Beiträge von Schwabe

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Tuex: Du meinst, woher die Vorgabe kommt, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln?

    Nun, ich kenne keine andere Vorschrift. Egal ob Audi, Mercedes, etc. oder auch andere Empfehlungen sehen immer eine Erneuerung nach 2 Jahren vor.


    Wie unter den Schraubern oder auch generell bekannt sein sollte, hat die Bremsflüssigkeit hygroskopischen Eigenschaften – also die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Heißt es ist unabhängig ob das Fahrzeug nur rumsteht oder gefahren wird. Der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit steigt und die Siedetemperatur sinkt zugleich. Dies wirkt sich dann auf die Bremsleistung aus.


    Solltest du das meinen: Tausch der Bremsflüssigkeit -> 120000km, das steht so in dem zweiten abfotografierten Bild von smatwi

    Meine Lenkung macht auch Geräusche. Jedoch ist das nicht mechanisch vom Lenkgetriebe, sondern es kommt von dem Dichtungsgummi an der Karosse, wo die Lenkspindel dann nach außen zum Lenkgetriebe durchgeht und sich darin bewegt.

    Habe schon mehrmals Silikonöl reingesprüht. Etwas besser ist es geworden aber es knarzt immer noch beim Lenken. Vielleicht hast du ja auch dieses Geräusch oder ist es definitiv vom Lenkgetriebe?

    Den Federteller habe ich ja, weil der ist ja original verbaut. Nur muss der laut Anleitung entfernt werden. Er passt auch nicht wirklich zur Lowtec Vorspannfeder, weil dieser für eine kegelförmig zulaufende Feder (siehe dein Bild) gemacht ist und nicht für die Zylindrische von Lowtec.


    Update: Lowtec hat sich gemeldet und schickt mir die passenden Federteller. Sie sollten eigentlich im Paket dabei gewesen sein. Waren sie aber nicht.


    Grüße Schwabe

    @wjavixxassuj: Ja das gehört so zusammengebaut. Kollege Murix hat im Beitrag #150 ebenfalls dies so zusammengebaut und es wurde beim TÜV abgenommen. Habe unten nochmal die Bilder von Murix reinkopiert. Hier sieht man unterhalb der Vorspannfeder einen schwarzen Ring, welcher die Feder sehr schön mittig zentriert. Dieser scheint wohl der mir Fehlende zu sein.

    Das Ganze passt so problemlos zw. Karosse und Achse wie man sieht. Auch stimmt, dass die Verstellung oben auf die Hauptfeder drauf gehört und nicht wie gewohnt unten an der Achse verbaut wird. Das steht so tatsächlich in der Anleitung.


    Generell ist die Einbauanleitung von Lowtec aber ein Witz. Von Einbauanleitung kann man gar nicht reden. Die Vorderachse ist noch am detailiertesten beschrieben und bebildert. Zur HA kann man nur raten. Und gerade die ist mit den zwei Federn, dem Mittelstück und dem Verstelladapter nicht wirklich selbsterklärend. Zumal nicht mal ein Bild vom Zusbau abgedruckt ist. Echt schwach. Selbst eine prof. Werkstatt hätte hier Schwierigkeiten.


    Habe bereits ne Mail an Lowtec verfasst. Hoffe die antworten zügig. Habe diesen Freitag bereits den Achsvermessungstermin...


    20939-a6763ff2-1ac0-40f0-b60e-a3a5aa396908-jpeg