Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mein fortwo coupe 66kw ohne Mwst: Grundpreis 10033,61€

    • twinamic 903,36€
    • prime 1672,27€
    • tridion jupiter red 210,08€
    • Panoramadach 294,12€
    • Mittelarmlehne 79,83€
    • LED&Sensor Paket 428,57€
    • Cool&Media Paket 1470,59€
    • Sport Paket 546,22€
    • Komfort Paket 226,89€
    • Ablage Paket 50,42€
    • Zusatzinstrument 126,05€
    • Rückfahrkamera 289,92€
    • JBL 457,98€
    • Ambientebeleuchtung 126,05€
    • Kraftstoffbehälter 35l 50,42€

    Listenpreis incl. MwSt und 595€ Überführungskosten : 20784,99€ <X


    Bezahlt: 18776,69€ + Überf. 595€ + 2 Jahre Garantieverlängerung 190€ . Kein Schnäppchen, aber zu dem Zeitpunkt (gleich haben wollen! :thumbsup: ) für mich O.K. ;(


    Hierbei handelte es sich zunächst um etwas mehr als meine Traum-/Wunschausstattung im Neuwagen mit 7 km.Heute möchte ich auf keines der Details mehr verzichten.


    Von der Bestellung bis zur Auslieferung inclusive Samstagen habe ich nur 9 Arbeitstage gewartet. :)


    Dazu gab es einen witzigen Merchandising-Artikel, einen Smart-Ordner für Fahrzeugakten, einen Schlüsselanhänger mit smart-Einkaufswagenchip, einen Satz Fußmatten, Verbandstasche und Warndreieck sowie das Smart-Willkommenspaket (Halbgarage mit Schlafbrille).

    Meine Smart-Ära geht damit am Freitag zu Ende....

    Das ist aber Schade! Es ist oftmals sehr schwer einen Fehler genau zu diagnostizieren und man fängt halt bei der "günstigen" Variante an, um gewisse Grundparameter schonmal als fehlerfrei abzuhaken. Für den Kunden ist das natürlich ärgerlich und für die Werkstatt auch nicht leicht, da betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte heute keine Luft mehr zum "Probieren" lassen. Bestellte und verbaute Teile können in der Regel nicht mehr zurückgeschickt werden und kosten natürlich Geld. Einfach mal ein Steuergerät zum Probieren geht halt nicht mehr. Das macht die Fehlersuche nicht leichter. Wenn dann noch vielleicht der "Spezialist" im Werkstatteam fehlt, führt das häufig dazu, daß der Kunde das Produkt verteufelt.Des weiteren können Fehler, die nur sporadisch auftreten häufig erst lokalisiert werden, wenn sie dauerhaft bleiben. Vielleicht finden ja die " Autodoktoren" aus dem Fernsehen etwas? Denk' nochmal nach, ob es für dich keinen Smart mehr gibt? ;)

    Radio wird er auch haben? Wo ist das Problem? Sein Kaufpreis könnte schon stimmen. Den Listenpreis hat dko vielleicht etwas höher gewählt, dann sieht der Rabatt besser aus. Oder sein Auto wurde aus Neuseeland überführt und die Überführungskosten sind mit dabei???? :D:D:D

    Ganz ehrlich: Das einzige was man wissen muß ist die Ruhestellung des Mikroschalters im Gurtschloß. Ist die Verbindung bei eingestecktem Gurt geschlossen, tut's auch ein einfacher Kurzschluß :whistling: . Ist die Verbindung getrennt, reicht sogar das Trennen der Steckverbindung der Gurtpeitsche. :saint:
    edit: @Innocent :
    Danke! :)