Beiträge von BauerKarl

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Unser Fahrzeug war 3 Monate auf die NL zugelassen und stand dort und wurde dann auf uns zugelassen. Desdewesche weicht Servicetermin und HU-Termin ab. Wer den Zusammenhang aus meiner Frage herausliest ist schon ein heller:thumbup:Kopf . Kompliment.


    Ich dachte immer noch dass HU rückdatiert wird, da dem nicht mehr ist werden wir HU 2 Monate überziehen Anfang Mai und den Service mitmachen. Ich denke der TÜV hat in der NL 1-2 Mitarbeiter die eh immer für den Monteur greifbar sind. Da Ostern meist im April ist, denke ich Mai ist stressfreier für die NL und für mich.

    Hatte früher am VW-Kübel Saisonkennzeichen und HU in der Winterruhe. Nach Ruhezeit musste ich dann schnurstracks die HU machen. Dekra-Ing. sagte mal, einmal im Leben eines Fahrzeuges kann man den HU Termin verlegen lassen, der neue Termin gilt dann immer. Gibt es diese Regel noch ? 2 mal in die NDL ist doch ungeschickt, dann würde ich dort 2x anmelden müssen, 2x einchecken, 2 Zahlungen und vor allen Dingen 2x vom Land in die Großstadt fahren.

    HU haben wir im März 22, Wartung im Juni 22. Wie kann ich beide Dinge gemeinsam erledigen. Ungefragt den HU Termin von März bis Juni zu überziehen ist ja keine Lösung. Früher konnte man einmal im Fahrzeugleben den HU Termin verlegen.

    Ist das eine Lösung ?

    Danke, alles was Ihr geschrieben habt funktionierte. 5 Liter bestellt. Beim Service beigestellt. Kanister in einen großen Eimer, damit es nicht aus Versehen Tropfer im Kofferaum gibt. Smart um 10 Uhr abgegeben und um 14 Uhr zurückerhalten. Gestern haben wir ihn von privaten Dingen leergeräumt und ihn innen und aussen geputzt. Welcher Monteur schraubt schon gern schmutzige Autos. Servicedesk hatte das Fahrzeug vorangemeldet, wir haben heute nur noch den Schlüssel abgeben und daruf hingewiesen, dass er am Morgen beim Start Bocksprünge macht bis warm.
    Es lag ein Motorupdate bereit, das ist wohl aufgespielt worden, werden morgen testen ob die Sprünge beim Warmfahren weg sind. Ölfilter und Ölentsorgung wurde für einen kleinen Betrag erledigt. Restöl kommt in Garage zum evtl. Nachfüllen.

    Danke für die Antworten. Der Verkäufer hat vor 1. Jahr gesagt, Öl immer hinten reinlegen, also gehe ich davon aus, dass dies in der Ndl. so gehandhabt wird. Wir sagen es aber am Counter an, wenn wir ihn zum Service bringen.


    Haben bis jetzt nur 2.000 KM auf dem Tacho. Der Service-Mann sagte beim Termin ausmachen, dass auch ein Update bereitstehe für die Motorelektronik. Smart macht beim morgendlichen Start kurze Zeit kleine Bocksprünge, bin mal gespannt ob dieses Update das behebt. Werde euch berichten.

    Wie von Euch geraten werde ich für den Bedarf von aktuell 4,3 Litern eine Kanister MAGUIN mit 5 Litern mitnehmen. Lässt der Monteur den Rest von ca. 0,7 Li im Kanister zum Nachfüllen durch mich ?


    Was machen die Niederlassungen mit dem Altöl ? Muss ich leeren Kanister mitnehmen und das Altöl selbst abgeben oder entsorgt das die Niederlassung. Wird dafür etwas berechnet ?


    Oser soll ich 5 x 1 Liter-Flasche MEGUIN bestellen ?


    Grüße BK

    Der 1. Service nach dem 1. Jahr steht an. Der Verkäufer in der Niederlassung hat uns beim Kauf geraten immer dazu 3 Liter Öl mitzubringen und in den Kofferraum zu legen.


    Welches Fabrikat und welche Ölsorte soll ich dazu kaufen. Kann man das auch beim grossen Versender online bestellen ?


    Danke für Euren Rat.


    Ach so: Soll ich zu Coronazeiten die 2,5 Stunden warten oder hinbringen und wieder abholen ?

    Danke für den Hinweis. Sind die erhältlichen Noträder sinnvoll und passen die vorne und hinten?


    Dann würden wir so eines anschaffen. Was machst Du wenn es zum Platten kommt ?

    Hallo,
    wir haben 15'' Ganzjahresreifen. Fahrzeug ist immer im Stadtgebiet unterwegs. Macht es Sinn eine Ersatzfelge und eine 15''er Decke zu kaufen und für Reservezwecke in der Garage vorrätig zu halten ?


    Wenn Smart per Handy eine Panne meldet könnte jemand von uns hinfahren und das Reserverad aufstecken ? Ist dieses Vorgehen sinnvoll oder zu kompliziert gedacht ? Garage mit Reifenregal und Kompressor ist bei uns vorhanden. Alle andere Kfzs haben ein Reserverad an Bord nur unser Smart ist "unversorgt".