Nur mal so am Rand: bei mir waren Nebelscheinwerfer ab Werk dabei. Ich kann mir an einer Hand abzählen, wie oft die schon an waren. Die "zusätzliche" Ausleuchtung überzeugt mich nicht. Der ganze Aufwand ist meiner Meinung nach maximal für die äußere Optik gut. Muß natürlich jeder selbst wissen, ob es das Wert ist.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Und ich kaufe kein deutsches Premium mehr. Der Renault im Smart Pelz hat mich umgestimmt. Man bekommt auch für weniger Geld Technik, die einen von A nach B bringt. Wozu also Premium-Preise bezahlen?
Für den Smart hätte ich wohl zwei Dacia mit der selben Technik bekommen? Da braucht man nicht fragen, was in Summe länger lebt...
Sorry für OT, aber das musste raus.
-
Die Varta hat doch 3 Jahre Garantie. Also meine hat nach 5 Jahren noch Power. Von Schwächeln keine Spur. Vielleicht hast du eine schwächelnde Lichtmaschine? Soll es ja schon gegeben haben... Check das mal.
-
Eine bekannte Klapperquelle sind auch die beiden Koppelstangen vorne. Die erste war bei etwa 50-60tkm fällig, die zweite meldete sich dann bei etwas über 70tkm.
Einfach mal beide prüfen und tauschen. Kostet nicht die Welt.
-
Bei Abgabe Scheibenwaschbehälter bis Anschlag füllen und dokumentieren. Spart bei Abholung zwar keine Diskussion, aber Geld, 😇
-
Also ich konnte bei meinen mittels "Live-Spannungs Messung" feststellen, daß auf der Autobahn in der Ebene etwas über 12V angelegen sind und auf einem Bergabstück ohne Gas (Schiebebetrieb) nach kurzem Anbremsen die Spannung bis auf 15V angehoben wurde, die Lichtmaschine also zum "Bremsen" verwendet wurde. Wenn ihr wollt, bezeichnet das als Rekuperation. Oder einfach Lademanagement. 😇
-
Ja, es ist ein Graus. Meiner ist auch extrem vergammelt. Ich erwarte schon den Tag, an dem der TÜV seinen Segen deshalb verweigert. Dann nehm ich etwas Geld in die Hand und laß alles neu machen. Ist immer noch billiger als ein Ersatzfahrzeug. Besonders, weil man wohl Keines mehr mit 20€ Steuer/Jahr bekommt.
-
Dann muß man eben das angrenzende Bauteil (Kotflügel, Stoßfänger etc.) einstellen. Notfalls durch vergrößern von Bohrungen an Kunststoffhaltern oder Verwendung von Zwischenlagen. Wie gesagt, a bisserl was geht immer...
-
Französische Karosseriebau Kunst. 😁 Spaltmaßfetischisten fahren Audi. 😆
Im Ernst: Kunststoffteile zueinander einpassen ist meist ein Geduldsspiel, da hat der Meister schon Recht. Aber A bisserl was sollte immer gehen. Nur wird die Werkstatt den Aufwand scheuen, weil da eben niemand mehrere Stunden dafür bezahlen will.
Du kannst ja mal Fotos zeigen, vielleicht fällt dann jemand was ein...
-
Kommt vermutlich aus dem Motorraum. Das wurde hier schon irgendwo mal diskutiert.
Das wäre dann "normal". Wenn es tatsächlich von der Heckklappe kommt stimmt wohl was nicht.