Das mahlende Geräusch? Könnte mir vorstellen, daß es vielleicht die oberen Federbeinlager sein könnten. Da hat es wohl mal eine Änderung gegeben? Am besten mal vorne aufbocken und auf Spiel prüfen. Oder im SC vorstellig werden. Mit Erfahrung ist die Diagnose einfacher und es gab schon Fälle mit defektem Lenkgetriebe. Angeblich gab es eine Zeit lang Probleme mit der Oberflächenbeschichtung/-härtung von internen Bauteilen. (Du findest das auch hier irgendwo im Forum). Wenn das Problem reproduzierbar ist, empfehle ich dir unbedingt dies im SC vorzuführen.
Ein Radlagerdefekt macht sich durch Brumm-Geräusche beim Kurvenfahren (mit Geschwindigkeiten i.d.R. über 40km/h oder schneller) bemerkbar, bei Schritttempo hört man da nix. Das Brummen wird immer dann lauter, wenn das kurvenäußere Rad den defekt hat und wenn dieses Rad dann das kurveninnere Rad ist wird das Brummgeräusch leiser bis unhörbar. Beispiel: VR defekt=> brummt verstärkt in Linkskurven, wird in Rechtskurven leiser. Kommt meiner Meinung nach eher nicht in Frage.
Vielleicht hast du eine defekte Lenkmanschette und Schmutz ist eingedrungen? Da können wir hier nur raten...
Von den Schrauben der Koppelstangen an der Radhausschale weißt du ja schon. Das Knacken tritt nicht immer auf, es ist unter anderem vom Einfederzustand abhängig. Ich hatte das damals meist beim Ausparken von seitlich abschüssigen Straßenrändern/schräg stehendes Fahrzeug.
Beiträge von Blackred
-
-
-
@Splandid Kannst du vielleicht die Bilder mal runterladen und hier in der Galerie einstellen? Auf den Mini-Bildern von deinem Link sieht man gar nichts und es gibt ja viele Nicht-Facebook-er hier. Danke.
-
Wer kann denn ahnen dass solch eine Schlamperei direkt aus der Werkstatt kommt.
Hallo, ich zum Beispiel...
-
Hört sich fast an als wäre ein Marder zu Besuch gewesen
Nachdem das Problem jetzt gelöst ist wissen wir, daß es ein so genannter Werkstattmarder war.
Oder der Azubi?
-
Gern geschehen.
Das passiert, wenn eine Endkontrolle nicht gemacht wird.
So einfache Fehler sind mir die Liebsten...
-
Hat vielleicht jemand vergessen, die Steckverbindung am vorderen Stoßfänger anzustöpseln? Hast du Nebelscheinwerfer und funktionieren die? Das müsste nämlich der gleiche Stecker sein. Wenn da nichts "gebastelt" wurde könnte das mit dem Steuergerät vielleicht sein. Wie sieht den die Fassung der Blinkerbirnchen aus? Ich bin durch korrodierte Kennzeichenleuchten schon "vorgeschädigt".
-
Sei froh, wenn bei dir alles funktioniert. Hier gibt es aber einige User, bei denen die Batterie bereits während der Werksgarantie oder kurz danach den Dienst quittiert hat. Und Nein, die haben nicht einfach das Licht angelassen...
Eine Batterie, die in so großer Anzahl durch frühzeitige Ausfälle brilliert, zeugt von minderwertiger Qualität bzw. großer Serienstreuung. Ich habe sie jedenfalls gerne entsorgt, weil ich nicht auf morgendliche Startverweigerung stehe. -
Normalerweise Service A und Service B im Wechsel einmal jährlich. Also bei EZ 10/17 Service A 10/18 und Service B 10/19. Kilometerstand maximal 20 000 km zwischen den Serviceterminen. Entweder wurde bei dir ein Service ausser der Reihe gemacht oder du fährst mehr Kilometer. Da kann dir nur das SC auskunft geben, falls du keine Rechnungen hast. Im System ist hinterlegt, welcher Service wann gemacht wurde.
-
Die kostenpflichtige Durchführung ohne meine Zustimmung wäre für mich ein unerlaubter Griff in meine Brieftasche und würde vorerst im Büro des Geschäftsführers enden.