Alternativ geht auch Haus 453.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn ich mich nur schon entscheiden könnte, ob bei meinem Schwarz (dezent) oder rot (zur Zelle passend und auffälliger) die bessere Wahl wäre.
@flotrem Hast du es bei dem Händler auf deinem Kennzeichenhalter machen lassen? Wenn ja in welcher Filiale? -
Klick mal auf die 6,2l unter dem Avatar. Auf der Spritmonitor-Seite trage ich auch immer die "Schätzeisenanzeige" ein. Fährst du mit dem Mauszeiger auf "BC" kannst du die Werte vergleichen. Der BC wird im Smart bei jedem Tanken zurückgesetzt.
-
und nochmal ein Foto draußen gemacht
Schön tief, aber das Foto hättest du schon standesgemäß vor der Hausnummer 42 machen können.
-
Das ist doch dann auch überhaupt sehr schwierig Verbrauchsberechnungen anzustellen, weil man nie weiß wieviel Liter im Tank waren, oder?
Es ist völlig egal, wenn du Spritmonitor.de verwendest und penibel genau alle betankungen einträgst. Die Internetseite berechnet automatisch deinen reellen Verbrauch und nicht irgendsoeine Schätzung, die der Bordcomputer macht. (siehe unter meinem Avatar, das ist mein reeller Verbrauch seit 15000km)
-
Restanzeige im Display nicht gefunden
Die Restanzeige erscheint erst im Display, wenn du auf Reserve bist. Mir ging es anfangs genau wie dir. Angst etwas zu übersehen und ohne Sprit stehen zu bleiben. Wenn die Reserve erreicht ist, zeigt dir der Kleine das ganz deutlich im Farbdisplay. Da steht dann ganz groß bitte Tanken (oder so ähnlich) und die Restliteranzeige erscheint in der Zeile, in der deine programmierte Tempomatgeschwindigkeit steht. (allerdings rechts.)
-
Was ihr bei der Klimaanlage hört ist aber doch eher ein "Klick". Das kommt auch nicht vom Relais, sondern von der Magnetkupplung. (Klugscheißmodus aus)
-
In letzter Zeit verwende ich im Stadtverkehr vermehrt den Sport Modus und bilde mir ein, das man damit sogar den Verbrauch noch etwas nach unten bringt. Natürlich nicht beim Dahinrollen mit 60 km/h auf dem Ring. Häufiges Beschleunigen im hohen Gang bei niedriger Drehzahl mit "viel Gasfuß" braucht meiner Meinung nach mehr Sprit, als Beschleunigen im niedrigeren Gang mit höherer Drehzahl und "wenig Gasfuß". Wichtig: beim Dahingleiten wieder auf Eco schalten. Probiert es einfach mal.
-
Mein Knubbel hatte auch so ein Windgeräusch rechts. Auf Bild A sieht man, wie der Dichtgummi am Fenster nach dem Schließen der Tür absteht. Mit dem Finger in Position gedrückt (Bild B) war das Pfeifen weg. Mein SC hat den Gummi an der Scheibe angeklebt, obwohl ich skeptisch war, daß es hält. Aussage vom SC: Wenn es nicht hält machen wir eine neue Scheibe rein. Was soll ich sagen? Es hat den Winter überstanden trotz täglichem Tür auf/zu und hält heute noch. Alles richtig gemacht!
-
@PoWder und @Bulldog2601 : Ihr habt beide Recht! Spaß muß sein, aber manchmal kommt nicht jeder Kommentar an geeigneter Stelle. Und helfen soll man immer,wenn man kann.
Ich glaube auch im Wesentlichen passt das hier im Forum.