Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hat der neue soviel heimliche Verbraucher

    Das kannst du relativ einfach prüfen:
    Batterie-Masse abklemmen und mittels 12V-Prüflampe wieder verbinden.Wenn die Lampe leuchtet, zieht irgendwas Strom. Das Auto sollte hierbei natürlich "Zündung Aus" und abgeschlossen sein. Auch eine gewisse Wartezeit muß beachtet werden, bis Bussysteme in den Schlafmodus gewechselt sind. Achtung: Gefährliches Halbwissen.... ;)

    Bei Audi gab es vor Jahren schon "Solarschiebedächer". Allerdings nicht zum Laden der Batterie, sondern zum Antrieb des Innenraumlüfters. Das was den Herstellern heute vorschwebt ist meiner Meinung nach auch etwas Anderes. Ich denke es geht heute hierbei eher um Reichweitenverlängerung von E-Autos, als um's Laden der Starterbatterie bei konventionellen Motoren.

    Wo das steht, weiß ich nicht. Für Vielfahrer macht das auch nur bedingt Sinn. Bei allen anderen geht man davon aus, daß nach einem Reifentausch auch die Batterielebensdauer der Sensoren bald abläuft. Um doppelte Montagekosten zu vermeiden empfiehlt man einen Tausch der Sensoren (Batteriewechsel m.W. nicht möglich) gleich mit.

    Das Reifendichtmittel hat auch ein Verfallsdatum und generiert somit Zusatzumsatz beim Freundlichen. Noch ein Grund darauf zu verzichten.


    Die Reifendrucksensoren sollten angeblich sowieso bei jedem Reifenwechsel (also Demontage von der Felge) ersetzt werden.

    Ob es da original-Passform-Bezüge gibt weiß ich leider nicht, aber du kannst ja einfach eine alte Decke auf die Sitzfläche legen. Ist besser als nix. Und vielleicht das nächste mal über einen "prime" nachdenken :D . Viele Eltern schwören auf pflegeleichte Ledersitze. ;)

    Für mich fühlt sich das leider so an, wie wenn die Leute mit der geringsten Ahnung eine Entscheidung treffen! Also Theoretikern und nicht von Praktikern.

    Wie überall im heutigen System. Wieso sonst entscheiden Ex-BWL-Studenten über sinnvolle Maßnahmen in Produktion und Dienstleistung? Heute wird alles zu Gunsten von Rechenmodellen "totoptimiert". Der Mensch ist dabei meist nur noch ein auswechselbares Rädchen.

    @PoWder


    hört sich an, als wenn dein Knubbel in der Zeit zumindest zeitweise bewohnt war. Schau mal nach eventuellen "Marderschäden".
    Eigentlich sollten die Viecher momentan eher nicht aktiv sein, aber wer weiß ,was sonst noch alles an Kabeln knabbert? :?:

    Danke. Das Verhalten ist also anders als bei meinem. Das klingt nach anderer Software. Ich werde das beim Kundendienst dann mal mit ansprechen, vielleicht gibt es ja eine Updatemöglichkeit. Das Steuergerät werden sie mir wahrscheinlich eher nicht tauschen?

    Warst du zur Inspektion? Möglicherweise gibt es mit einer bestimmten Charge tatsächlich außergewöhnliche Probleme.
    Die Autohersteller wissen heute sehr genau in welchen Fahrgestellnummerbereichen welche Teile verbaut worden sind.
    Bei solchen "ungefährlichen" Problemen gibt es dann keine Rückrufe, sondern sogenannte Werkstattaktionen. Diese werden dann in der Regel bei einem Werkstattaufenthalt durchgeführt. Wer sein Fahrzeug allerdings in freie Werkstätten gibt, schaut mit dem Ofenrohr ins Gebirge, da diese über solche Maßnahmen meist nicht informiert sind.