Oder wende dich einfach an einen HIFI-Fachbetrieb, der kann das komplett einbauen. Mit immer wieder neuen Threads zum gleichen Thema wird dir auch keiner helfen, sonst wäre das bereits in deinem ersten Thread gemacht worden.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich mache das eigentlich genauso. Die Live Staumeldungen haben mir schon viel Zeit gespart. Ich hoffe du wirst uns über DIE Lösung dann informieren.
-
@Brabussi Klasse finde ich ja die "Werkbank". Wozu so eine Eckbankgruppe doch gut ist. Hoffentlich warst du bis zum Mittagessen fertig.
-
Leider kann ich auch nicht helfen, das Thema ist bei mir erst in etwa 1 Jahr aktuell. Zumindest bin ich schon einmal erstaunt, daß es wohl nicht so einfach ist wie ich dachte. War gerade auf der TomTom Website, da wird tatsächlich nichts für smart angeboten.TomTom Live-Dienste intergr. Navigation. Mit mydrive connect werde ich meine SD-Karte erst wieder verbinden, wenn es (nach Ablauf) nötig wird. Mal sehen, was dann angeboten wird.
-
Sorry, ich bin gerade zu faul bei dem Wetter am Auto zu basteln. Ich hab mal im Produktionsvideo geschaut.
Screenshot (33).jpgAn den Punkten 1 oder 2 könntest du direkt anschrauben, am Punkt 3 sollte man ein Loch bohren können, um das Kabel anzuschrauben. (ohne Gewähr, weil ich es selbst nicht probiert habe)
Leider sind im Video nicht wirklich viele geeignete Massebolzen zu finden. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wie der seitliche Deckel abgeht, bzw. das Handschuhfach raus.Auf der linken Seite sind im Bereich A-Säule/ Fußraum keine Massebolzen erkennbar.
-
Post 19 klick hier. Für wen oder was mache ich eigentlich die Fotos?
-
Das Kabel für den Subwoofer sieht so aus:
15200711978721432317046.jpg15200712429911163628898.jpg
(am Auto) --------------------------------------------------------(am Sub)Auch bei mir gibt's ungenutzte Stecker:
Ohne den Verstärker unter dem Sitz würde dir aber ein liegendes Kabel auch nicht helfen....
-
Mach dir keine Sorgen. Es werden manchmal Kabelstränge verbaut, die für viele Ausstattungs- und Ländervarianten gleich sind. Die Stecker werden bei deinem einfach nicht benötigt. Nur wenn eine gekaufte Funktion bei dir nicht gegeben ist sollte man nach der Ursache forschen.
-
@thomas-cs: Da kann ich mich nur anschließen. Ich wollte ja nur erwähnen, daß es sowas (wenn auch nicht beim smart) durchaus geben kann.
-
Wenn er weiss wo die Einschlagselektronik und deren Sensoren sitzen sollen
Naja, so ganz undenkbar wäre sowas nicht. Es gibt so genannte Dynamische Lenkungen, bei denen die Lenkübersetzung/-Unterstützung variabel ist. Diese müssen in der Tat in Verbindung mit einer Achsvermessung die Lenkanschläge neu lernen. Die Sensorik dafür sollte im Lenkgetriebe sitzen. Einen Anspruch auf Richtigkeit meiner Aussage erhebe ich nicht, da das nicht mein Fachgebiet ist. Geben kann es aber heute vieles mit der modernen Technik. Auch smart verkauft ja eine "Dynamiklenkung". Wie das allerdings technisch genau gelöst ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Achtung: gefährliches Halbwissen!