Die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex bezeichnen die Mindestanforderung. Du darfst jeden Reifen mit höherer Spezifikation fahren. Also z.b. mit Tragfähigkeit 95 und Geschwindigkeitsindex H (bis 210km/h). Nur geringere Werte darfst du nicht verwenden.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das mit dem K+N Filter entsorgen passiert meiner Meinung nach nur, wenn der Azubi unbeaufsichtigt den Kundendienst macht. Jeder Mechaniker stolpert normalerweise im Laufe der Ausbildung mal über so einen Filter und mancher Jungspund baut solche Tuningmaßnahmen in sein eigenes Auto ein. Das im SC niemand den K+N kennt halte ich für ein Gerücht.
-
Dann zurück in die Werkstatt. Die Kupplung schleift nach meinem Gefühl nicht länger als vorher . Vielleicht wurden die Greif - und Schleifpunkte nicht richtig angelernt.?
Laß dich nicht von der Verbrauchsanzeige verrückt machen. Mein BC weicht oft deutlich von der Realität ab. (siehe Spritmonitor) -
Es gibt Schlimmeres und wenn es dich beruhigt: Käufer der sooo beliebten SUV-Panzer werden wohl aus allen Wolken fallen.
Willkürliches Beispiel CO2 über 400gr -
-
Eine schleifende Kupplung unterliegt immer einem gewissen Verschleiß. Ich versuche kriechen zu vermeiden. Bei stehendem Fahrzeug und getretener Bremse ist die Kupplung aber offen. Da ist das Standgas nicht schädlich. Besonders im Stau fährt der Kleine gerne im 2.Gang los.Da nehm ich gerne die manuelle Schaltgasse und die Paddels,sowie den ersten Gang.(Ich hoffe ich hab dich richtig interpretiert.)
-
Wenn du allerdings bei 50 km/h viel Gas gibst, sollte er eigentlich runterschalten?
-
Im Münchner Stopandgo kann ich mir auch einen erhöhten Verbrauch vorstellen.
-
Deiner fährt mit 50-60km/h im 4. Gang? Ich erwische meinen immer wieder bei 60 im 6.
Da merkst du das Turboloch,weil er da mit 1500 U/min fährt. Probiere mal den E/S- Schalter, ob es dann bei 50 besser wird.
Im Ernst: Der Turbo mit Twinamic fährt auf E extrem untertourig, da ist ein Leistungsloch normal. Wenn ich im Stadtverkehr zügig fahren will, oder in der Autobahnbaustelle bei 60km/h einen brummigen Motorlauf bemerke schalte ich in der Mittelkonsole auf "S".
Ein defekter Turbo macht sich mit leuchtender Motorkontrolle oder fehlender Leistung über das ganze Drehzahlband ggf. mit Geräuschen bemerkbar. -
Ist bei meinem ebenso. Vielleicht hat es damit zu tun,daß man den Schlüssel so nicht im Fahrzeug einsperren kann. Das Abschliessen des Autos (Knopfdruck am Funkschlüssel) bei offener Heckscheibe geht nämlich auch nicht. Zumindest nicht so lange sich der Schlüssel innerhalb des Autos befindet.
Ein automatisches Verschliessen nach dem Öffnen über den Heckklappenknopf birgt das Risiko,daß der Schlüssel im Auto liegen bleibt. Ich glaube deshalb ist das so "unpraktisch" gelöst worden.
Beim Öffnen über den Taster für die Klappe bleiben die Türen verriegelt.