Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mal kurz über den Tellerrand geschaut: Eine Freundin hat ein Mini Cabrio, jetzt im dritten Jahr. Sie hat von Anfang an kleine Undichtigkeiten des Verdecks bemängelt, lt. Werkstatt waren die "völlig normal". Nachdem der Mini jetzt 3 Monate unbewegt im Freien gestanden hatte, ist innen alles voller Schimmel, vom Dach hängen Propfen herab dass man sich in einer Tropfsteinhöhle glaubt. Reinigung kostet 500 Euro, den Betrag übernehmen will natürlich niemand. Der Händler meint, dass Cabrios nicht dazu gedacht sind im Winter draußen zu stehen.


    Soll heißen, Probleme kann es offenbar auch bei anderen Herstellern geben. Pauschal zu sagen Smart kann kein Cabrio halte ich für nicht gerechtfertigt.

    Hat eigentlich jemand Informationen wie es mit der Kündigung der "freien" Smart Center durch Mercedes tatsächlich aussieht?
    In meinem SC geht man wohl davon aus dass es Ausnahmen gibt und dort händlerseitig keine Veränderungen zu erwarten sind, was ich sehr begrüßen würde.


    Zu dem Termin 2020 für den 42, letzte Woche habe ich irgendwo einen Artikel gelesen, dass sich die Zwangseinführung des kleinen ED verschieben könnte, da vor allem Renault wegen Priorisierung des Zoe nicht die erforderlichen Teile im gewünschten Maß liefert. Mein Verkäufer hatte sich ja schon in eine ähnliche Richtung geäußert.

    Ich habe auch die Servicepakete, für 4-Jahresleasing Kosten im Monat 22,90, wohl wegen der etwas teureren 4. Inspektion die enthalten ist. Wenn man nicht gerade Vielfahrer wie Powder ist würde ich auf jeden Fall zuschlagen. Man braucht sich um nichts zu kümmern und die Kosten sehr fair sind planbar.

    Falls jemand länger als 1-2 Minuten braucht, mache ich gerne mal ein Bild wie die Zapfpistole am RAND mit Sichtkontakt zum laufenden Sprit bestens funktioniert.
    Die Pistole im Tankrohr versenkt zu lassen ist nicht hilfreich!

    Ja mach bitte mal, unsere beiden sind immer ein gutes Stück von 35 Litern entfernt, trotz mehrmaligem Nachtanken. Mit dem Cabrio komme ich auf ca. 30 Liter, das Coupe, das ich auch schon auf 35 Liter hatte, schafft derzeit nur noch ca. 32 Liter. Auf unserem täglichen Kurzstreckenbetrieb ist mir das fast noch egal, da wir aber im Juni mit dem Cabrio in Urlaub wollen wäre ein voller Tank nicht schlecht.

    Bin jetzt einmal durch die Waschstraße gefahren, danach waren im Gepäckraum linksseitig am Subwoofer und daneben auch deutliche Wasserspuren. Gefallen hat mir das in der Menge nicht, ich werde das beobachten. Bei Regen gabs aber noch keine Probleme.

    Schöne Restostern noch :)


    Meine Frau fährt ausschließlich Automatik im E Modus. Ich benutze dazu immer wieder gern die Paddles, wenn es sportlicher sein soll oder z.B. um unerwünschtes Zurückschalten zu vermeiden. Blackred hat das gut beschrieben. Wir wollten ja zuerst Schaltgetriebe ordern, heute möchten wir/ich auf die twinamic plus paddles nicht mehr verzichten. Vor allem das gemütliche bei schönem Wetter durch die Landschaft cruisen mit dem Cabrio kann ich mir so schöner nicht vorstellen.

    Also ich kann da keine klare Linie erkennen. Unser Coupe von 3/17 habe ich erst nach 5 Monaten bei TomTom angemeldet weil mir das mit den 3 Monaten zuerst nicht klar war. Seit dieser verspäteten Anmeldung habe ich dort lifetime updates!


    Das Cabrio 11/17 wurde gleich angemeldet und hat nur 3 Monate. Wie schon gesagt, TomTom interessiert das nicht, da wird man an Smart verwiesen.

    oder einen Smart mit Coo l& Media ab Baujahr 05/2017 kaufen! Dann sollten die Kartenupdates inkludiert sein.

    Gibt es dazu eine Quelle bzw. wie kommt ihr darauf? Unser Cabrio von 11/17 hat update bis 2/18. Ich wollte das die Woche mal im SC ansprechen, wie ich die kenne hat da aber keiner Ahnung davon. Wäre schön wenn ich dann irgendetwas Belastbares in der Hinterhand hätte. TomTom verweist jedenfalls an den Händler.

    Nur mal zur Info, bei unserem Coupe gingen anfangs rechnerisch 30 L rein, ich habe dann 2-3 mal mit vielfachem Nachtanken "voll" erzwungen. Mittlerweile sind es 35 L incl. 2 mal kurz Nachtanken. Also Daumen hoch.


    Beim ersten Tanken des Cabrio kam ich mit der obigen Methode auf 28 Liter. Sollte sich das mehrmals bestätigen muss ich wohl die bezahlten 35 L reklamieren. Nach den Erfahrungen mit dem Coupe werde ich allerdings zuerst mal in Ruhe abwarten wie sich das entwickelt, vielleicht gehts ja noch ein paar Liter nach oben.