Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da die meisten SC als Bestandteil eines MB-Partners geführt werden, bleiben die Auswirkungen auf die Angestellten hoffentlich im Rahmen.

    Ja das kann man nur hoffen, Saarbrücken ist allerdings eigenständig.


    Daimler Benz würde übrigens argumentieren dass sie ja schließlich genug Verbrenner im Programm hätten, die Kunden sollten sich dann etwas anderes aussuchen. Ja danke, mache ich. Die Konkurrenz wirds freuen.

    Ich war im SC und hab mir das zeigen lassen. Schrauben anlösen, Wagenheber, am besten mit Gummiauflage und Nut, genau unter die Dreiecksmarkierungen, Nut exakt in Richtung der Falz genau darunter ansetzen und langsam anheben bis der Reifen minimal frei ist. Wichtig ist dass die Auflage des Wagenhebers nur auf der Falz aufsitzt, also weder auf dem Schweller noch dahinter auf dem Unterbodenschutz. Vor allem das Aufsetzen auf dem Schweller muss unbedingt vermieden werden.

    Von möglichen höheren Gebrauchtwagenpreisen hätten ja nur die etwas, die ihren Verbrenner los werden wollen. Wer aufgrund seines Nutzungsprofils behalten will/muss geht leer aus.


    Andererseits erwarte ich auch, dass sich die Kaufangebote der SC nach Anlauf des Leasings nach oben bewegen, die heute in Aussicht gestellten 44% des Neupreises werden dann sicher keinen Bestand haben. Damit müsste man die Rentabilität des Leasings als bisher günstige Anschaffungsvariante überdenken. Wenn wir in 3 Wochen unser Cabrio bekommen werde ich mit dem Verkäufer das Thema mal besprechen.


    Ich war gestern kurz in der Werkstatt meines SC, die Stimmung dort ist eher gedämpft. Meiner Meinung nach werden die reinen SC (ohne MB) große Probleme mit den Verkaufszahlen und der Auslastung bekommen. Das Gleiche müsste auch für das Werk in Hambach gelten. Das Verhältnis Verbrenner/ED bei Neuwagen im Smartturm des SC ist aktuell etwa 20 zu 3, das sagt mE schon viel über die generelle Akzeptanz des ED aus.

    Ich vermute, die Preise für die verbleibenden Smart-Benziner werden stabil bleiben und die Fahrzeuge zunehmend gesucht sein. Sollte den Besitzern recht sein.

    Ich denke sogar dass sich die Gebrauchtpreise für den 453 eher deutlich nach oben bewegen. Der ED mit seinen max. 150 km Reichweite und seinen insgesamt sehr eingeschränkten Auflademöglichkeiten passt einfach für die meisten Interessenten nicht. Es wird immer von urbaner Nutzung gesprochen, aber wie soll man laden wenn man nur einen Laternenparkplatz in der Nähe der Wohnung hat. Und wer so wenig fährt dass er mit 1 bis 2 Ladungen über den Monat kommt kann doch gleich den ÖPNV und das Fahrrad nutzen und viel Geld sparen.

    Scheint ja echt nicht so einfach zu sein. Ich habe mir für meinen ebenen festen Untergrund einen ordentlichen Scherenwagenheber mit Gummiauflage und Falz zugelegt. Nun habe ich eben mal nachgeschaut, hinter der Dreiecksmarkierung kommt der Schweller und dann die Falz. Dahinter kommt dann sofort die Kunststoffabdeckung des Unterbodens. Sehe ich das richtig dass ich auf dem Schweller aufsetzen muss, also noch vor der Falz? Direkt auf der Falz würde ja die komplette Last dort einwirken und das führt zum Verbiegen?