Schicke doch genau diesen Foren-"brief" auch an die Daimler AG und die Smart Kundenbetreuung. Wenn sich viele Kunden so "verabschieden" fangen diese doofstudierten Zahlenoptimierer vielleicht doch noch irgendwann das Denken an?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ach so. Dann nehm ich Papa's Diesel. Da stehen mir mindestens 80km/h mehr Vmax zur Verfügung.
Aber andererseits: Die vielen Tempolimits und Blitzerstrecken in BAWÜ schafft mein Kleiner auch. Dann nehm ich lieber den 42.
-
Servus Neuankömmling. Soweit ich weiß ist es am Besten bei CS-Tuning anzurufen. Da weiß man sicher was alles benötigt wird und was das etwa kostet. Auch der Einbau kann dort meines Wissens nach fachgerecht gemacht werden. Einfach mal hier durch die Händlermeile stöbern. Wegen dem Heckumbau gibt es schon jede Menge Threads hier einfach mal die Suchfunktion nutzen.
-
Da schließe ich mich an. Man sollte immer einen Fachmann zu Rate ziehen (oder besser Zwei). Ich hatte selbst schon mal den Fall, daß ein kleiner Steinschlag durch Temperaturdifferenzen am Glas und Fahrzeugverwindung während der Fahrt zum langen, weiterwandernden Riß geführt hat. Da hilft dann nur ein Austausch. Richtig ist auch die Aussage, daß verklebte Fahrzeugverglasung nicht unwesentlich zur Karosseriesteifigkeit und somit letztendlich zur Sicherheit beiträgt. Man muß aber nicht gleich in Panik verfallen, wenn es einen "erwischt" hat. Wichtig ist im Idealfall den Einschlag (notfalls mit Tesafilm) abzukleben, schnellstmöglich den Fachmann die Reparaturwürdigkeit prüfen zu lassen. (Falls man nicht sowieso lieber eine neue Scheibe haben will).
-
Das geht überall ohne SB. Nur beim Austausch der Scheibe wird die SB fällig.Und es gibt gewisse Vorschriften wo und was nicht repariert werden darf. Ich habe bei dem Einschlag ehrlicherweise einen großen Sprung in der Scheibe erwartet.
Die Werbung die dir im Kopf rumschwirrt, dient in erster Linie dazu den Kunden ins Haus zu locken... wie gesagt Scheibenreparatur ohne SB gibt es überall. -
Hallo Forum,
heute Morgen hat es mich bei Höchstgeschwindigkeit erwischt. Ich habe den Stein (oder die Schraube, man weiß es nicht genau) sogar noch in hohem Bogen kommen sehen. Dann ein Knall und ich im Geiste schon meine Teilkasko-SB hergerichtet."Das war's mit der Scheibe" dachte ich. Doch es kam anders:
Nach sorgfältiger Besichtigung habe ich "nur" 4 oberflächliche Abplatzungen gefunden.Ihr kennt sicher diese kleine Tüpfelchen (wie Mückeneinschläge), an denen sich dann die Riefen in den Wischerblättern ausarbeiten und letztendlich zu Schlieren führen. Weil ich es kann, habe ich die Reparatur beschlossen und für euch versucht mit Bildern darzustellen. Leider ist das mit der Handyknipse in Forumsgröße nicht so einfach und ich hoffe ihr könnt wenigstens etwas erkennen.
Hier mal zwei der Schläge als Beispiel:
Schadensbild
Nach sorgfältiger Reinigung mit Alkohol einen Tropfen Finish Reparaturharz aufgetragen, mit Folie abgedeckt und unter der UV-Lampe 10-15 min aushärten :
Nach vorsichtigem Abziehen der Folie sieht das dann aus wie ein Baumharzfleck auf der Scheibe:
Nun wird das überschüssige Material mit senkrecht stehender Rasierklinge vorsichtig Stück für Stück abgehobelt (dabei wird die Oberfläche matt/trüb):
20180420_161421.jpgVollständig abgehobelt ist die Fläche wieder völlig eben (die Wischer können wieder darübergleiten ohne übermäßig zu verschleißen) aber die Reparaturpünktchen sind noch trüb:
Nach dem Polieren der Reparaturstelle sind die "Pünktchen" nur noch sehr schlecht erkennbar (und schon gar nicht mehr zu fotografieren)
am ehesten sieht man sie durch den optischen Fehler in der Wabenstruktur des Armaturenbezuges.(Pfeilspitze/Kreis):Wichtig ist nur, daß die Scheibe wieder glatt ist und keine Macken in die Wischergummis reißt.
Insgesamt habe ich etwa 6-8 solcher Pünktchen im Wischbereich gefunden und beseitigt. War eine gemütliche Stunde Arbeit. Jetzt können die neuen Wischerblätter kommen.Ich war froh, keinen Steinschlag mit Bruch gehabt zu haben. Da wäre die Reparatur etwas aufwändiger gewesen. Da muß das Harz nämlich mit Druck in den Steinschlag eingebracht werden, damit die Scheibe keine Lufteinschlüsse aufweist. So war es eben nur die Oberfläche und somit fast ein Kinderspiel.
-
Überraschungsgast aus Bayern:
Ich bin dabei . Ausser höhere Gewalt oder ein erkrankter Smartie hindert mich daran. Da ich Urlaub habe sollte ein Besuch bei euch endlich machbar sein. Haltet mir einen Platz frei.
Ich freu mich schon auf neue Gesichter....
-
Was? Das Telefonbuch muss gar nicht jedesmal aktualisiert werden? Das muß ich probieren.
-
eicatcher lol
.Ostern ist schon vorbei.
-
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber ihr berücksichtigt dabei bitte, daß eine solche Lösung durch eine Fachwerkstatt ausgeführt wohl nur von den wenigsten Kunden akzeptiert würde. Auch wenn das Problem gelöst ist lässt die Optik doch ein wenig zu wünschen übrig.
Also ist nicht böse gemeint, für selbstgemacht eine gute Sache.Für Profis eine schlechte Leistung.