Nightsky, du solltest deine Anfrage mit einem Bild schmücken oder "diese drei LED Birnen" genauer beschreiben.
Nun rate ich erstmal. Du hast Scheinwerfer mit H4 als Abblend- und Fernlicht.
Da gibt es (mindestens) zwei Varianten.
Variante 1 (die ältere vermutlich) hat unten drei (?) weiße LED-Punkte als Tagfahrlicht.
Variante 2 (neuer vermutlich) hat unten ein durchgehendes U-förmiges weißes Tagfahrlichtelement und innen unten eine wabenförmige Struktur, unter der sich drei weiße LEDs befinden.
Die Tagfahrlichtelemente leuchten beim Fahren immer weiß, sei es hell als TFL oder dunkler als Positionslicht.
Da es aber "nicht während der Fahrt brennt", kann es eigentlich nur die Variante 2 mit "Welcome oder Ambiente" Beleuchtung sein.
Um dessen Lichtfarbe zu ändern, gibt es einige triviale Möglichkeiten. Beispielsweise
öffnest du den verklebten/vergossenen Scheinwerfer bei hoher Temperatur im Backofen, lokalisierst die drei besagten LED, löst die Chips vom aufgelöteten Kühlkörper, lötest neue blaue Chips ein. Dann findest du die zugehörige Ansteuerelektronik im Scheinwerfer und passt sie den Parametern (Spannung und Strom am Arbeitspunkt) der blauen LEDs an. Das kann bestimmt einfach durch Flashprogrammierung bestimmter Speicherzellen oder durch Änderung einiger Widerstände geschehen. Dann wieder alles schön zusammenbauen und abdichten.
Eine andere triviale Möglichkeit wäre, die weißen LEDs einfach drin zu lassen und drinnen mit einem Blaufilter (blaue Folie?) abzudecken.
Es würde naheliegend sein, das erstmal an einem "Ersatzscheinwerfer" auszuprobieren, damit das Fahrzeug fahrbereit bleibt.
Zufällig hätte ich aus einer Umrüstaktion geeignete Teile übrig.
Letztlich wäre auch zu beurteilen, ob gemäß Zulassungsordnung dein Fahrzeug überhaupt von einem nicht im Innenraum liegenden Leuchtmittel ein blaues Licht sichtbar nach außen abstrahlen darf.
Gruß
Plontine