Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    @Blackred - der war böse - aber gut.

    Entspricht aber zu 100% der Wahrheit. Ich habe es damals auch nicht geglaubt, daß ich eine Brille brauche. Nach einem Sehtest beim Optiker und anprobieren einer "Probebrille" (ich weiß nicht wie der Optiker zu seinem Plastikgestell mit "Einstellscheiben" sagt) habe ich festgestellt, daß die weiße Wand im 4m Entfernung tatsächlich eine Struktur hat.
    Nachtfahrten waren danach echt wieder entspannter...

    Gegen Sägezahnbildung hat man früher die Reifen von links nach rechts getauscht (Umkehr der Laufrichtung). Idealerweise bevor der Sägezahn stark ausgeprägt und störend war. Leider ist das bei laufrichtungsgebundenen Reifen sehr gefährlich und nicht zu empfehlen. Wer natürlich nur bei trockenen Strassen unterwegs ist und immer daran denkt, daß seine Reifen falschherum laufen , kann evtl. eine Verbesserung erreichen. (Ausdrücklich auf eigene Gefahr probieren; die Verbesserung dauert übrigens ebenso lange, wie der Verschleiß gedauert hat!)
    Besonders bei nichtangetriebenen Rädern mit weichem Gummi kommt das oft einfach vom Bremsen. Der Profilblock verformt sich und wird schräg abgenutzt.

    Zu einzelnen Veranstaltungen wie der Bodenseetour...

    ...die wäre ja vielleicht für mich auch mal interressant, weil durchaus als Tagestour machbar (ich muß Stubentiger versorgen,will also nicht zu lange weg). Wann findet denn die Tour jeweils statt und wo könnte man dann idealerweise aus Richtung München kommend dazustoßen? Gibt es so etwas wie eine Stammroute oder ein spezielles Programm?

    Ich glaube die Batterien werden heutzutage aus wirtschaftlichen Interessen immer schlechter. Man spart am Material, weil Kfz Hersteller den Zulieferern immer weniger bezahlen wollen. Dazu kommt der hohe Anteil an Recyclingmaterial. Hier kann man bei der Aufarbeitung vermutlich auch so einiges wegsparen. Die Platten im Inneren lösen sich schneller auf, bilden einen Bodensatz, der unweigerlich zum Zellenschluß und damit zum Akkutod führt. Ausserdem haben viele "wartungsfreie" Akkus keine Öffnungen zum korrigieren des Flüssigkeitsstandes mehr. Aber eine Öffnung zum Ausgasen und damit auch zum "Austrocknen". Trockene Platten zerbröseln dann noch leichter. (???) :evil:

    Wieso fällt die Batterie nicht unter die Garantie? Ein Neuwagen hat 2 Jahre Vollgarantie also 6/15 +2Jahre =6/17. Denen huste ich was, wenn meine Batterie nach 1,5 Jahren den Löffel abgibt. Es gibt ja noch die Rubrik "AutoBild hilft". Ich weiß, daß Batterien immer schlechter werden, aber 3 Jahre muß die halten. Möglicherweise hat der Kleine ein Kontaktproblem (vergammelte Massepunkte soll es ja bei versch.Herstellern geben) Kriechströme, heimliche Verbraucher und defekte Lichtmaschine wurden schon geprüft und ausgeschlossen?
    Ich würde mich zunächst schriftlich an die Kundenbetreuung von Smart Deutschland wenden.


    Aber zurück zur Frage:
    Eine stärkere Batterie macht unter Umständen keinen Sinn, nämlich dann wenn die Lichtmaschine so schwach dimensioniert ist, daß sie die Batterie nicht voll bekommt. Lieber eine kleine volle Batterie, als eine halbvolle Große. Ich hoffe du verstehst was ich meine.