Man könnte ggf. das Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser im Kühlsystem überprüfen. Nur bei korrektem Frostschutz/Wasser Verhältnis stimmt auch der Siedepunkt.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Du bist ja der krasseste Kunde, den sich ein SC wünschen kann. Und 19 Euro für das bisschen Strom ist echt ein Geschäft.
-
Try and learn. Ins Auto setzen und am Gerät rumspielen. Nur mit Knöpfe drücken kann man nix kaputt machen.
-
War bei mir auch so.
-
Bei mir ist auch keine gesonderte Anleitung dabei. (EZ 5/16) . War extra nochmal im Auto und habe geschaut.
-
Ich bin nicht groß.
Alle Begeisterten sind sich hoffentlich im Klaren, daß diese Funktion aus gutem Grund ab Werk deaktiviert ist. Navis mit Radarwarnern dürfen in Deutschland sichergestellt werden. Beim Festeinbau nimmt man euch vermutlich das Auto. Ist es das Wert?
-
So jetzt aber wieder zurück zum APRIL-Stammtisch. Sonst habt ihr keine Postings mehr zum MAI-Stammtisch. Ein bisserl dauert's noch....
-
Also ich habe keine Probleme mit Radar. Ich kann Schilder lesen und anständig fahren. Ferner nutze ich den Tempomat immer. Deshalb sind bei mir die Radarwarner "ausgegraut".
-
Wenn es sie als Ersatzteil gibt, kann man sie auch austauschen. Man benötigt dann aber vermutlich spezielle Pin-Ausdrücker. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn der Teilemann vom SC a) nix findet und b) einen kompletten Kabelbaum anbieten möchte.
-
Was erhoffst Du dir von einem Update des Motorsteuergeräts
....daß der ominöse erhöhte Leerlauf nach dem ersten Kaltstart bei hohen Aussentemperaturen (ab etwa 16°C aufwärts) verschwindet. Das würde ich mir seit dem blöden Zwangsupdate vom Mai 2017 wünschen.