War da nicht mal ein Problem mit der Lambdasonde? (Wobei ich glaube beim Startvorgang hat die Lambdasonde nicht wirklich etwas zu sagen). Falsches Gemisch -> Orgeln bis der Arzt kommt. Könnte aber auch auf einen defekten Temperaturgeber hindeuten.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ist ja eigentlich logisch, wenn man dem "hochfahrenden" System die Versorgungsspannung wegschaltet.
-
Siehste! Geht doch!
Bezüglich deiner Fehlermeldung im Display, die zeitweise erscheint, die kannst du getrost ignorieren.Die kommt bei mir auch immer wieder mal. Da treffen ein paar Dinge zusammen und das mag der Smartie halt nicht. Beispielsweise: Bremse treten,so fest, daß Start-Stop gerade aktiv werden will und dann die Zündung ausmachen, weil man gerade eingeparkt hat -> Fehlermeldung.
Ich glaube, wenn da etwas defekt ist zeigt er die Fehlermeldung nicht nur kurz sondern ständig. -
Also, damit Start-Stop funktioniert, müssen mehrere Dinge erfüllt sein:
Aussentemperatur, Motortemperatur, Innenraumtemperatur, Batterieladezustand und evtl. noch einiges mehr. Nur wenn alles innerhalb der Vorgaben ist schaltet der Motor selbstständig ab. Bei der Twinamic kann man das System auch mit dem Bremspedal beeinflussen. Feste drauf (im Stand) Start-Stop aktiv, leicht drauf Start-Stop inaktiv. Wenn du also an der Ampel feste auf der Bremse stehst und die Start-stop-Lampe orange leuchtet ist eine Bedingung nicht erfüllt,kommt die Leuchte gar nicht ist Start-Stop nicht an (Taster unter dem Armaturenbrett). Vielleicht hat der Vorbesitzer den Umkehrschalter verbaut? Möglicherweise ist die Batterie schwach.Das soll schon häufiger vorgekommen sein. -
So etwas kommt meistens dann heraus, wenn Marketingabteilung und Techniker sagen: " Wir wollen/brauchen..." und dann die Controllingabteilung antwortet: "Zu teuer, ihr bekommt höchstens..."
-
Ich weiß noch nicht, an welcher Stelle man die "Steckdose" anbauen könnte, evtl. im Kühlergrill. Aber das würde das Anschließen erheblich erleichtern.
Diese Steckdose sieht mir nicht nach einer wasserfesten Ausführung aus.Am Kühlergrill würde ich sie deshalb eher nicht montieren, denn wenn du sie wirklich benötigst sind die Kontakte korrodiert und das Laden klappt eher spärlich.
-
Er meint wohl damit die Unterschiede zwischen Serie, passion, prime, proxy, brabus, brabus exclusive
-
Dann ist die Änderung folglich für Modelljahr 2017, das ab September 2016 ausgeliefert wird.
-
Stimmen die Modelljahre sicher? Meiner ist nämlich 2016er-Modell und hat die Taste auf deinem 2015er Bild.
-
Selbsttest? Das g
laubt ihr. Der smart aber weiss, er WECKT damit den/die Fahrer/in.