Nein, erst nachdem die Fiamm die Flügel gestreckt hat und die Varta drin war, hab ich das ctek eingebaut. Und ja, es klemmt direkt an den Batteriepolen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Alles anzeigen
@ #451
Hallo Thomas !
Vielen Dank für Deinen Post !
Sehr interessant !
Weil die Voltzahl für den 100%-Füllstand von Blei- zu AMG-Batterien unterschiedlich ist
habe ich folgende Frage :
Bekommst Du auf Deiner APP auch schon mal 100% angezeigt ?
Wenn JA, wie oft und bei welchen Fahrsituationen ????
Hallo Toma, hier nur kurz weil OT: 100% gibt es nur nach dem Laden mit dem ctek- Lader und in relativ neuem Zustand, da Smartie eigentlich versucht die Batterie ab 80% weniger zu laden wegen dem Spritverbrauch. Und viel zu lesen über die App mit Höhen und Tiefen gibt es hier:
-
Nur so am Rande: meine AGM wird jetzt 4 Jahre und erfreut sich bester Gesundheit ohne Anpassung der Lima. Man muß halt regelmäßig fahren. 😇
-
Die Teilkasko zahlt nur, wenn die Scheibe beschädigt ist, nicht wenn der Kleber nicht hält. Vorsicht vor Versicherungsbetrug. Das ist kein Kavaliersdelikt.
-
Pflegedienst-Edition.
-
Schau ruhig mal bei smart. Ich habe (allerdings 2017 oder 2018,genau weiß ich das nicht mehr) für eine hintere in schwarz neu ca. 210 € bezahlt. Schwarz konnte damals bereits fertig lackiert bestellt werden. Für den Preis bekommt man kaum die Lackierung. Ob das heute noch so ist, müsste der kompetente Teilemann wissen.
Ansonsten schau mal bei http://www.mbgtc.de.
-
Wie wäre es mit Zündungsplus und Masse über einen separaten Schalter, ggf mit Relais? Nicht immer braucht man ein Steuergerät. Old School ist oft einfacher. 🤔😁
-
Hast du vorne Tagfahrlicht in "U" - Form, sollten hinten (Teil-) LED-Leuchten verbaut sein (wie von zorg_453 beschrieben) .
Ist dein Tagfahrlicht als waagerechter Balken ausgeführt gibt es hinten nur Glühbirnen.
Soweit die Werksausstattung. Mancher hat selbst nachgerüstet.
-
Die Temperatur anzeige ist sehr träge und der Kleine braucht auch recht lange, bis er bei niedrigen Temperaturen warm wird. Da kann es schon mal sein, daß du erst nach 5 km Fahrt was siehst. Es wächst ein Balken von links (kalt) etwa bis zur Mitte (normal) nach rechts (heiß/theoretisch).
-
Grundsätzlich gilt für Warnleuchten im Auto:
Rot=Gefahr =>anhalten, Motor abstellen, in der Regel nicht mehr weiterfahren.
Gelb/orange= Fehlerspeichereintrag=>Notlauf, vorsichtige Fahrt zur nächsten Werkstatt meist möglich.
Bei rot könnte z. B. kein Wasser mehr drin sein. Meines Wissens nach.