Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    (eine Aufwärmstecke von ein bis zwei Kilometern, in denen er nicht gaaanz so rund läuft, finde ich nach Kaltstart nicht unnormal und will ihm die gerne zubilligen).

    Das ist doch kein Baumarktroller!

    Es ist ein Kleinwagen des obersten Preissegments seiner Klasse.

    Ich hatte Autos ab Bj 1968. Jedes war einstellbar, so dass am Ende ein guter Motorlauf stand. Ja, man musste mal den Unterbrecher einstellen, den Verteilerfinger wechseln etc.

    Aber NIEMAND hätte hingenommen wenn ein Auto so miesen Motorlauf hat.

    Und jetzt kommts: Ebenso hätte sich kein Hersteller bzw Werkstatt zu trauen gewagt, Sprüche wie " Das ist Stand der Technik" oder "Da können wir auch nichts machen" rauszuhauen.

    Wisst ihr woran das liegt?

    Die meisten Kunden sind einfach müde gegen Windmühlen anzurennen. In der Werkstatt wie im restlichen Leben, eine Ansammlung von Ohnmacht.

    Bürokratie und Lügen, das ist unsere Zeit.:(

    "German Angst." Garantie, Gewährleistung, Versicherungen, alles fürn Arsch!

    Fahren muss es!

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp zu einer fähigen Werkstatt in deiner Nähe oder du hast eine Reise von 300Km vor dir mit Trailer. Vielleicht meldet sich ja eine Werkstatt/Tuner die hier vertreten ist.;)


    Mir wurde gesagt das ich eine Kundendientsmaßnahme noch offen habe ein Update für das Getriebesteuergerät sei seit Längerem fällig.

    Davon bleibt die Fuhre aber nicht stehen!


    Und wenn ich schon lese "probieren das Steuergerät zu überprüfen" schüttelts mich! Aber immerhin 2500 Taler kassiert.

    Wahrscheinlich hucken sie dir noch ein neues Steuergerät auf.

    Geiles Geschäftsmodell der Teiletauscher!

    Mal mit einem Multimeter den Kabelbaum prüfen ist nicht? Natürlich nicht.

    Wie lautet denn der Fehlercode bei den Sternenschraubern? Da kann man auch mal einen Ausdruck von Xentry verlangen bei den Preisen. Man kann das Getriebesteuergerät separat auslesen und an Hand der Nummer/Softwarestand ein passendes besorgen. Da stimmt dann zwar die eingetragene VIN nicht mehr, aber die Kiste sofern es am Steuergerät liegt fährt wieder.

    Hier mal ein Vorgeschmack was ein GEBRAUCHTTEIL kostet. Ist aber auch ne Apotheke...:rolleyes:

    Wenn nicht, was dann?

    Keramikpaste! Am besten von ATE.


    Und hört bitte auf, euch hier so anzukacken! Es ist doch ne messbare Sache und kein Ding, ob man grüne Socken zu blauen Hosen tragen kann! FAKTEN!

    Hier schreiben auch Leute die seit 30 Jahren schrauben (Ich und die auch einen Gesellenbrief KfZ vorweisen können-ich)! Da fällt mir nix ein zu! Das hier ist eine virtuelle Hilfestellung und keine Mädchenschule!

    Meine Güte!

    Mal was grundsätzliches: Kupferpaste gehört an Alu-Stahl-Verbindungen nicht dran. Kupferpaste ist für thermisch belastete Stahl-Stahl- Verbindungen.

    Aber gute Bilder.

    Trotzdem hätte auch ohne den Hinweis in der Beschreibung auffallen müssen, das da was nicht stimmt, siehe vorige Seite mein Post.

    Man kann doch mal einen Messschieber nehmen und die Werte hier kundtun.

    Ist der Ring grösser als das Loch der Felge, sollte sich doch die Frage erledigen ob die Scheibe passt oder nicht. Unabhängig von irgendwelchen Schriftstücken, Meinungen oder Animositäten.

    Messen!:)

    Und ich grüble immer noch, wie man Spurplatten zerstören kann.

    Also ich nehme das Rad ab, entroste den Sitz, stecke die Spurplatte auf die Nabe nachdem ich etwas Keramikflutschi draufgesprüht habe, gucke ob die Platte ordentlich sitzt.

    Dann nehme ich mein Rad, stecke das dran, gucke ob das plan anliegt oder da irgendwas kippelt.

    Ist das in Ordnung, setze ich die Schrauben ein und ziehe die fest.

    Mit Drehmomentschlüssel kontrollieren.

    Ich weiss wirklich nicht, an welcher Stelle dieses banalen Vorgangs ich da was zerstören könnte. Wenn da was nicht sitzt, knalle ich doch die Schrauben nicht fest!