Ich weiß es nicht, aber Wasserläufe gibt es in der Regel nur dort wo auch entsprechende Auffangschalen oder -rinnen verbaut sind (Schiebedach,etc.), sowie aus Hohlräumen heraus. (Z.b.aus Türen oder Schwellern) .Aus dem Kofferraum oder Fussraum ist sowas eher nicht vorgesehen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Des duad ja greislig.

-
Der Up ist sicher kein schlechtes Auto, aber Autokauf ist zum Glück auch ein wenig Emotionssache. Und bei meinen Emotionen liegt VW eben ganz weit hinten.
... und der 42 ist sowieso konkurrenzlos. -
VW-Konzern-Magazin halt.
Alleine schon der Wendekreis eines VW Up
Da kann ich ja gleich mit dem Lkw in die Stadt. 
-
Scheinbar liest hier niemand Auto-Blöd. Was war denn erwähnenswert?
-
@sklammi: uiiiii, so schick hab ich das noch nie gesehen. Da könnte man echt ins Grübeln kommen. Zum Glück geht ein Tausch beim Mediasystem nicht (oder nicht so leicht, soweit ich das mitbekommen habe), sonst könnte ich glatt schwach werden.

-
Habe gerade ein Video aus der ED-Produktion in Hambach (42 QP und Cabrio) entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=SNvziGL1z7U
Wer es noch nicht kennt sollte sich das gönnen.
Viel Spaß -
Na dann hoffen wir mal, daß "uns" der Osterhase Fotos bringt.
Die Farbkombi hört sich sehenswert an. Viel Freude mit dem neuen Kombi. -
Ich nutze die Schaltpaddels gerne vor Kreisverkehren oder bei Einmündungen, wo eine "Gedenksekunde" der Twinamic zu erwarten ist. Die manuelle Schaltgasse am Wählhebel nutze ich nur bei Bergabfahrten oder im Stop&Go- Betrieb, wenn ich ein automatisches Hochschalten verhindern will.Beispielsweise glaubt die Twinamic im Stadverkehr beim (E-Modus) ab 60km/h schon den 6. Gang verwenden zu müssen, was mir nicht immer ins Konzept passt.
Ebenso ist mir aufgefallen, daß der Smart bei Stop&Go gerne mal im 2. Gang anfährt besonders wenn man nicht vollständig zum Stillstand gekommen ist (mit entsprechendem Kupplungsschleifen). Auch dann verwende ich die manuelle Gasse um selbst zu entscheiden welcher Gang und welche Kupplung wie lange verwendet wird.
Im hektischen Münchner Großstadtverkehr nutze ich gerne mal den S- (Standart/Sport?)- Modus, weil das eine forschere Fahrweise ermöglicht. Ansonsten E-(Eco)Modus. -
Das Ding heißt twinamic.
Nicht zu verwechseln mit 4-matic, welche wiederum gar nichts mit einem anständigen Quattro
zu tun hat. 