Guten Morgen,
ich hab gerade mal die Bedienungsanleitungs-App befragt. Das ist ja mal eine echte Frechheit. Im Kapitel Sicherungen wird dem Kunden erklärt wie man das Fahrzeug für den Sicherungswechsel vorbereitet ( ein Blödsinn in meinen Augen, Klappe auf, Sicherung raus-rein reicht doch) aber leider ist nirgends eine Tabelle zu finden, welche Sicherung für was zuständig ist.
Hast du schon mal mit eine Lampe in den Sicherungskasten geleuchtet? Manchmal sieht man eine "geflogene" Sicherung an leichter Schwärzung auf der Oberseite ohne , daß man alle rausziehen muß.
Leider bin ich auch keine echte Hilfe, aber du arbeitest doch neben einem SC.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Da fragt man sich, was so manche Leute alles im Auto brauchen. Nur zur Info: Meine Türablagen sind beide immer leer, das Getränkehalterfach genauso. Der Regenschirm ist im Handschuhfach, die Parkscheibe unter der Sonnenblende, die Sonnenbrille im Fach oben, der Eiskratzer im Ablagenetz beifahrerseite. Warndreieck,Bordbuch und Kompressor hinter dem Sitz,Verbandstasche in der Heckklappe und Warnwesten in den Taschen an der Rücksitzlehne. Was muß jetzt noch alles das Auto "vermüllen" ?
Einkäufe kommen sowieso grundsätzlich in eine Klappbox, die aber nur bei Bedarf mitfährt, ein Not-Einkaufs-Stofftasche passt ja noch in die Heckklappe. Also mir reichen die Ablagen des 453 voll und ganz. Was keinen Platz findet kommt in den Keller!
-
Es ist nur an der erwähnten Stelle mehr Platz, an anderer Stelle könnte durchaus weniger Platz sein. Aber wir diskutieren hier um Hätte ,wäre, wenn. Die wesentlichen Punkte Gutachten, Auflagen,typspezifische Freigaben, Eintragung wurden alle bereits erläutert. Viel Erfolg und denk dran: "wer billig kauft, kauft zweimal"...
-
Nicht nur die Vorderachse, der ganze Vorderwagen ist anders. Dieses Problem zum Beispiel betrifft nur einige 42, beim 44 ist da wesentlich mehr Platz.
-
Mehr möchte ich dazu nichts sagen
vor Allem nicht die Einpreßtiefe...
-
Das meine ich gehört so beim 44. Wegen der anderen Einbaulage. Nur beim 42 sind die Linien gerade.
-
Es gibt noch eine Alternative. Die erfordert aber etwas Geschick. https://www.louis.de/artikel/s…lauchlose-reifen/10032591
Besser als auf den Schleppwagen warten.Den Kompressor für die 12V Steckdose gibt's im Baumarkt.
-
Du hast selbst geschraubt. Dann ist es wenigstens gescheit gemacht.
-
Das würde ja bedeuten, daß nach dem "pieeeeep" auch der Einschlag kommen müsste...
...falls das vordere Fahrzeug oder Hindernis schlagartig zum stehen kommen würde- Ja.
Auch ein plötzliches Bremsen des Vordermanns zzgl. Reaktionszeit hinten und es rummst. Schade, daß der Smart nur warnt und nicht den Abstand regelt. Ich habe schon Autos mit Abstandsregeltempomat gefahren. Die können Systembedingt bei aktivem System den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand nicht unterschreiten. Da wirst du dich wundern, wie weit das ist.Ich behaupte wir fahren in der Regel Alle zu dicht auf. Ich nehme mich da nicht aus. Genau deshalb brauchen wir heute solche Systeme.
Edit: natürlich kann der Abstand vom Fahrer jederzeit unterschritten werden, dann ist aber das System überstimmt und aus der Sache raus... -
Die Abstandswarnung kommt optisch und akustisch. Der Warnton bedeutet daß du zu dicht auffährst (relativ zur gefahrenen Geschwindigkeit) und es im Falle des Falles zur Kollision kommen muß. Das System erkennt nämlich,daß der Bremsweg bei optimalen Verhältnissen länger ist als der aktuelle Abstand.