Das Ideale wäre C ,wie Herbert geschrieben hat, ohne Berührung des Schwellerbleches. Der Abstand zwischen Schweller und Klotz darf ruhig 1cm betragen, weil sich der Falz etwas "in" den Klotz drückt. Ich nehme immer Lösung A, mangels passendem Gummiklotz. Dabei jedoch darauf achten, daß sich das Auto auf dem Klotz nicht nach innen bewegt. (der Wagenheber sollte gut rollen können) Sonst biegt sich das Aussenblech vom Falz weg. Ich versuche mal zur Erklärung eine Skizze zu machen und reiche sie nach.
Skizze.jpg
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Den Gutachter würde ich zunächst sparen.Da ist eine Probefahrt mit dem Mechaniker/Sattler/Karosseriefachmann der die Reparatur machen soll sinnvoller.Eine Probefahrt mit dem Serviceberater ist da sinnlos.Nimm dir notfalls den Tag Zeit und fahre mit dem Schrauber. Er soll was machen dann mit dir fahren und ggf. Wieder einstellen,nochmal fahren u.s.w. Werkzeug und Klebeband mitnehmen und an jedem Autobahnparkplatz schrauben.Viel Erfolg. Oftmals bringt der Serviceberater die Beanstandung in der Werkstatt gar nicht verständlich rüber.
-
So wie der Adapter von deinem Link abgebildet ist, mußt du ihn mit der Schrift WIFI nach unten zeigend in die OBD-Buchse stecken. Schau bitte vorher mal die Kontakte am Adapter an. Die sind recht empfindlich, vielleicht ist ein Kontakt verbogen und sperrt sich?
-
Kann man beim ApfelFon nicht die Auflösung der Kamera ändern? Bei meinem Sausung Android reduziere ich die Auflösung vom 8 Megapixel (3264*2448) einfach auf 0,9 Megapixel (1280*720) in den Kameraeinstellungen und dann sind die normalerweise für's Forum auch nicht zu groß.
-
Wieso eigentlich empfehlen "Pressefritzen und andere Fachleute" in der Werkstatt für jeden Pups einen verbindlichen Kostenvoranschlag einzuholen, der dann in der nur um max 15% überschritten werden darf und den Prüforganisationen lässt man alles durchgehen? Vielleicht muß man sich dort heutzutage auch einen verbindlichen Kostenvoranschlag holen. Wo sind hier die "Abzockespezialisten (vom Fernsehen)"? Ach so
auf den bösen Werkstätten hackt sich ja viel leichter rum, da gibt es weniger Studierte und mehr "niederes Personal"
als bei den Prüforganisationen........ (Sarkasmus aus; Duckundwech)
-
Ausserdem ist es an der Kasse leichter, wenn der Zahlbetrag nicht so hoch ausfällt weil der Kleine mal wieder nicht voll ist.
-
Ich verstehe deinen Unmut. Leider nimmt die Flexibilität im Autohaus mit steigender Betriebsgröße immer weiter ab. Ich spreche aus eigener Erfahrung. In großen Betrieben zählen leider andere Dinge, wie verkaufte Stunden, Deckungsbeitrag und Durchgänge pro Annehmer. Versuche es bei einem kleineren Betrieb, der Kia-Betrieb gehört bestimmt auch in diese Kategorie.
-
Wäre es dir lieber, wenn man dir einen Tag verspricht und dich dann nachmittags anruft, daß dein Auto nicht fertig wird? Natürlich ist der Schalter alleine keine 2-Tagesarbeit, aber es sind ja auch noch andere Kunden im SC, die versorgt werden wollen. Wahrscheinlich plant man zuerst den Reparaturversuch und geht davon aus erst nach Bestellende eine Probefahrt hinzubekommen. Bei Mißerfolg muß der Blinkerhebel dann für den nächsten Tag bestellt werden. Leider kann der Händler keine Teile "auf Verdacht" bestellen, weil er sonst auf unnötigen Kosten sitzenbleibt.
-
Ich weiß es nicht, aber Wasserläufe gibt es in der Regel nur dort wo auch entsprechende Auffangschalen oder -rinnen verbaut sind (Schiebedach,etc.), sowie aus Hohlräumen heraus. (Z.b.aus Türen oder Schwellern) .Aus dem Kofferraum oder Fussraum ist sowas eher nicht vorgesehen.
-
Des duad ja greislig.