Da muß ich leider passen. Ich bin vom anderen Ende der Republik und mein Knubbel ist quasi original. Aber vielleicht meldet sich noch jemand aus dem Forum zum Thema?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@grundi Ich schick dir schon mal ein virtuelles Bierchen.
IMG_2433.jpg -
Lies mal hier (klick mich). Da erhältst du im Laufe des Threads Antworten. Hast du schon mal die Forensuche bemüht? (ist nicht bös gemeint, sondern eher als Tipp, du bist ja neu hier
)
Ach ja und Herzlich Willkommen im Forum.
-
I. Fahrzeug/Baujahr/Motorisierung: Fortwo 453, 04/16, 90 PS, Twinamic
II. Update-Datum: 24/25.07.17
III. Im Rahmen einer Garantiereparatur auf Kundenwunsch, Beanstandung: hartes,ruckeliges Schaltverhalten/Kuppeln
IV. Aussage der Werkstatt zum Update: Haben wir gemacht.(Softwareupdate Getriebe)
V. Vergleich vorher/nachher: Beanstandung: hartes,ruckeliges Schaltverhalten/Kuppeln. Nacher: Butterweiches kuppeln und schalten- einfach traumhaft. Sogar der Bonanzaeffekt wird deutlich weniger. -
Sollte sich jemand bereit erklären das Ganze in die Hand zu nehemn
Geht mich zwar nichts an, aber sollte das nicht der TE machen? Also ich komm schon mal nicht.
-
Natürlich ist warmlaufen lassen keine Lösung, ich wollte eigentlich nur ausschließen, daß du nicht ein anderes Problem hast. Wenn du nach der Warmlaufphase immer noch ein Ruckeln hast, ist dein Problem vielleicht ganz woanders zu suchen. Ich bin jetzt kein Mechaniker und schon gar kein Smart-Fachmann, aber ich könnte mit vorstellen, daß eventuell auch eine schlechte Zündspule oder eine schlechte Zündkerze oder ein fehlerhafter Nockenwellenversteller (Das Twingo III- Forum kennt sowas) für einen unkomfortablen Lauf sorgen. Nur weil der Fehlerspeicher nichts hergibt, heiß das nicht das alles in Ordnung ist.
Tut mir Leid, daß ich dir nicht weiter helfen kann.
Der einzige Tipp wäre noch, dein Auto über Nacht im SC zu parken und mit einem Mechaniker morgens eine Ruckelrunde drehen. Damit sie wissen, was du meinst und dich nicht als Querulanten abwimmeln. Viel Erfolg.Edit lies mal hier:Twingo III Forum .Ist ja der gleiche Motor.
-
Dafür schnaufen es dann die Anwohner vom Kohlekraftwerk weg.
-
Wir haben ja hier auch schon klären können, daß das "Geruckel" nicht völlig verschwindet, aber deutlich weniger in den Vordergrund rückt. Ich glaube du kennst das Hoppeln mit der alten Getriebesoftware nicht und redest dir nun was gaaaanz Schlimmes ein. Hast du den Tipp von @finius schon mal probiert. Nach dem Start warten, bis die Leerlaufdrehzahl auf etwa 900 Umdrehungen abfällt? Dann sollte es auf alle Fälle nicht mehr ruckeln.
-
Ich bin auch der Meinung das Thema sollte hier abgeschlossen werden. Wir können es nicht ändern, also lasst uns die kleinen Wägelchen geniessen und Spaß haben.
-
Franke: Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder dein Auto hat schon die neueste Getriebesoftware drauf (wenn dein SC behauptet es gibt für dich kein Update) oder sie sind einfach zu doof und du solltest einfach das SC wechseln. Ich glaube nicht, daß es dazu eine Arbeitsanweisung oder Anweisungsnummer braucht. In der Regel werden die Fahrzeuge heute über die OBD-Schnittstelle mit einem Computer verbunden, der wiederum mit einem Server des Herstellers kommuniziert. Ähnlich wie beim Windows-Update sollten dann neuere Softwareversionen angezeigt und aufgespielt werden.