Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hau doch bitte nicht so auf dem Verkäufer rum. :) Der Mann muß wissen, wie man verkauft, welche Ausstattungen es gibt, welche Kombinationen möglich sind, wo es besondere " Boni" abzugreifen gibt, wie man Kunden angelt und bindet, wie man Bestellungen in den Computer hackt, wie man auch einmal Mist an den Mann bringt, etc.
    Von technischen Details darf er gar nichts wissen. Sonst könnt er manches gar nicht verkaufen :D

    Da hast du wahrscheinlich nicht unrecht. Leider werden die "BWL"- Betriebszahlenoptimierer scheinbar immer mehr und schaffen es auch sehr guten und motivierten Mitarbeitern mit ihrer " Ich-krieg-den-Hals-nicht-voll" - Arbeitsplanung bei gleichzeitiger Einsparpolitik den Job zu vermiesen. Solange, bis man eben keinen Bock mehr hat.
    Die Köpfe sind meist das wahre Problem. Kurzfristig optimieren, Boni einstreichen und dann das sinkende Schiff verlassen.


    Ich kenne noch Zeiten, da ist König Kunde in die Werkstatt gefahren und hat sich ausgiebig mit dem KD-Meister über sein Problem, aber auch über Gott und die Welt unterhalten. Der Mann hatte einfach Zeit für seine Kunden. Heute werden sogar die Zeiten, die ein KD-Meister für einen Kunden hat eng getaktet. Wichtig ist die Anzahl der "Durchgänge", der erzielte Umsatz und die strikte Einhaltung von manchmal "ominösen" Prozessen, die durch Theoretiker vorgegeben sind. Daß da der Kunde manchmal enttäuscht sein mag, weil der Mann einfach keine Zeit für Fachsimpeleien oder langwierige Suche nach Wehwehchen oder Bastellösungen hat, ist nur logisch.

    Tolle Anleitung. Wenn ich mir einen Kritikpunkt erlauben darf: Die großen Öffnungen in der Tür hätte ich lieber mit einer neuen Originalfolie verschlossen. Das Alubutyl könnte durch Temperaturunterschiede und Alterung mit der Zeit brüchig und undicht werden. Spätestens wenn euer Teppich naß ist habt ihr ein Problem. Wichtig ist beim Verschließen der Öffnungen 100% faltenfreie Verklebung. Wasser ist nämlich fies, es findet fast immer einen Weg. :)

    Na da bin ich mal gespannt. Ich erhielt die Aussage, eine technische Änderung/Verbesserung ist nicht möglich. Auf das Lackieren des Grills würde ich freiwillig verzichten, weil ich keine Chance sehe das Wabengitter 100%-ig anzuschleifen und zu reinigen. Bevor mir der Mist dann nach 2 Jahren abblättert bleibt es lieber so. Ausser es gäbe einen neuen Grill. Da könnte ich dann evtl. schwach werden.

    Vielleicht gibt es mehrere Zulieferer und einer hat ein Qualitätsproblem? Egal, mir wäre es jedenfalls tausendmal lieber, wenn das die Problemlösung ist als mir ein neues Lenkgetriebe einzubauen oder andere aufwändige Reparaturwege zu beschreiten. Merke: vom Schrauben auf AW wird ein Auto nicht unbedingt besser. ;)

    Obwohl ich nicht weiß, ob das beim 44 auch so ist, mach ich trotzdem mal hier weiter. War gerade im SC, um mein "Lenkungsgeräusch" vorzuführen. Der Meister hatte sofort einen Verdacht und konnte diesen bestätigen. Es gibt wohl ein Ihm bekanntes Problem, daß (zumindest beim 42) die vorderen Radhausschalen links und rechts mit Fahrzeugteilen (Reifen, meiner Meinung nach eher Koppelstangenbefestigung, aber egal...) kollidieren. Hierbei wird die Radschale "mitgenommen" und schlägt dann wieder zurück, was das Geräusch verursacht. Die Radhausschalen werden beim Service in einigen Wochen nachgearbeitet (ausgeschnitten) und dann sehen wir weiter.
    Da wäre ich aber froh, wenn das DIE Lösung ist. :thumbsup:


    Die Fotos sind jeweils bei Volleinschlag (Rad vorne nach aussen) gemacht. Möglich, daß sich bei Volleinschlag (Rad vorne nach innen) sogar der Reifen in der Radschale "verfängt"
    Man sieht deutlich die Verformung und Beschädigung an der Plastikschale.
    Nur zur Info: Ich habe das werksseitige Sportfahrwerk, es muß also nicht bei jedem so sein.


    20170410_131541.jpg20170410_131833.jpg



    Ich glaube jetz einfach mal an die Künste der SC-Schrauber, für mich klingt das jedenfalls sehr plausibel.

    Ich denke Ja, ausser du willst einen speckigen Glanz. Dann kannst du auch billige Schleifpaste nehmen. (Achtung Ironie, nicht ausprobieren bitte nur spezielle Mattlackprodukte verwenden) :) Mit normalen Pflegeprodukten kann man den Matteffekt ruinieren.