Ich flute dann mit. Bitte Termin veröffentlichen.
Edit: jetzt brauchen wir @Innocent, ob wir uns darauf (Prospekt) überhaupt berufen können und Recht bekommen könnten.
Ich flute dann mit. Bitte Termin veröffentlichen.
Edit: jetzt brauchen wir @Innocent, ob wir uns darauf (Prospekt) überhaupt berufen können und Recht bekommen könnten.
@PoWder ich hab das Prospekt mit dem ich 2016 gekauft habe. Den Stand der Drucklegung finde ich gerade nicht.
15204527559531788445320.jpg1520452850714527565928.jpg
Weiß ich nicht. Vielleicht geht es um die Aufteilung von Gewinnen/Kosten untereinander. Wenn hier keine Einigung möglich ist oder sich Daimler einfach einen anderen Lieferanten gesucht hat (und sei es erst für zukünftige Fahrzeuge), könnte ich mir schon vorstellen, daß sich TomTom einfach querstellt weil die Vorgehensweise nach den drei Jahren vielleicht noch nicht vertraglich geregelt war. Wir werden es NIE erfahren.
Welche Gründe können dafür sprechen, dass weder Smart noch TomTom Live-Dienste nach Ablauf der Drei-Jahresfrist weiter anbieten?
Beendigung der Kooperation aufgrund von Streitereien?
Vielleicht eine Option. Ich glaube aber das wird nicht funktionieren. Das Problem könnte nämlich die (Vodafone-?) Sim-Karte im Smart sein. Der Vertrag lässt sich nicht verlängern, die Karte wird automatisch deaktiviert und kann nicht getauscht werden? Der Smartie hat einfach kein "Netz"mehr.
@rawu Danke für deine Rückmeldung. (dafür das Like) Ich kann es zwar eigentlich nicht glauben, aber wir werden dann wohl damit leben müssen. Hast du dich schon entsprechend in der Kundenbetreuung in Maastricht beschwert? Vielleicht werden die bei smart gefügig, wenn ausreichend Beschwerden eintrudeln. Ich werde das auf alle Fälle nächstes Jahr tun, falls bis dahin keine Lösung (sei es von smart oder TomTom) angeboten wird. Schließlich ist das eine gekaufte Eigenschaft/Funktion des Fahrzeuges. Mal fragen, was die Herrschaften davon halten, wenn man ihnen nach drei Jahren das ABS oder die Klimaanlage deaktivieren würde.
Ich dachte eigentlich daran, weil sich manchmal ja eine SD-Karte verabschieden kann und nicht jeder einen Klon zur Verfügung hat. dann könnte man wenigstens einen kleinen Vorteil aus dem Schaden ziehen. Ansonsten bleib ich dabei: man braucht nicht zwingend die neuesten Karten.
Smart 42 Cabrio - Auslieferung 07.2016 - Updates 3 Monate inclusive, danach habe ich eine 2-Jahres-Karte gekauft.
Smart 44 - Auslieferung 09.2017 - Lifetime Map
Weiß eigentlich jemand zufällig, ob man ein Fahrzeug ohne Lifetime Map durch Kauf einer neuen aktuellen SD-Karte incl. Kartenmaterial im SC auf Lifetime Map "upgraden" könnte? Das das preislich möglicherweise in 3-Stelligen Regionen liegt ist mir durchaus bewusst und das MediaSystem sollte hierzu auch nicht hardwäremäßig getauscht werden. Es geht eigentlich nur um die Möglichkeit, so man will.
Edit: Daß sich die mit dem Auto gelieferte Karte nicht upgraden lässt wissen wir ja , aber wie verhält es sich beim Neukauf des Datenträgers?
Ohne Angabe der Region und Angabe der Werkstatt (Freie oder SC) eigentlich nur so in den Raum geworfen. Der Preis scheint ja attraktiv zu sein, leider aber knapp am Like vorbeigeschossen.