Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So, - 2 Grad, 15cm Schneehöhe, Sonntag, wenig Verkehr und nichts geräumt. Ein Traumwetter um unseren Knubbel erstmals im Winterbetrieb zu testen. Es sind neue 15 Zoll Hankook Winterreifen montiert. Ich bin jetzt ca. 20 km bergauf bergab gefahren, dazu auch mal auf einen leeren Supermarktparkplatz. Ergebnis ist Begeisterung pur. Super Traktion auf den Hinterreifen, wir haben mehrmals am Berg feststeckende Heck- und Fronttriebler überholt und uns dazu den Spaß gemacht öfter mal an der heftigsten Steigung anzuhalten und wieder anzufahren. Alles null Problem! Ich habe hier über viele Jahre so eine Art Referenzberg, da hat der Smart meine bisherigen Fronttriebler locker geschlagen, alle Achtung.


    Bremsen aus fast jeder Lage auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem, der Kleine bremst wie an der Schnur gezogen. U Turns auf dem Parkplatz, auch vor Hindernissen machen richtig Spaß, der Smart bleibt total beherrschbar. Auch die Twinamic macht alles perfekt mit und alle Manöver irgendwie einfacher, das hätte ich so nicht erwartet. Das ist ein Unterschied zu dem 450er den wir früher hatten wie Tag und Nacht. Natürlich muss man wissen dass man einen Heckantrieb mit wenig Gewicht auf der Vorderachse fährt und insgesamt ein leichtes Autochen, also Kurven nicht zu schnell angehen und Fahrspuren im Schnee merkt man auch schon mal stärker als in einem schweren Kfz. Aber selbst wenn der Kleine mal etwas über die Vorderräder schiebt (oder auch hinten weg geht) runter vom Gas und alles wird gut. :thumbup:


    Schade dass es heute Nachmittag taut :D

    2. Account bringt leider auch keine Änderung, updates nur 3 Monate ab Kauf. Morgen werde ich mal im SC vorstellig, vlt. können die mir erklären warum das ältere Gerät unbegrenzt und das neue nur 3 Monate updated.


    Ich habe jetzt mehrere Male updates gemacht, einzige funktionierende Verfahrensweise ist bei mir Neustart des Systems mit eingelegter SD Karte. Nur dann führt das System ebenfalls ein update durch. Vlt. hat sich das bei den Neueren ja ebenfalls geändert bzw. funktioniert jetzt endlich so wie in der Anleitung dazu beschrieben.


    Zusatz: So, gerade eben das Gegenteil erlebt, nach Entnahme der Karte, einsetzen und neu booten wurde sie nicht erkannt, also sicher raus und bei laufendem System gleich wieder rein, dann ging es. Merkwürdig hoch 3 aber auf eine der beiden Arten sollte man jedenfalls zum Ziel kommen.

    Thomas hast du lebenslange updates oder begrenzt?


    Soeben habe ich die Antwort von TomTom erhalten, ich zitiere:


    "vielen Dank, dass Sie sich bezüglich die Lebenslang Service und Karte bei uns gemeldet haben. Willkommen beim TomTom Kundendienst! Mein Name ist ... und ich helfe Ihnen gerne weiter.


    Soeben habe ich die Auskunft von der Fach-Abteilung erhalten.
    Wir unterstützen Ihnen nur bei MyDrive Connect Programm. Bezüglich die Lebenslang Karte
    fragen Sie bitte Ihr Händler nach. Warum haben Sie Lebenslang Karte auf ein Gerät und auf
    das andere Gerät haben Sie nicht."


    Mit dem letzten Satz hat TomTom die Kernfrage auf den Punkt gebracht, alle Achtung :D
    Was mein Händler sagen würde weiß ich auch schon, wenn man dort 3 Leute zum Navi fragt bekommt man 3 verschiedene Antworten.


    Ich könnte jetzt noch versuchen das 2. Gerät mit der Begrenzung aus meinem Account zu löschen und dafür einen weiteren Account anzulegen. Müsste ja eigentlich ohne Risiko sein, wenn das nicht funktioniert melde ich es im ersten Account wieder an.

    Danke für alle Tipps! Die Karten sind tatsächlich mit den Geräten verheiratet, tauschen geht nicht wie ich gestern feststellen musste.


    Die Sache mit dem 2. Account hört sich immer logischer an, das wirds wohl sein. Ich rufe bei TomTom an und kläre das.


    Die live Dienste möchte ich auch nicht mehr missen, im Urlaub durch Frankreich/Schweiz/Italien konnte man sich auf die Angaben zu den Stauwartezeiten zu 100% verlassen. Das ist schon entspannend wenn man z.B. weiß, dass es in 15 Minuten weiter geht und das dann auch noch zutrifft :)


    Edit:
    Ich habe eben mit einem sehr freundlichen TomTom Mitarbeiter telefoniert, der mein Anliegen an die zuständige Fachabteilung
    weiterleitet und mir dann Bescheid gibt. Da bin ich mal gespannt smile.png

    Ja dachte ich auch, aber hier ist es ja umgekehrt. Die Karte vom März 2017 hat das lebenslange Update und die neue Karte von November das Befristete. Ich kanns mir jetzt nur so vorstellen dass pro Account nur 1 lebenslanges Update möglich ist.
    Beim Anmelden der neuen Karte wurde ich gefragt ob ich die Karte aus einem bereits bestehenden Account (von dem ich keine Kenntnis und keine Daten habe, evtl angelegt durchs SC?) in meinen Account übernehmen will. Das habe ich bejaht um beide Karten zusammen verwalten zu können. Vlt. liegt da der Fehler.

    Ich habe heute mittag in den beiden Smarties die Karten aktualisiert, sicheres Auswerfen, aktualisiert auf v10.00, eingesetzt, System hochgefahren, Aktualisierung abgewartet und gut soweit.


    Was mir nun auffällt, bei der Karte des Coupe, die ich vor ca. 3 Monaten angemeldet habe steht in MyDrive Connect: Europe - Lifetime Maps - Lebenslang. Bei der Karte des Cabrio, die ich auf dem gleichen Account heute angemeldet habe, steht: Europa - Einzelkartendownload - läuft ab 02.02.2018. Hat jemand eine Idee wie das kommt bzw. was steht da bei Euch?


    Edit: Vlt. hätte ich die 2. Karte auf einem separaten Account anmelden müssen?

    Wir haben gestern unser Cabrio bekommen, damit haben wir nun 2 Knubbel, die unser Anforderungsprofil zu 100% erfüllen und mit denen wir glücklich sind. Da ich aber fest davon ausgehe, dass die verbleibenden Benziner im Vergleich zu heute deutlich im Wert steigen, stehen wir nach Leasingende in 3 1/2 bzw. 4 Jahren vor der Alternative zu dann überhöhten Preisen zu kaufen oder zurück zu geben. In diesem Fall werden wir mindestens einen der beiden durch einen Mini ersetzen. Das wäre schade für uns, aber auch für die Leute in unserem SC, bei denen wir uns richtig gut aufgehoben fühlen. Wegen dieser übereilten und, sorry, saudummen Maßnahme der DB Spitze dann aber leider für uns alternativlos.


    Die Tage habe ich in einem youtube clip von einem DB Verantwortlichen folgende Rechnung gehört: Der durchschnittliche Smart Fahrer fährt 35 km am Tag und kann mit dem ED 2 bis 3 Tage ohne Aufzuladen unterwegs sein, für ihn ist der ED also perfekt.


    Wenn man die Zahl der Neuzulassungen ab 2020/2021 halbieren will ist der ED sicher auch perfekt.

    Meine Erfahrungen nach knapp 7000 km sehen so aus:


    Urlaubsfahrt in den Süden mit voller Beladung immer im Bereich der erlaubten 120 bis 130 km/h 5,2 Liter.
    Kurzstreckenverkehr ländlicher Bereich zu Hause plus flotte Spaßfahrten im Sommer 6,2 Liter. Über Winter dürfte es jetzt etwas mehr werden.


    Damit verbraucht der Smart etwa einen halben Liter weniger als unser Hyundai i10 87 PS Handschaltung unter gleichen Bedingungen.
    Ich kann mich nicht erinnern dass wir schon mal einen Benziner hatten der weniger verbraucht hat, und mit Automatikgetriebe schon gar nicht. Evtl. früher unser 450er mit 54 PS, da habe ich aber auch in Erinnerung dass wir über 6 Liter lagen. Mein Daihatsu Charade mit 54 PS und Dreigangautomatik, den ich bis voriges Jahr hatte, genehmigte sich hier z.B. 7,5 Liter, und das bei geringerem Fahrzeuggewicht.


    Ich gehe davon aus dass wir nächstes Jahr mit unserem Cabrio beim Cruisen durch die Vogesen mit etwa 5,5 Liter dabei sind, das wäre dann verbrauchsmäßig vergleichbar mit 1978, als ich mit meiner roten Ente (Citroen 2CV) mit 23 PS und großem Stoffdach das östliche Frankreich unsicher gemacht habe. Also alles im Rahmen :D


    Fazit von mir ist, ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden, für den gebotenen Fahrspaß würden mich sogar 1-2 Liter mehr nicht aufregen :thumbsup:

    So, ich kann jetzt mal was aus der Praxis beitragen :)


    Scherenwagenheber von Heyner gekauft, zugelassen für 1,5 t


    Heyner1.jpg
    mit einem solchen Hartgummiaufsatz
    Heyner2.jpg


    Hartgummi 90 Grad gedreht, angesetzt genau unter den mit dem Dreieck markierten Stellen, Falz exakt in die Gummi Nut.
    Ratsche an der 17er Schraube am Heber angesetzt und vorsichtig hochgehoben. Räderwechsel war problemlos, durch den größeren Reifenquerschnitt der 15 Zoll Bereifung musste ich die 16 Zöller allerdings ziemlich weit vom Boden anheben.
    Durch das Anheben hat sich hinten links an der Falz der Unterbodenschutz etwas abgerubbelt, ich habe dann vorsichtshalber an allen 4 Stellen Unterbodenschutz nachgepinselt. Verbogen ist absolut nichts.


    Am Hartgummi des Wagenhebers hat sich durch den Druck der Falz ein Riss gebildet, das werde ich noch reklamieren. Empfehlen kann ich das Teil daher nicht. Vlt. wäre ein kleiner Rangierwagenheber doch die bessere Wahl gewesen.