Beiträge von zorg_453
-
-
Der "normale" A4535421900 / A4539010100 Drehzahlmesser ist noch lieferbar, bei der Brabus Version A4539019500 sieht es wirklich schlecht aus.
-
Installiere mal diese App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.piwo.hardwaremonitor
Ich wette, Du hast ein Temperatur Problem.
-
Weniger gut, da zu tief.
Ausgenommen die Cam würde gerade nach hinten zeigen, dann würde es vielleicht noch gehen.
-
Beim 44 ist es durch die andere Heckpartie etwas anders als beim 42.
Das Nummernschild beim 44 ist im Stoßfänger eingelassen und beim 42 in der Heckklappe.Die original 44 RFK ist im Smart Logo verbaut.
-
Ist glaube eine Funktion von ready-to share.
Wenn diese Option aktiviert ist, kann man das Fahrzeug nicht mehr per Schlüssel starten.
Die Wegfahrsperre kann nur noch via CAN-Bus deaktiviert werden.ready-to Box <- Mobilfunk -> App
-
Hast Du denn auch Python/PyQt installiert?
-

5.5.0 features:
* Read/Clear DTC
* Manual ECU request
* Log recorder
* Plugins system for automated functions
* CAN / KWP2000 supported bus protocols
* AutoScan ECUs and select the related files
* Internal JSON file format for high speed parsing
* Database zip compression of converted JSON files
* Can bus sniffing (Read/Decode non-ISOTP frames) -
Also wenn es 5.5.0 nicht gibt und die Database 09/07/2019 nicht gehen soll, warum hab ich diese DDT4all Version und Database bisher erfolgreich im einsatz?
Wichtig ist, die ECU.zip muss als ZIP ins Hauptverzeichnis von DDT4all und darf nicht entpackt werden.
-
Stop-Start Aktivierung geändert per Bremsdruckwert Änderung.
Tankanzeige auf 35L Tank angepasst und die Werte auf: 5,8,11,15,19,23,27,31
Scheibenwischer von Automatik auf manuell umgestellt. (hat gefühlt selten richtig funktioniert)