Aus aktuellem Anlaß (Wettervorhersage) krame ich diesen Thread nochmal hervor und zeige euch, wie das bei mir aussieht:
Ich war bisher immer geneigt den Kleinen nur Hinten anzuheben bis beide Räder in der Luft sind, um das 4-malige Ansetzen des Wagenhebers zu sparen. Das Belastet den Falz aber meiner Meinung zu stark und kann Verformungen hervorrufen. Es steht auch in der BA, man soll nur so weit anheben bis das Rad gerade vom Boden abhebt.
Deshalb diesmal vorne und hinten angehoben. Das schont wirklich.
So sieht das dann in angehobenem Zustand aus. Ich glaube es sieht jeder wo der Wagenheber angesetzt wird.
Keine Beschädigung nach dem Herunterlassen.
Stabile Zwischenlage aus Spezialschaum, die sich in der Form anpasst. (Gibt es als Zubehör für Hebebühnen)
Vorbereitung zum Anheben hinten. Genau so wird der Wagenheber angesetzt, dann habt ihr schon mal nichts falsch gemacht.