Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein, ich bleibe dabei. Aleine schon die beiden Bauteile Kondensator ( Verflüssiger) und Verdampfer bestätigen die Änderung des Aggregatzustandes . Glaub mir, ich hatte mal eine entsprechende Schulung. :D

    Richtig. Bei niedrigen Temperaturen besteht die Gefahr,daß das Kältemittel nicht vollständig verdampft und der Kompressor Flüssigkeit ansaugen könnte. Das führt dann zum Flüssigkeitschlag und somit zum sofortigen Kompressorschaden.

    Mache ich ebenso, nur habe ich manchmal den Eindruck, daß Smartie irgendwie magnetisch ist. Ich stelle ihn mutterseelenallein auf einen entfernten Platz und wenn ich wieder komme ist der Parkplatz genauso leer wie vorher. Nur ein Einziger stellt sich wieder genau neben mich... und ich beginne wieder nach Schäden zu suchen. <X
    Jetzt aber wieder zurück zum Thema.

    Ein Glasschaden (und als solchen würde ich das einschätzen) wird über die Teilkasko abgewickelt. Diese ist in der Vollkasko enthalten und man spart sich die Rückstufung. Du musst den Schaden zunächst deiner Versicherung melden . Am Besten gehst du zu deinem Berater vor Ort oder (wenn es keinen gibt) rufst du bei deiner Versicherung (Schadenabteilung) an und besprichst das mit denen. Mercedes braucht nur im Falle, daß du die Rechnung nicht selbst bezahlen willst und bei der Versicherung einreichst eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung der Versicherung mit Schadensnummer. Wie gesagt, spreche zuerst mit deiner Versicherung und kläre mit denen die Vorgehensweise. Solltest du eine Versicherung mit Werkstattbindung abgeschlossen haben darfst du nämlich die Werkstatt nicht selbst aussuchen. Die Versicherung nennt dir dann die Werkstatt "ihres Vertrauens". :whistling:

    @FallOutBoy: Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben. Zum Einen: um welche Beträge feilscht ihr da? Eine Rückfahrkamera für 345€ (glaube ich) macht doch bei der Leasingrate keine 2€ im Monat aus.(ich habe das jetzt nicht berechnet, sondern frei aus dem Bauch raus in den Raum geworfen) ;) . Das Komfortpaket finde ich schon wichtig, denn ich sitze gerne etwas höher wegen der Übersicht. Gut ist ja Geschmacksache, aber auch hier sollte sich die Monatsrate nur um Peanuts ändern.
    Zum Anderen: Die Kamera braucht man nicht, aber wer einen Smart wegen Parkplatzproblemen in der City kauft, wird sie lieben. Hier (klick) habe ich mal ein Beispiel gepostet. Ohne Kamera hätte ich diese Parklücke nicht nutzen können. Ich will mir ja nicht die Stoßstange verkratzen. Ganz ehrlich: Ein Smart ist kein Schnäppchen, aber was passiert wenn man am falschen Ende spart kannst du hier im Forum nachlesen. Gib mal bei der Suche "nachrüsten" ein. ^^ Das Alles ist nicht böse oder verhöhnend gemeint, sondern soll dir helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

    Die Viskosität eines Öls in der Software zu hinterlegen und den zu erwartenden Fahrwiderstand anhand von Lenkeinschlag und Neigung sowie Verlusten zu ermitteln ist nun kein Voodoo

    Natürlich hast du da Recht, aber du kennst ja dann sicher auch die Situation, wenn der Techniker sagt "Ich will..." und der Controller antwortet: " Du kriegst aber nicht, weil zu teuer..."
    Und Platz ist im Smart auch nicht wie im LKW. ^^ Nix für ungut, war ja nicht böse gemeint, ich wusste ja nicht welchen Job du machst. :thumbup: Ein bisschen muß man den Smart schon als Kompromiss sehen...

    Manchmal gebe ich beim Rückwärtseinparken sanft Gas und plötzlich schießt er los als wär alles zu spät

    Ganz ehrlich? Hier auskotzen hilft nur dem Ego, das Problem bleibt. Ab in die Werkstatt und auf Lösung pochen. Meiner hat dieses Verhalten nicht (mehr).Man muß aber bedenken, daß besonders im kalten Zustand bei aktuellen Temperaturen das Öl im Getriebe sehr zähflüssig ist und ein ruppiges Verhalten begünstigt. Die Physik überlisten kann auch die Werkstatt nicht.
    Zum Thema Einparken: einfach den Fuß von der Bremse nehmen, warten bis das Auto zu kriechen beginnt und dann erst sanft Gas geben. Wer den Fuß von der Bremse nimmt und sofort auf's Gas tritt muß damit rechnen, daß dIe Kupplung nicht weiß was der Fahrer will. Es könnte ja auch sein, jemand möchte "fluchtartig" nach hinten ausweichen. Manchmal glaube ich viele Probleme rühren von technischem Unverständnis her. In so einem Fall empfehle ich ein Handschaltgetriebe aber auch hier gibt es Fahrer, die mit schleifender Kupplung und 4000U/min ausparken. Ist das dann auch ein grottiges Auto? ;) Bitte nicht beleidigt sein, aber das musste jetzt mal raus. Natürlich ist der Smart teuer, natürlich hat man gewisse Erwartungen, aber ein Zauberauto ist es nicht und Probleme lösen ist Aufgabe der Werkstatt. Wenn es Eine nicht kann, fahrt zur Nächsten. Es gibt "nichthüpfende Smarties", wie man in den vielen Threads weiter vorne nachlesen kann.