Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Sehr ärgerlich, aber das sollte das Fahrwerk schon verkraften. Ich will jetzt nicht sagen, daß das nicht jedem passieren kann aber wer jahrelang Motorrad fährt/gefahren ist kann "Fahrbahn lesen" und macht das eigentlich unterbewußt. Mit einem Motorrad ist der Fahrbahnzustand nämlich noch viel wichtiger als beim Auto. Vielleicht hattest du deinen Blick einfach gerade woanders?
    BTW: Ist mir auch schon fast passiert, allerdings nicht bei Tempo 30, sondern bei 60km/h in einer Baustelle. Ich konnte gerade noch bremsen und über die Kante krabbeln. In Österreich auf der Brennerbundesstrasse habe ich solche Fräskanten gesehen, die mit auffälliger Farbe lackiert waren. Auch erhabene Kanaldeckel wurden farblich hervorgehoben. Da fühlt man sich gleich sicherer besonders als Motorradfahrer. Wäre ja mal eine Idee für's Vorschriftsland Deutschland.

    Passt sich das so schnell an und lässt sich nicht mehr auf eine andere Felge wechseln?

    Also im schlimmsten Fall wird bei der Montage/Demontage die Dichtlippe am Reifen beschädigt und es droht ein Luftverlust (schleichender Plattfuß). Das Risiko besteht immer, besonders bei schlampiger Arbeit. Vielleicht hat der gute Mann ja noch Argumente gegen die Ummontage, die mir jetzt einfach nicht einfallen. Das Risiko besteht auch. :D Ich würde mir einfach an deiner Stelle nochmal eine zweite Meinung von einem anderen Betrieb einholen. In meinen Augen spricht eigentlich nichts gegen dein Vorhaben.

    Dann kann man das auch ummontieren. Sollte der Modus schmalere Felgen haben (also beispielsweise 4 1/2 J und der smart hat 5 1/2 J -Felgen) ist die Montage möglicherweise etwas schwieriger, weil die Luft den Reifen nicht so leicht auf's Felgenhorn "schubbst". Das ist aber das Problem des Monteurs und sollte nicht deines sein. Ich würde einen Fachbetrieb aufsuchen. ^^ Vermutlich hat der keine Lust drauf und will lieber Neue verkaufen.
    Zu Berücksichtigen wäre aber auch noch der Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeit.
    Ggf. ist ein Komplettrad die günstigere Variante, wenn du auch noch Felgen und Reifendrucksensoren brauchst.

    Ich glaube hier hat jemand die Wechsstaben verbuchselt. Im Ernst: Die Einpresstiefe ist das Maß der Abweichung der Felgenauflage-/Anschraubfläche zur Felgenmitte. Das hat mit dem Gummi an sich mal gar nichts zu tun und da passt sich auch nichts an. Das die Felgen vom Modus nicht auf den smart passen glaube ich gerne. Die Gummis könnte man sicher ummontieren, sofern der Durchmesser (Angabe in Zoll) identisch ist und die Reifenbreite für den Smart passt. Die Frage ist nur, ob du dann ein identisches Profil für die Vorderachse bekommst. Da gibt es nicht von jeder Marke Reifen. ALso mein Tipp: beiß in den sauren Apfel und kaufe deinem neuen Auto passende neue Räder. ;)

    Du mußt das ja nicht sein lassen. Was spricht denn gegen Quetschverbinder mit Schmelzklebeverbindung.? Wenn die zwei Kabelenden so nicht zusammenpassen, muß man sie halt anderweitig vernünftig verbinden.


    Edit: Sowas zum Beispiel


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.