@der fla : Schöne Erklärung und gute Fotos. Jetzt bin ich aber kein Mechaniker und so wie ich das sehe müsste ja der Aktivkohlefilter automatisch geflutet werden, sobald Kraftstoff oben am Einfüllstutzen (bei der Klappe wo die Zapfpistole reinkommt) ansteht. Ich war eigentlich bisher der Meinung die Leitung zum Aktivkohlefilter müsste oberhalb dieser Klappe im Einfüllstutzen sitzen. Schließlich sollen ja nur überschüssige Dämpfe zum Aktivkohlefilter gelangen. Bist du dir sicher, daß die Leitung, die du als Zuleitung zum Filter bezeichnest nicht eher die Rücklaufleitung vom Motor ist? Weil ohne ein Ventil würde man so ja den Filter schon fluten, wenn sich der Kraftstoff im Sommer ausdehnt und im Einfüllstutzen nach oben steigt.
Man denke an die zwei Behälter Wasser, die mit einem Rohr unten verbunden sind und hin und her bewegt werden. Auch bei heftigen Brems-oder Beschleunigungen sowie flotten Kurven würde da unten meiner Meinung nach der Sprit in den Filter schwappen. Ich glaub das so einfach nicht, weil mir auch das Fachwissen dazu fehlt.