(eine Aufwärmstecke von ein bis zwei Kilometern, in denen er nicht gaaanz so rund läuft, finde ich nach Kaltstart nicht unnormal und will ihm die gerne zubilligen).
Das ist doch kein Baumarktroller!
Es ist ein Kleinwagen des obersten Preissegments seiner Klasse.
Ich hatte Autos ab Bj 1968. Jedes war einstellbar, so dass am Ende ein guter Motorlauf stand. Ja, man musste mal den Unterbrecher einstellen, den Verteilerfinger wechseln etc.
Aber NIEMAND hätte hingenommen wenn ein Auto so miesen Motorlauf hat.
Und jetzt kommts: Ebenso hätte sich kein Hersteller bzw Werkstatt zu trauen gewagt, Sprüche wie " Das ist Stand der Technik" oder "Da können wir auch nichts machen" rauszuhauen.
Wisst ihr woran das liegt?
Die meisten Kunden sind einfach müde gegen Windmühlen anzurennen. In der Werkstatt wie im restlichen Leben, eine Ansammlung von Ohnmacht.
Bürokratie und Lügen, das ist unsere Zeit.