Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Regelung der Luftverteilung geschieht tatsächlich rein mechanisch über den Drehregler.

    Ich behaupte jetzt einfach, der Drehregler könnte ein Potentiometer sein...
    Das mit deinem Termin ist mir völlig klar. Ich habe das ja schon mal irgendwo erwähnt. Die BWLer lasten sogar das Kundenkontaktpersonal minutiös aus, damit ja keiner während der Arbeitszeit ungenutzt "rumhängt". Und genau so ein Schwachsinn (aus Kundensicht) kommt dabei heraus. Ich hoffe, daß man in den Führungsetagen irgendwann mal wieder erkennt was wirklich das Anliegen und die Wünsche des Kunden sind und daß man eben nicht alles genau berechnen und 110%ig auslasten kann....

    Wenn ich meinen Laden so führen würde wären wir längst pleite!!!

    Das ist der Unterschied, wenn der Chef noch Chef ist und nicht Angestellter. ^^

    Ich drücke dir die Daumen für den Termin und tippe auf ein defektes Bedienteil. Auch wenn du keine Klimaanlage hast, dürfte der Luftverteilerkasten ähnlich (wenn nicht sogar identisch) gebaut sein und die Klappen werden vermutlich über Stellmotore betätigt, das Gebläse und die Heckscheibenheizung vom Bedienteil gesteuert. Eine Climbox baumelt bei dir nicht zufällig am Pedal und der Stecker ist halb abgezogen? :):whistling::saint: Ich glaube nämlich, daß ohne Klimaanlage beim Smart nur heißt, daß der Kühlkreislauf fehlt. Der Rest ist möglicherweise alles gleich.Nur ohne Schieberegler...

    Kommt die Meldung des fehlenden Speicherplatzes während des Update-Versuchs? Und geht es um den Speicherplatz auf der SD-Karte oder auf dem PC? Ich habe nämlich beim letzten (allerdings)Systemupdate auch eine Meldung erhalten, daß der Speicherplatz (auf dem PC) nicht ausreicht. Ich konnte ignorieren wählen und das Systemupdate hat geklappt. Das nur als Hinweis, wirklich helfen kann ich leider nicht.
    Ich vermute aber, daß der Speicherplatz für temporäre Dateien auf dem Rechner begrenzt ist und das Problem daher kommt. Es wird sich hier aber sicher noch jemand finden, der mehr Ahnung davon hat. :thumbup:

    Guten Morgen,
    ich hab gerade mal die Bedienungsanleitungs-App befragt. Das ist ja mal eine echte Frechheit. Im Kapitel Sicherungen wird dem Kunden erklärt wie man das Fahrzeug für den Sicherungswechsel vorbereitet ( ?(?(?( ein Blödsinn in meinen Augen, Klappe auf, Sicherung raus-rein reicht doch) aber leider ist nirgends eine Tabelle zu finden, welche Sicherung für was zuständig ist.
    Hast du schon mal mit eine Lampe in den Sicherungskasten geleuchtet? Manchmal sieht man eine "geflogene" Sicherung an leichter Schwärzung auf der Oberseite ohne , daß man alle rausziehen muß.
    Leider bin ich auch keine echte Hilfe, aber du arbeitest doch neben einem SC. ;)

    Da fragt man sich, was so manche Leute alles im Auto brauchen. Nur zur Info: Meine Türablagen sind beide immer leer, das Getränkehalterfach genauso. Der Regenschirm ist im Handschuhfach, die Parkscheibe unter der Sonnenblende, die Sonnenbrille im Fach oben, der Eiskratzer im Ablagenetz beifahrerseite. Warndreieck,Bordbuch und Kompressor hinter dem Sitz,Verbandstasche in der Heckklappe und Warnwesten in den Taschen an der Rücksitzlehne. Was muß jetzt noch alles das Auto "vermüllen" ? ;)?(:saint: Einkäufe kommen sowieso grundsätzlich in eine Klappbox, die aber nur bei Bedarf mitfährt, ein Not-Einkaufs-Stofftasche passt ja noch in die Heckklappe. Also mir reichen die Ablagen des 453 voll und ganz. Was keinen Platz findet kommt in den Keller! :P

    Es ist nur an der erwähnten Stelle mehr Platz, an anderer Stelle könnte durchaus weniger Platz sein. Aber wir diskutieren hier um Hätte ,wäre, wenn. Die wesentlichen Punkte Gutachten, Auflagen,typspezifische Freigaben, Eintragung wurden alle bereits erläutert. Viel Erfolg und denk dran: "wer billig kauft, kauft zweimal"...