Beiträge von Blackred
-
-
Schön wäre es allerdings, wenn man beim Lichtsensor den Einschaltzeitpunkt einstellen könnte. Zur Zeit stört es mich ungemein, daß die Masse der Fahrzeuge auf dem abendlichen Heimweg bereits mit Abblendlicht (und damit auch mit aktivierten Rückleuchten) unterwegs ist und meine Lichtautomatik glaubt das Tagfahrlicht wäre ausreichend. Da hilft dann nur der manuelle Eingriff.
-
@Torro eben nicht. Das Gerät misst regelmäßig die Spannung und speichert die Werte ab. Bei der nächsten Verbindung mit dem Smartphone werden diese übertragen und können in der App grafisch als Kurvenverlauf dargestellt werden. (Du hast das verlinkte Video nicht gekuckt -gell
) Irgendwo hab ich in der Beschreibung gelesen die Messung findet alle 5 min. statt. Wie gesagt, die Werbung verspricht viel, wir werden sehen.
-
Update: Ich hab das Bluetooth Dingens jetzt mal bestellt und wenn es funktioniert werde ich euch ein paar Tage später umfassend informieren.
Ich erwarte mir vor allem einmal einen Überblick über das wahre Ladeverhalten meines Smarties. Mal sehen, ob man erkennen kann wann der Kleine glaubt das Laden im Fahrbetrieb einstellen zu dürfen. -
Muss ständig mein Blick von der Straße abwenden, den Knopf suchen und gucken ob das Lämpchen noch leuchtet.
Alternativ kannst du dünnere Beinkleider tragen, dann spürst du wenn sie aus ist.
-
Wenn sie dir die Nachrüstheizung von Waeco verbaut haben hat die zwei Leistungsstufen. Genau genommen besser als das Original.
Mit der Einschränkung, daß sie nicht automatisch abschaltet, zumindest solange die Zündung an ist.
-
Zeig mal.
-
Wenn ich mich nicht irre....
-
Nein. Direkteinspritzer spritzen direkt in den Brennraum. Der Smart spritzt ins Saugrohr ein.
-
Soweit ich das mitbekommen habe sind die Partikelfilter nur für Benzin-Direkteinspritzer vorgeschrieben. Für Saugrohr-Einspritzer gibt es wohl eine Ausnahme.
Edit: Partikelfilter vielleicht auch erst für 6 d temp nötig?