Jungs, ihr seid schon wieder sowas von Offtopic. Ich würde die Plauderecke empfehlen. Oder glaubt ihr jemand möchte sich über Scheibenbremsen informieren und will das Gesabbel lesen. Es ist doch alles zum Original und den Alterativen gesagt....
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@Smartville Das ist fies. Erst den Mund wässrig machen, dann mit einer Preisansage von >100000 € aufwarten und zum Schluss schreiben, daß man ihn nicht kaufen kann.
-
@Matt0412 Alles richtig gemacht. S-Modus gibt es bei allen Twinamic. Angeblich im S-Betrieb etwas höherer Spritverbrauch. Finde ich allerdings nicht. Sobald es etwas bergauf geht säuft er meinem Gefühl nach im E- Mode mehr, weil zu untertourig gefahren wird.
-
Bist du sicher,daß nicht einfach die Sprachanweisung ausgeschaltet sind? Du kannst auch mal während eine Ansage läuft ( ich weis, das ist nicht einfach) den Lautstärkeregler auf lauter drehen. Bei mir geht das auch mit 8059, nur habe ich die Ansage meist deaktiviert.
-
Du hättest bei der Meldung über nicht genügend Speicherplatz auch die Option Speicherplatz freigeben/Karte entfernen wählen können und anschließend die 10.11 neu installieren. So war das bei mir beim Wechsel von Europa auf West-Europa.
-
Bei dem Wendekreis? Wenn dann sowieso nur einen Abarth und der ist wegen der stabileren Antriebswellen in dieser Disziplin nochmal schlechter.
-
Muß ja jeder selbst entscheiden, ob er billig oder Original will. Ich habe jahrelang Zubehör-Bremsen an meinen Autos verbaut. Besonders hintere Scheiben und Klötze waren bei jedem TÜV fällig. Meist war das minderwertige Material so verrostet und eingelaufen (auch von namhaften Zulieferern), daß ich vermutlich nicht wirklich was gespart habe. Und wer zwingend bei Bremsen oder Reifen sparen muß, ist mit einer Bahncard sicher besser bedient. Wer weiß denn 100%-ig, daß auch namhafte Zulieferer nicht 2.Wahl bei Material und Ausführung liefern. Denkbar wären Teile, die an sich in Ordnung sind, aber die Qualitätsanforderungen der Fahrzeughersteller nicht erfüllen und dann eben am Zweitmarkt verkauft werden (B-Ware). Gleiche Optik und gleicher Herstellername muß noch nicht bedeuten, daß die Teile identisch sind. Von Ebay-Fälschungen will ich jetzt noch gar nicht sprechen. Meine Meinung.
Edit: Mein Smartie ist mir jedenfalls noch Original Teile wert.
-
Also wenn die Klötze wirklich erst bei der roten Linie waren, dann war da aber noch deutlich Futter am Klotz!
Du weißt aber schon, daß man die Trägerplatte nicht auch noch runterbremst?
Du hast schon Recht, aber ich fahre im Jahr ca. 17000 km und war der Meinung, daß es bis zum nächsten Service knapp werden könnte. Ausserdem hatte die linke Scheibe eine hässliche Riefe(von was auch immer).
Nach einer gewissen Einfahrzeit ist die Bremswirkung jetzt gefühlt auch wieder deutlich besser und vor allem gleichmässiger . Ich habe ja schon wieder fast 200km draufgeradelt.Ausserdem freut sich der TÜV Prüfer, wenn das Auto mit neuen Teilen vorgeführt wird.
Die Teile kosten übrigens: Bremsscheiben 159,50€ +MwSt (Satz/also alle zwei, nicht wie weiter oben vermutet pro Stk.) Bremsklötze 73,15 € + Mwst (Satz kompl.) So teuer ist das auch nicht und an der Sicherheit soll man nicht sparen! -
In der Regel ist beim Händler noch eine sogenannte Übergabe-Inspektion nötig. Das umfasst unter anderem Luftdruck prüfen, Räder nachziehen, Flüssigkeiten prüfen, Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen, Einstellen von lokalen Radiosendern, Funktionsprüfung aller el. Verbraucher etc. Da zur Zeit Räderwechselsaison ist sind die Werkstätten dick ausgelastet und der Verkauf muß oftmals hinter "Terminkunden" anstehen. Auch deshalb lassen die Verkäufer sich nicht auf "heute noch sofort abholen" ein. Verkauf und Werkstatt sind eben zwei Abteilungen und die Wagenpfleger sind zum Schluß die dritte Abteilung. Das lässt sich manchmal schwer aufeinander abstimmen.
-
Du hast doch Geld zuviel. Aber besser als die original Fiamm. Im Ernst: Ich habe wieder was gelernt, so eine Batterie kannte ich noch nicht.Danke.