Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Aus aktuellem Anlaß (Wettervorhersage) krame ich diesen Thread nochmal hervor und zeige euch, wie das bei mir aussieht:


    20181019_133358.jpg


    Ich war bisher immer geneigt den Kleinen nur Hinten anzuheben bis beide Räder in der Luft sind, um das 4-malige Ansetzen des Wagenhebers zu sparen. Das Belastet den Falz aber meiner Meinung zu stark und kann Verformungen hervorrufen. Es steht auch in der BA, man soll nur so weit anheben bis das Rad gerade vom Boden abhebt. :!:
    Deshalb diesmal vorne und hinten angehoben. Das schont wirklich.


    20181019_133459.jpg


    So sieht das dann in angehobenem Zustand aus. Ich glaube es sieht jeder wo der Wagenheber angesetzt wird. ^^


    20181019_133558.jpg


    Keine Beschädigung nach dem Herunterlassen.


    20181019_133615.jpg


    Stabile Zwischenlage aus Spezialschaum, die sich in der Form anpasst. (Gibt es als Zubehör für Hebebühnen)


    20181019_133711.jpg


    Vorbereitung zum Anheben hinten. Genau so wird der Wagenheber angesetzt, dann habt ihr schon mal nichts falsch gemacht. :thumbsup:

    Der Smart hat angeblich ein Lademanagement, um die Belastung durch die Lichtmaschine und damit den Spritverbrauch zu reduzieren. Die Batterie wurde anfangs nur bis 70% geladen. Durch ein Softwareupdate soll das später (etwa 2017 ?) verbessert worden sein. Möglicherweise zeigt sich das an deinen Meßwerten? Ich habe so eine Anzeige nicht, daher kann ich nur vermuten.
    Eine eindeutige Empfehlung hier im Forum ist, die Batterie regelmäßig über Nacht mit einem externen Ladegerät zu Laden.
    Ob bei dir ein Fehler vorliegt, wird wohl nur das SC klären können.

    Hab ich auch. Ich steck den Teppich ab und zu einfach wieder zurück. Für eine Lösung müsste man die untere A-Säulenverkleidung ausbauen und nach einer Befestigungsmöglichkeit suchen. Da hab ich keine Lust zu. Ich denke man könnte darunter den Teppich vielleicht mittels eines "Knopfloches" und eines Kabelbinders oder so ähnlich befestigen. Wie gesagt ich hab mich aber damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt und schiebe den Teppich einfach wieder unter die Verkleidung. Als Ursache sehe ich:

    • einen etwas zu kurzen Teppich
    • ungestümes Einsteigen, wodurch der Teppich unbewußt mit den Füßen nach rechts verschoben wird
    • zu fester Tritt auf die Fußstütze/ "reinstemmen". Man hört den Styroporklotz darunter knirschen.

    Jetzt kannst du dich mit einer Fotoreportage über Problem und -Lösung profilieren. :D
    Auf geht's!