Die Diesel sind sogar noch trickreicher: Bei einem festgelegten Niveau, wird dem Kunden vorgegaukelt , daß der Tank leer ist. Das Motorsteuergerät sorgt zunächst für stottern, schaltet den Motor ab und lässt keinen Start mehr zu. In Wahrheit ist der Diesel aber nicht leergefahren und somit spart man das aufwändige Entlüften und schützt vor allen Dingen die Hochdruckpumpe.
Im wesentlichen fahre ich morgens ohne viel Verkehr leicht bergab durch die Stadt, anschließend etwa 15km AB meist um die 120km/h und anschließend durch die Stadt mit wenig Ampeln und nur kurzen Staus.
Abends hingegen hab ich viel Stop and go bis zur AB, dort darf der Kleine auch mal 160 laufen (in der Regel aber eher 120) danach wieder 3km stop and go.
Ansonsten fahre ich hin und wieder Landstrasse, dann immer mit Tempomat was das Gesetz hergibt. Insgesamt lasse ich die drei Kolben aber eher selten mehr als 4000 U/Min verursachen, obwohl ich es schon mag, wenn beim Beschleunigen was vorwärts geht. Am liebsten ist mir der Drehzahlbereich zwischen 1500 und 3000 U/min. (Ja ich war lange Dieselfahrer) ![]()