Die S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet
Na dann hat mein Smartie die Münchner S-Bahn ersetzt.
Aber: ich muß auch nicht zwanghaft "elektrisch" fahren.
Die S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet
Na dann hat mein Smartie die Münchner S-Bahn ersetzt.
Aber: ich muß auch nicht zwanghaft "elektrisch" fahren.
Smarti0805 Bei original Dämpfern ist der Anschlagpuffer dabei.
Original ist sicher nicht die schlechteste Variante. Hab ich gemacht. Die Federn macht Mann bei Bedarf mit, ich hatte keinen Bedarf. 😁
Manche hatten hier auch schon Bedarf nach kompletten Fahrwerke (KW, Bilstein, etc.) Lies einfach mal in Ruhe verschiedene Threads dazu. Wie gesagt, nur hinten alleine würde ich wieder original Teile nehmen. Es soll ja zur Vorderachse passen.
Ich denke, der Subwoofer alleine hilft dir nicht, es fehlt ja auch der JBL Verstärker. Bei mir is alles ab Werk drin, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob die Kabel liegen, wenn kein JBL drin ist. Das Kabel für den Sub ist hinten links in der Kofferraumseitenverkleidung eingebaut. Vielleicht findest du es dahinter. Ist ein schwarzer zweipoliger Stecker.
Ja, das hättest du Hier (Klick) lesen können. Da findest du hoffentlich Antwort. 😉
Naja, wer wird denn gleich beleidigt sein? Die Beiträge mit den Bildern sind von 03/22 und 10/22. Da sind manche der Mitglieder schon nicht mehr aktiv im Forum. Ich kann dir zu diesem Halter leider nichts sagen, mein Smartphone liegt während der Fahrt in der Türablage, weil ich das Navi hab. 🙄
Und wegen der Begrüssung: Herzlich willkommen im Forum. 😄
Zur Zeit kommen hier viele Neulinge mit Fragen und Themen, die schon häufig diskutiert wurden. Das hat schon viele "Altmitglieder" vertrieben. (Mir fehlen hier schon einige, die nicht mehr schreiben)
Also bitte nicht gleich persönlich beleidigt sein, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Es gibt auch einige neue Mitglieder hier, die gute Beiträge liefern. wodapol ist so jemand, auch wenn ich ihn im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht persönlich kenne.
Also,trotz holprigen Start, viel Spaß hier.
Nicht zu vergessen: Die Streuung beim Anziehen mit Drehmoment durch die menschliche Hand kann +- 30% betragen. Je nachdem, wer den Drehmomentschlüssel wie handhabt. Schon die Verwendung von langer oder kurzer Verlängerung und oder Nuß hat genau genommen einen Einfluß auf das Anzugsdrehmoment.
Also, wenn keine Maschine die Räder festzieht, ist das "Herstellerdrehmoment" mehr eine Empfehlung, die man möglichst einhalten sollte. 100% klappen wird das sowieso nie.
Motorlager und Pendelstütze prüfen. Vermutlich kippelt das ganze Aggregat zu viel. Ist aber kein Wissen, nur eine Vermutung.
Naja, man könnte mal alles ausbauen und prüfen. Manches Smartphone soll ja nach einem Sturz ins Wasser auch wieder zum Leben erweckt worden sein. Steckverbindungen reinigen und trocknen, Platinen trocknen und sichtprüfen. Ob das Sinn macht? Weiß ich nicht, wäre ein Versuch. Ein neues Steuergerät behebt auch nicht das Problem des Wassereintritts in den Scheinwerfer. Das wäre mein erster Schritt. Vielleicht ist ja auch nur die Platine mit der LED hin (integriert) und dem Steuergerät fehlt nichts. Dann reicht wohl ein neuer Scheinwerfer?
Nur ein paar Tips mit Halbwissen, um einen Profi kommst du wohl nicht rum. Wenn du noch Garantie hast oder eine berechtigte Hoffnung auf Kulanz besteht, ab ins SC...
Vermutlich ist das Steuergerät vom Tagfahrlicht naß/ Steckkontakte korrodiert. Schließlich muß jemand zwischen Tagfahrlicht und Standlicht umschalten. Denke es wird auf Neuteile hinauslaufen...