Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)


    Der war bereits vor meinem Smart in der engsten Auswahl und ist eigentlich nur am nicht verfügbaren Tempomat gescheitert.

    Der 500er war bei uns auch schon im Gespräch, sieht klasse aus und könnte mit der entsprechenden Motorisierung ein echtes Spaß Auto sein. Bei uns ist es übrigens an der nicht lieferbaren Sitzheizung gescheitert.


    Ein weiteres Fahrzeug für die Liste wäre evtl. auch der neue Kia Picanto mit dem 100 PS Dreizylinder Turbo (schade dass es die 120 PS Variante nicht gibt). Bei Kia paart sich auch neueste Technik in guter Qualität zu erträglichen Preisen.


    Mein Plan war, unseren "Familienfuhrpark" von 3 Autos bis 2019 komplett mit fortwos zu smartifizieren und alle 4 Jahre über Leasing zu erneuern. Da der ED nicht ansatzweise unsere Reichweitenbedürfnisse erfüllt ist die Überlegung hinfällig.


    Natürlich kann man auf den letzten Drücker noch kaufen bzw. den Bestand halten und etliche Jahre wie gewohnt weiter fahren, der Charme des Gedankens alle paar Jahre einen nagelneuen Knubbel vom Hof des SC fahren zu können entfällt aber damit, ebenso wie das Teilhaben am technischen Fortschritt. Man muss sich nur den Quantensprung zum Vorgängermodell anschauen, so etwas wird es für Verbrenner nicht mehr geben.


    Damit wird unsere Liste oben in den kommenden Jahren immer stärker an Bedeutung gewinnen.

    ja, der i10 ist doch richtig praktisch, dabei geräumig und das auf kleiner Grundfläche.

    Ja sicher, wir haben einen, mit 87 PS und top Ausstattung. Ein klasse Auto, gegenüber dem Smart mehr Auto in bester Qualität für weniger Geld. Andererseits aber, und das ist für uns das Entscheidene, gegenüber dem Smart zum K. langweilig. Wenn wir Anfang November einen zweiten 453 dazu bekommen weiß ich jetzt schon, dass niemand mehr mit dem i10 fahren will.


    Da der 42 vom Konzept her einzigartig ist kann man von echten Alternativen sowieso kaum sprechen. Für uns heißt das dass wir unsere Beiden solange wie möglich fahren, vlt vor Toresschluss nochmal nachkaufen und darauf hoffen, dass der ED irgendwann mal ausflugs- und urlaubstauglich wird.

    Melde mich mal aus dem Urlaub zurück :D


    Timo, kann sein dass ich das auch habe. Ich bin mir absolut sicher dass ich im Juni mit 2.0/2.5 in Urlaub gefahren bin, letzte Woche ging die RDKS Leuchte an. Vorne hatte ich 1.6, hinten 2.0, absolut gleichmäßig. Nach Herstellen der alten Werte ging die Leuchte nach ein paar Metern Fahrt aus. Ich werde das mal in kurzen Abständen beobachten.

    Die Preise stimmen auch nicht immer, der autom. abblendende Innenspiegel z.B. kostet 120.- und nicht wie im Konfigurator 100.-. Auch habe ich schon erlebt, dass ich Extras gewählt und wieder abgewählt habe, der Preis dafür aber weiter in der Gesamtsumme auftauchte. Wenn man die endgültige Konfiguration zusammen hat, sollte man sicherheitshalber nochmal von Null angefangen alle Extras nacheinander eingeben, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

    Wir haben exakt das gleiche Problem, bis jetzt hatten wir noch in jedem Auto Marderspuren. Von abgelegten Brotresten, Möhren, toten Mäusen (also quasi komplette Marder Menüs :D ) bis hin zum Verbiss von Schläuchen und Kabeln. Im Smart ist bisher nichts festzustellen, wir haben unseren aber auch erst seit März.

    Twinamic ist mit dem Turbo auch Spaß pur, habe ich gerade eben wieder festgestellt, dazu die genialen Paddles, einfach top!


    Ich muss allerdings sagen dass meine Frau und ich nach langjähriger Smart Abstinenz etwas gebraucht haben um uns an die Automatik zu gewöhnen. Von daher habe ich durchaus Verständnis wenn z. B. Klaus sagt dass er bei wenigen Testfahrten nichts damit anfangen konnte.

    Bei Sixt z.B. gibt es auch 2 Formen des Leasing. Einmal reines Leasing bei dem zunächst keine Ankaufssumme vorgesehen ist und auch nicht genannt wird. Vor Ablauf des Leasing unterbreitet dir Sixt ein Kaufangebot, bei mir wie gesagt ca. 53% des Neupreises. Bei der sog. Vario Finanzierung hat man von vorneherein einen feste Ankaufssumme als Kaufoption, d.h. man kann auch zurück geben.


    Ich kann mir daher vorstellen, dass die Auskunft von meinem SC, dass bei reinem Leasingabschluss offiziell keine Ankaufsumme genannt werden darf korrekt ist. Wenn ich dann später wie oben geschrieben für 44% bzw. 47% Restwert kaufen kann ist doch alles bestens. Was ich persönlich an meinem 48 Monats-/40.000km Leasing schätze ist, dass ich zusammen mit dem Wartungsvertrag und der Anschlussgarantie meine Kosten für das Auto fest kalkulieren kann und normalerweise nicht mit größeren Überraschungen durch teure Defekte rechnen muss. Ich würde daher nach 4 Jahren aller Voraussicht nach ein neues Leasen vorziehen.


    Mein Verkäufer sagte übrigens, dass manche Leute den Smart nach dem Leasing aufkaufen um ihn dann selbst unter die Leute zu bringen. Wenn ich mir die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansehe kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sich das lohnt.