die Umsetzung nicht kennt finde ich schwierig.
    Heute gibt es auch schon günstigere Lösungen den Sound im Smart aufzupeppen, für den ein oder anderen vielleicht nicht perfekt aber doch schon beachtlich wenn man den Aufwand und die Investition dagegen rechnet und man sieht es oft auch nicht weil die Serienoptik nicht verändert wird.

    Durch dieses Thread hier habe ich jetzt auch bewusst etwas genauer darauf geachtet und muss leider feststellen das die Windgeräusche ab Tempo 110 km/h aufwärts ziemlich zunehmen. Das Fahrzeug wurde im Oktober 2016 ausgeliefert und natürlich da schon über die Autobahn bewegt. Da ist mir das mit den Windgeräuschen so nicht aufgefallen. Sind bis jetzt gerade mal knapp 4000 km mit dem kleinen gefahren. Also schließe ich irgendwelche Verschleißerscheinungen erst einmal aus. Ob es jetzt wirklich einen Zusammenhang mit den kühlen Außentemperaturen gibt kann man ja nun erst beurteilen wenn wir wieder stabile Plusgrade ( ich denke + 10 Grad aufwärts) haben. Aber der Gedanke mit einem möglichen Zusammenhang bezüglich Außentemperatur hatte ich auch schon. Wäre aber irgendwie paradox wenn dem so wäre.

    Hallo Timo,


    hier noch ein Nachtrag zu dem von dir hier geposteten Belegungsplan für den Lautsprecheranschluss im Smart.
    Der Schaltplan scheint so nicht zu stimmen, beziehungsweise scheint es da unterschiede zwischen dem normalen Radio und dem Mediasystem zu geben.
    Wenn ich den richtig lese liegt der Anschluss Speaker Front Links (+) auf Position 2 und Speaker Front Rechts (-) auf Position 3. Also nebeneinander.


    Laut den geschriebenen Infos ist Pink (+) und Grün (-) befinden sich aber beim Mediasystem untereinander angeordnet. Also Position 2 und Position 11.



    Falls ich da jetzt einen Denkfehler haben sollte lasse ich mich gerne aufklären.



    Habe mir gerade erst meinen Sub angeschlossen und mich jetzt auf die Info Pink (+) und Grün (-) verlassen, Es funktioniert so auch. Hätte ich es nach Schaltplan gemacht wäre do wohl kein Ton rausgekommen.