Tolles Video. Wie sieht es nach dem Einbau aus? Sind irgendwelche "Programmierungen" verloren? (Radiosender,Funkfernbedienung, Fensterheber, Bordcomputer, Lenkwinkelsensor). Leuchten irgendwelche Fehlerlampen? Da wäre noch ein kleiner Hinweis gut gewesen. Weiter so!
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich habe auch noch eine Neuerung. Leider kann ich keinen Monat nennen, es muß aber vermutlich zum Modelljahr 2016 passiert sein. Meiner ist Produktion 04/16 und hat die Änderung, das SC hatte zum Zeitpunkt der Bestellung noch "ältere Varianten" im Showroom. Daher ist mir das überhaupt aufgefallen.
Vermutlich aus Rostschutzgründen (Steinschlagschutz) deckt die hintere Radhausschale das untere Schwellerende über die Kante ab. Leider habe ich kein Bild der Vorversion ich kann euch also nur die Neuerung zeigen. -
Eine einfache kostengünstige Nachrüstung mit original Gerät würde mich auch interessieren. Allerdings denke ich, daß das wahrscheinlich wirklich intern verbaut wird. Ferner wird vermutlich eine zusätzliche Antenne verbaut sein, was den Aufwand nicht gerade schmälert. Es gibt aber im Zubehör günstige DAB-Empfänger (ab 50€ aufwärts), die man am AUX-Anschluß anstecken kann.
-
Warum wollt Ihr denn unbedingt alle das Start-Stop-System ausschalten? Aus Angst, an der Ampel eine zehntel Sekunde später loszukommen? Scheint mir eher ein psychologisches Problem zu sein ...
Kann ich nicht bestätigen Die Sitzheizung wird in meinem Forfour nach wenigen Sekunden warm. Ist ja auch technisch komplett vom normalen Heizsystem losgelöst.
Das wär's ja noch : kühlwasserumspülte Sitze....
-
Frag mal google nach "kabel reparaturset kfz" dazu noch eine Zange mit Abisolier- und Quetschfunktion, handelsübliche KFZ Kabel und einen Heißluftfön. Dann klappts schon.
-
Das mit Sport-Modus muss ich auch unbedingt ausprobieren. Vielleicht kauf ich mir dann doch noch den Umschalter.
Spar das Geld! Ich setz' mich rein, starte das Triebwerk, lege die Fahrstufe ein .....und drücke das Knöpfchen. Die Hand ist ja eh schon in der Gegend.
-
Ich warte schon darauf, daß mir mal ein Kabel abreißt. Nur, was dann?
Flicken!
-
Nur nix übertreiben.
Mir gefällt am Sportmodus nebenbei auch die "Knurrende" Drehzahlanhebung beim Runterschalten/Anbremsen an eine Abbiege- oder Haltestelle. Da klingt der Kleine so richtig frech/aggressiv. Wie gesagt: schnell,schnell frech vor dem "Gegner" kann gefährlich werden und bringt zeitlich meist eh keinen Gewinn.
-
Ist normal, zumindest hat das meiner auch. Das liegt meiner Meinung nach daran, daß der erste und der dritte Gang im selben Teilgetriebe sind. Beim Annähern an eine Kreuzung bleibt die Twinamic solange wie möglich im hohen Gang. Beim "frechen" Rausfahren muß also ausgekuppelt, der Gang gewechselt und dann wieder eingekuppelt werden. Dagegen im Fahrbetrieb ist der nächste Gang bereits voreingelegt und es muß nur eine Kupplung trennen und die andere Schließen. Das geht deutlich schneller. Daher die "Gedenkminute". Eine leichte Verbesserung bringt der Sportmodus, da man sich dort meist im 2. Gang an eine Einmündung nähert. Da muß der Kleine wieder nur Kuppeln ohne zu schalten. Ist etwas Gewöhnungssache. Noch "gefährlicher" ist freches Rausfahren/Abbiegen bei glatten Straßen. Dann greifen ASR und ESP ein und es geht kurz fast gar nichts mehr vorwärts. Das muß man wissen und sich drauf einstellen.
Allzeit knitterfrei Fahrt.
-
@Oberbayer
"Ist denn das Thema Start/Stop so interessant ?"Wenn man kein Gefühl im rechten Fuß hat oder extra schwere Schuhe trägt ist das schon ein Problem. Ansonsten gilt: Bremse leicht getreten -> Motor bleibt an, Bremse fest getreten-> Start-Stop schaltet den Motor ab. Zumindest bei twinamic. Bestimmt kann auch noch jemand erklären, wie das beim Handschalter geht.