Beiträge von Plontine
-
-
Weil das extreme Schrägstellen mit nur einer Ikotec-Säule auch mir abenteuerlich vorkam, habe ich in zwei investiert, die ich in der Regel gleichzeitig links und rechts nutze.
Da werden dann beispielsweise die Vorderräder auf bis zu 50 cm angehoben und auf Holzklötzen abgesetzt. Dann gehen die Säulen nach hinten und heben dort die Räder an. Je nach Arbeitsvorhaben kommen dann dort auch Holzklötze drunter oder aber Stahlböcke unter die Hebepunkte.
Die Ikotec können ja bis 1 m heben. Da mein Fertiggaragendach aber normal niedrig ist, ist der nutzbare Hub auf ca. 60 cm begrenzt, sonst stößt das Fahrzeug an die Decke.
-
In meiner 3x6 m Garage arbeite ich mit zwei Stück Ikotec 3000 und selbstgeschraubten Holzklötzen als Böcke oder Raduntersetzer. Bei Nichtbenutzung kann man das alles schön wegräumen.
-
Da hat wohl jemand beim Scheinwerferumbau vergessen, es wieder rein zu tun.
-
You need to improve your search skills.
-
Wird denn in der Einbauanleitung der H4-LEDs darauf hingewiesen, dass deren Kühlkörperbereich "an der frischen Luft" bleiben muss und nicht unter einer dichten Abdeckkappe versteckt werden darf?
Wenn die LEDs nämlich mangels Luftdurchsatz überhitzen, dann brennen sie schneller durch als Halogenleuchtmittel. -
Zu Beitrag #12
Bis heute ist die Sitzheizung nicht wieder von allein angegangen. Also lag es wohl am Schalter. Problem gelöst.
-
Nightsky, du solltest deine Anfrage mit einem Bild schmücken oder "diese drei LED Birnen" genauer beschreiben.
Nun rate ich erstmal. Du hast Scheinwerfer mit H4 als Abblend- und Fernlicht.
Da gibt es (mindestens) zwei Varianten.
Variante 1 (die ältere vermutlich) hat unten drei (?) weiße LED-Punkte als Tagfahrlicht.
Variante 2 (neuer vermutlich) hat unten ein durchgehendes U-förmiges weißes Tagfahrlichtelement und innen unten eine wabenförmige Struktur, unter der sich drei weiße LEDs befinden.
Die Tagfahrlichtelemente leuchten beim Fahren immer weiß, sei es hell als TFL oder dunkler als Positionslicht.
Da es aber "nicht während der Fahrt brennt", kann es eigentlich nur die Variante 2 mit "Welcome oder Ambiente" Beleuchtung sein.
Um dessen Lichtfarbe zu ändern, gibt es einige triviale Möglichkeiten. Beispielsweise
öffnest du den verklebten/vergossenen Scheinwerfer bei hoher Temperatur im Backofen, lokalisierst die drei besagten LED, löst die Chips vom aufgelöteten Kühlkörper, lötest neue blaue Chips ein. Dann findest du die zugehörige Ansteuerelektronik im Scheinwerfer und passt sie den Parametern (Spannung und Strom am Arbeitspunkt) der blauen LEDs an. Das kann bestimmt einfach durch Flashprogrammierung bestimmter Speicherzellen oder durch Änderung einiger Widerstände geschehen. Dann wieder alles schön zusammenbauen und abdichten.
Eine andere triviale Möglichkeit wäre, die weißen LEDs einfach drin zu lassen und drinnen mit einem Blaufilter (blaue Folie?) abzudecken.
Es würde naheliegend sein, das erstmal an einem "Ersatzscheinwerfer" auszuprobieren, damit das Fahrzeug fahrbereit bleibt.
Zufällig hätte ich aus einer Umrüstaktion geeignete Teile übrig.
Letztlich wäre auch zu beurteilen, ob gemäß Zulassungsordnung dein Fahrzeug überhaupt von einem nicht im Innenraum liegenden Leuchtmittel ein blaues Licht sichtbar nach außen abstrahlen darf.
Gruß
Plontine
-
Die Prozedur ist bestimmt schon x-mal beschrieben. Dennoch ...
Ich weiß ja nicht, wie ihr das genau macht. Ich mach das immer so:
Wenn dieser Bildschirm (sinngemäß) erscheint, dann wähle ich kein Fahzeug aus (also nicht Twingo III oder sowas), sondern drücke erstmal die Schaltfläche mit der Lupe rechts daneben.
Dann kommt eine Abfrage, ob CAN gescannt werden soll (ja).
Dann wird gescannt, dauert so ein bis zwei Minuten. Ohne Zündung wird eine Handvoll ECUs gefunden, mit Zündung zwei Handvoll (ungefähr). Der Balken läuft derweil von 0 auf 100 %, steht aber hinterher wieder auf 0 %.
Ist das soweit reproduzierbar?
-
Das werden meine Neuen auf den vorhandenen Originalfelgen vom Sleek-Style-Paket P70, Felgencode R95, 6J x 16 ET 44, 6,5J x 16 ET 40:
Michelin Allwetterreifen CROSSCLIMATE_2
185/50R16 81H, 205/45R16 83H
Kamen ca. Sep. 2021 neu heraus. Laut Reifenlabel etwas hoher Verbrauch, dafür recht leise und gut auf nasser Fahrbahn. Etwas teuer.
Erster Eindruck der Vorderreifen (die hinteren sind noch in der Lieferkette) bei feuchtem Herbstwetter:
Es rollt vorn leise. Beim Bremsen macht der Smart nur noch geringe seitliche Ausbrechversuche,
Soweit erstmal
.
Nachtrag 17.11.: Die Hinterreifen sind nun auch endlich da und montiert. Auch hinten rollt es nun etwas leiser. Das Fahrverhalten erscheint insgesamt etwas stabiler. Aber knifflige Situationen sind ja noch nicht aufgetreten.
Nachtrag 30.11.: Es hat geschneit. 1 cm Schneedecke auf nicht geräumten Strecken, darunter meine "Winterreifenteststrecke", eine steile Straße den Berg hinauf. Mit den CrossClimate 2 gar kein Problem. Auch Anfahren an der steilsten Stelle ging. Gefühlt wie echte Winterreifen. Ich bin begeistert
. Die vorherigen Kumho-Ganzjahresreifen hatten früher an dieser Stelle wiederholt versagt.
Nachtrag 02.04.2023: Inzwischen haben die Reifen auch über 2000 km auf trockener und auch regennasser Autobahn sommers wie winters absolviert. Ich bin immer noch sehr zufrieden und finde, der vergleichsweise höhere Preis zahlt sich aus.